Wer viel Obst isst, muss nicht so oft duschen – glaubte einer und erschuf den wertvollsten Apfel der Welt. Der Apple-Gründer sei ein äußerst wählerischer Esser gewesen, schreibt Walter Isaacson in der autorisierten Biografie über Steve Jobs. Acht Frucht-Smoothies habe Jobs sich nebeneinander aufstellen lassen, um sie durchprobieren zu können. Eine Woche lang habe er nur Äpfel gegessen. Inspiriert hätten ihn unter anderem Schriften eines Naturheilkundlers aus Freiburg, Geburtsjahr 1866.
Obst war schon immer mit viel Bedeutung aufgeladen: In der griechischen Mythologie hütet ein Drache die goldenen Äpfel der ewigen Jugend der Hesperiden. In den Schlossgärten der Barockzeit wuchsen – in extra dafür angelegten Orangerien – Zitrusfrüchte. Die Ananas war auf den königlichen Tafeln Europas ein Symbol der Macht. Bis heute symbolisiert Obst Jugend, Lust und Geld. In dem Musikvideo zum Lied Anaconda der US-Rapperin Nicki Minaj sieht man viel nackte Haut sich lasziv bewegen und dazwischen immer wieder Bananen und Ananas, die auf Plattentellern kreisen.