Interview mit DeepL-Gründer Jaroslaw KutylowskiDer DeepL-Chef spricht über digitale Souveränität für Europa, die EU-Regulierung und warum Schnelligkeit in der KI-Entwicklung so wichtig ist.
Vom Messfühler zum smarten Sensor: Umfassende Studie zur Sensorentwicklung70 Experten schildern den aktuellen Stand und die Zukunft der Sensortechnik: eine Fundgrube für Technikfreaks.
Buchstaben-Dekorateur: Art Text für macOS im TestArt Text verziert Schrift und Logos mit aufwendigen Effekten – auf Wunsch mit KI.
Redfish-Sicherheitslücke bedroht Serverfernwartung: Was Admins tun müssenEine gravierende Schwachstelle in einer Fernwartungs-Firmware gefährdet viele Server. Administratoren sollten ihre Systeme auf Verwundbarkeit überprüfen.
heise+ Expertentalk: Weg von US-DienstenUS-Dienste dominieren unseren digitalen Alltag, doch es gibt Alternativen. Heise-Redakteure Peter Siering und Holger Bleich beantworten Ihre Fragen im Livetalk.
1komma5° und Co.: Strom-Hardware-Anbieter unter der LupeHightech-Anbieter kombinieren Hardware-Verkauf und Stromvertrag: Wie funktionieren 1komma5° Dynamic Pulse, Sonnen sonnenFlat, Enpal.One+ und Senec.Cloud?
Cyberangriffe ohne Malware: Living off the LandIn den letzten Jahren beobachten Sicherheitsexperten zunehmend dateilose Angriffe. Sie sind schwer zu entdecken, aber es gibt Gegenmaßnahmen.
Buchstaben- und Lese-Apps für Schulanfänger im TestFür Erstklässler ist das Lesenlernen eine komplizierte Angelegenheit. Eine App kann dabei helfen. Es sollte aber die richtige sein.
Home Assistant gegen Pollen: Drei Automatisierungen für Allergiker einrichtenDiese Home-Assistant-Automationen versprechen Linderung für Allergiker: Erstellen Sie Push-Erinnerung, Lichtalarm und eine bedarfsgesteuerte Luftreinigung.
Die stärksten E-Bike-Motoren im Test: Bosch, DJI, Hepha und ShimanoMit der Unterstützung von Motoren, Apps und Sensoren rollen moderne E-Mountainbikes kraftvoll über Stock und Stein. Was sie leisten.
Wie die Fahrradindustrie auf dem Weg aus der Krise istRadhändler-Lager schrumpfen, bieten aber große Rabatte. Die stabile Nachfrage nach E-Bikes hilft der Branche, besonders bei elektrifizierten Mountainbikes.
Security-Recherchen per OSINT-Browsererweiterungen in der PraxisWir stellen leicht bedienbare OSINT-Erweiterungen (Open Source Intelligence) vor, mit denen Sie relevante Bedrohungsdaten bequem sammeln und auswerten.
macOS im Docker-Container: So klappt es mit dem virtuellen MacMehrere macOS-Instanzen für Testzwecke parat zu haben, kann äußerst praktisch sein. Wir zeigen, wie Sie mit einem Synology-NAS einen virtuellen Mac einrichten.
Bild-KIs und das Recht: Wem gehört die Kunst aus der MaschineKI-generierte Bilder, Videos und Tonaufnahmen bergen rechtliche Herausforderungen. Fachanwalt Joerg Heidrich erklärt, wo diese liegen.
Smart Meter sollen Nutzern bald mehr Daten liefernBislang liefern Smart Meter ihren Nutzern kaum nützliche Daten. Eine einheitliche Schnittstelle für den lokalen Abruf soll das ändern.
World Quantum Day: Aktueller Stand der Entwicklung von QuantencomputernQuantencomputer gibt es schon, aber was können sie, welche Ansätze gibt es und wer sind die Akteure? Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Von DAX bis TecDAX: Mit ETFs und Fonds in deutsche Unternehmen investierenDer Regierungswechsel und Sondervermögen in Billionenhöhe haben deutschen Aktien Auftrieb verliehen. Davon können Sie mit passenden ETFs und Fonds profitieren.
Preiswerte AM5-Boards mit B840- und B850-Chipsatz im TestHinter AMDs 800er-Chipsätzen stecken alte Bekannte. Die bezahlbaren B840- und B850-Mainboards sind wegen schnellerem WLAN und Ethernet dennoch einen Blick wert.
Hyundai Inster im Test: Kleinwagen mit E-Antrieb und CharmeDer Inster ist ein elektrischer Kleinstwagen mit allem, was viele brauchen. Schwächelt er irgendwo? Im Prinzip nicht, und doch kann Hyundai noch nachbessern.
So stellen Sie Musik- und Heimkino-Anlagen richtig einMessautomatiken sind nur die halbe Miete, um Ihren AV-Verstärker zu justieren. Wir erklären, mit welchen zusätzlichen Methoden Sie den besten Sound herausholen.
Besser als Soundbars: So verwandeln Sie quäkigen TV-Ton in vollen HeimkinosoundVon Stereo bis 7.2.4: Wir erklären, wie Sie Ihr Wohnzimmer Schritt für Schritt mit jedem Budget heimkino- und konzerttauglich machen.
c’t-Story: Yakar darf nicht sterbenFriedliches Zusammenleben beruht auf einer fragilen Balance von Gegensätzen. Diese Balance zu erhalten, ist den Schweiß der besten Forscher wert.
Lokal und per Cloud: Aktuelle PC-Spiele auf dem Raspberry Pi spielenSpiele von Steam streamen auf den Raspi, GeForce Now im Browser: Aus dem kleinen Raspi 5 lässt sich mit den richtigen Diensten ein Spiele-PC machen.
Von Erdgas zu Wasserstoff: Wo Deutschlands Speicherumbau derzeit stehtWasserstoffspeicher entkoppeln Energieerzeugung und Verbrauch. Damit sind sie ein Gamechanger für die Energiewende. Wo die Technik aktuell steht.
Arbeiten in der Supermarkt-IT: Aufgaben, Chancen und GehälterSupermärkte setzen verstärkt auf Soft- und Hardware. Wir zeigen, was das für Entwickler bedeutet – und was sie in der Branche verdienen können.
Selbstporträt per KI – So versetzen Sie sich in fantastische WeltenWillkommen in der Königsklasse der KI-Bildgenerierung. In der digitalen Welt der unbegrenzten Möglichkeiten können Sie auf einem Wal durch die Wolken fliegen.
Kryptoagilität und Post-Quanten-Kryptografie erklärtIn vielen kryptografischen Systemen kann man Verfahren umstellen. Dieses Prinzip der Kryptoagilität wird durch die Post-Quanten-Kryptografie immer wichtiger.
Wie Maker-Skills in der Schule gefördert werden – ein ErfahrungsberichtProbleme lösen, Ideen entwickeln und Prototypen bauen: An der Wilhelm-August-Lay-Schule in Bötzingen gehören Maker-Skills fest zum Informatikunterricht.
Identitätsmanagement: Mehr Sicherheit für Non-Human IdentitiesNicht-menschliche Identitäten für automatisierte Prozesse und Systeminteraktionen sind attraktive Ziele für Cyberkriminelle. Die Top 10 der Risiken.
Pandas und Matplotlib: In Excel komplexe Berechnungen mit Python durchführenMit Python lassen sich in Excel große Datenmengen einfach analysieren. Zusammen mit der Copilot-KI können auch Einsteiger den passenden Code erzeugen.