view · edit · sidebar · attach · print · history

Antrag auf Erweiterung der Untersuchung gegen die Documed AG

Begr�ndung, wieso die Untersuchung der WEKO gegen Documed AG zus�tzlich auf die E-mediat AG erweitert werden soll.

 Foderungstabelle betreffend der Spezialit�tenliste.

12.9.2005: Die E-mediat verlang von s�mtlichen Pharmafirmen einen Betrag f�r das Listing des Produktes im Galdat-Artikelstamm. Wer diese Geb�hr nicht bezahlt, fliegt aus dem Artikelstamm raus und dessen Produkt wird beim n�chsten Scannen in der Apotheke nicht mehr erkannt. W�rde man auf den EAN-Code umstellen, k�nnte die E-mediat diese Erpressungstaktik gegen�ber den Pharmafirmen nicht mehr anwenden und eine Apotheke k�nnte ganz einfach den Artikelstamm von ODDB.org verwenden. Mehr Transparenz, mehr Wettbewerb.
Der Pharmacode bildet die Grundlage f�r s�mtliche Warenwirtschaftssysteme in den Schweizerischen Apotheken, Drogerien, Spit�lern und Apothekensoftwares. ywesee will, dass der Pharmacode in all diesen Systemen mit dem EAN-Code ersetzt wird. Der EANCode ist um einiges pr�ziser als der Pharmacode. Unsere Begr�ndung: PharmacodeVsEancode. Des Weiteren ist die Preispolitik f�r den Bezug der Artikelstammdaten sehr intransparent. Bei einem Kantonsspital werden f�r die Galdat-Lizenz CHF 25'000.- verlangt bei einem normalen Arzt CHF 800.-. F�r eine Online-Linzenz werden CHF 125'000.- verlangt. Die E-mediat unterl�sst es auch die Preise f�r die unterschiedlichen Datenexports zu publizieren. Was kosten zum Beispiel nur die Kompendiumsdaten? Was kosten nur die Medikamentendaten? Was kosten nur die Non-Medikamenten-Daten? Eine Apotheke oder Arzt oder ein Spital muss die M�glichkeit haben, einen Preisvergleich f�r dieselben Daten herzustellen. Solange die E-mediat gewisse Dienstleistungen nur im Bundle anbietet und die Preise nicht �ffentlich legt, gibt es keinen Wettbewerb weil sich der Kunde nicht informieren kann. Die Preise f�r unsere Datendownloads finden Sie hier.
9.9.2005: Wir werden darauf hingewiesen, dass die E-mediat und die Documed AG genau die gleichen Gesch�ftsf�hrer hat.
7.9.2005: Liebes Sekretariat, die E-mediat verweist von Ihren Seiten Medwin.ch und Refdata.ch nach wie vor auf den Urheberrechtschutz des Inhaltes von den beiden Websites. Dies obwohl Medwin.ch als Basis f�r das Bet�bungsmittelgesetz dient zur Referenzierung der EAN-Codes. So verlinkt auch durch die Swissmedic und best�tigt durch Herr Medioni. Des Weiteren wird in den Disclaimern eine Einschr�nkung der Daten f�r den pers�nlichen Gebrauch gemacht. Dies ist aber genau nicht der Sinn einer EAN-Referenzierung.
Des Weiteren m�chten wir Sie auf unsere Liste fehlerhafter EAN-Codes in der SL-Liste aufmerksam machen. Interessant ist, dass die Daten nur in der SL-Liste fehlerhaft sind nicht aber im Galdat oder in der Medwin.ch Produkte-Datenbank. Sehr wichtig zu erw�hnen ist auch, dass sogar Bet�ubungsmittel falsche EAN-Codes aufweisen (siehe unterstes Beispiel in der Liste)! Wir haben auch eine Forderungstabelle f�r die Schweizerische Spezialit�tenliste (SL) erstellt.
4.8.2005: Eine weiterer Grund weshalb wir der Meinung sind, dass dieses Verfahren auf die E-mediat und somit auf die Galenica ausgeweitet werden muss, ist die SL-Liste. Die SL-Liste wird von der E-mediat administriert. Die E-mediat erh�lt daf�r einen staatlichen Betrag, gem�ss BAG sind es ca. CHF 50'000 pro Jahr, wir haben jedoch nie einen schriftlichen Beweis daf�r gesehen in Form eines Beleges und deshalb glauben wir diese Aussage solange nicht, bis wir den schriftlichen Beleg mit der Auftragsumschreibung zu Gesicht bekommen. Die E-mediat erh�lt nun alle SL-Daten vom Schweizerischen Steuergelder finanziert direkt in Ihre Datenbank und kann diese wiederum in Ihrem Galdat 3.0 Export verwerten - gleichzeitig wird sie daf�r bezahlt. Hinzu kommt, dass die SL-Liste nicht sauber administriert wird und ca. 450 Produkte keinen korrekten EAN-Code aufweisen. Wir m�ssen im Gegensatz eine Software schreiben, welche das Excel File vom BSV parst und in unsere Datenbank einliest. Wir werden f�r diese Dienstleistung nicht bezahlt. Zudem m�ssen wir ca. 500 Produkten hinterherspringen, welche keinen korrekten EAN-Code aber auf jeden Fall einen korrekten Pharmacode haben. Ein Beispiel. Der Pharmacode ist der Standard der Galenica/E-mediat. Die Verbreitung vom Pharmacode geht soweit, dass gewisse Softwareh�user den Pharmacode als Unique-Identifier verwenden und beim Import unserer Daten immer auch den Galdat einpflegen m�ssten. Ein fast perfektes Monopol.
Ein weiterer Punkt den es zu beachten gibt, ist die Verlinkung von der offiziellen Seite des BAG direkt auf die kostenpflichtige Website der E-mediat. Ein zus�tzlicher Irritierfaktor ist, dass das BAG NUR auf die kostenpflichtige Pharmavista.net Seite verlinkt obwohl wir genau die gleichen Informationen kostenlos (bis 10 Abfragen pro Tag) anbieten. Ein Beispiel. Unserer Meinung nach m�ssen auf der offiziellen Bundesseite alle gleich behandelt werden bei externen Verlinkungen.

<< WekoBlog | Legende | DocumedGalenicaVsYwesee >>

view · edit · sidebar · attach · print · history
Page last modified on February 01, 2006, at 04:52 PM