Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen
ROCHESTER, NEW HAMPSHIRE - JANUARY 17: Republican presidential candidate, former U.N. Ambassador Nikki Haley casts a shadow as she speaks during a campaign event an American Legion on January 17, 2024, in Rochester, New Hampshire. Haley, rising in the polls in the upcoming New Hampshire primary, came in a third-place finish in Iowa. Former president Donald Trump swept the caucus with over 50 percent of the votes, while Florida Governor Ron DeSantis came in second.  (Photo by Joe Raedle/Getty Images)
© Joe Raedle/​Getty Images

USA: Regierung unter Donald Trump

  • Seit dem 20. Januar 2025 ist Donald Trump wieder Präsident der Vereinigten Staaten. In den ersten Monaten seiner zweiten Amtszeit erließ er zahlreiche Dekrete, leitete radikale Umstrukturierungen innerhalb des Staatsapparats ein und führte eine neue Zollpolitik ein, die international für wirtschaftliche Unruhe sorgte.
  • Die amerikanische Gesellschaft ist gespalten wie nie, und immer wieder kommt es zu massiven Protesten.
  • In Los Angeles eskalierten im Juni 2025 Proteste gegen Trumps aggressive Abschiebepolitik. Als Reaktion entsandte Trump ohne Zustimmung von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom die Nationalgarde. Ein Teil der Garde wurde mittlerweile wieder abgezogen.
  • Am 15. Juni protestierten Millionen von Menschen in den gesamten USA unter dem Motto "No Kings" gegen die Politik Donald Trumps. Die Protestierenden warfen dem US-Präsidenten vor, seine gesetzlichen Befugnisse zu überschreiten.
Donald Trump USA

Russland: Trump entsendet im Streit mit Russland Atom-U-Boote

US-Präsident Donald Trump und Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew liefern sich einen verbalen Schlagabtausch. Trump kündigte nun an, Atom-U-Boote zu verlegen.

717
USA: Der Hauptsitz des Senders NPR in Washington, D.C.

USA: US-Behörde für öffentlichen Rundfunk muss schließen

CPB fördert die öffentlichen Sender NPR und PBS sowie Hunderte Lokalsender. Wegen drastischer Kürzungen durch die Trump-Regierung muss die Behörde den Betrieb einstellen.

USA: US-Präsident Donald Trump hat die Chefin der Statistikbehörde BLS entlassen.

USA: Trump entlässt Statistikchefin nach schlechten Arbeitsmarktzahlen

Der US-Präsident behauptet, die Jobzahlen seien "gefälscht, um die Republikaner und mich schlecht aussehen zu lassen". Die Chefin der Statistikbehörde will er ersetzen.

246

Federal Reserve: US-Notenbankerin Kugler tritt vorzeitig zurück

Adriana Kugler wird von ihrer Position bei der US-Notenbank Fed zurücktreten. Donald Trump kann danach mehr Einfluss auf die Notenbank ausüben.

55

Fall Epstein: Ghislaine Maxwell in Gefängnis mit geringerer Sicherheitsstufe verlegt

Die Ex-Freundin und Komplizin des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ist nun in einem Gefängnis mit niedrigeren Auflagen. Die US-Gefangenenbehörde begründete das nicht.

118

Lage in der Ukraine: Das nächste Ziel ist der "Festungsgürtel"

Die Ukraine könnte mit Pokrowsk und Tschassiw Jar bald mehrere Frontstädte verlieren. Und Russland daraufhin sein eigentliches Ziel angreifen. Der Wochenrückblick

El Hotzo: Staatsanwaltschaft akzeptiert Freispruch für Sebastian Hotz nicht

Der Post von Satiriker El Hotzo zum Trump-Attentat wird womöglich erneut vor Gericht verhandelt. Die Staatsanwaltschaft legte Rechtsmittel gegen seinen Freispruch ein.

572

USA: Apple verzeichnet stärksten Umsatzanstieg seit Coronapandemie

In den vergangenen Monaten haben die Verkäufe von iPhones die Umsätze von Apple kräftig wachsen lassen. Trotz Donald Trumps Zöllen erzielt der Konzern ein Rekordergebnis.

133

Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald Trumps im Überblick

Der US-Präsident verschiebt das Inkrafttreten neuer Zölle auf den 7. August. Besonders hoch sind die Abgaben für die Schweiz und Kanada. Unsere Chronik der Entscheidungen

1.627

USA: US-Richterin verlängert Schutzstatus für 60.000 Menschen

Die Regierung von Donald Trump wollte 60.000 schutzbedürftige Menschen zurück in ihre Heimatländer schicken. Eine Richterin hat diesen Plänen nun eine Absage erteilt.

Handelspoltik: USA verschieben Inkrafttreten neuer Zölle auf 7. August

Die USA erhöhen die Zölle für Länder, denen kein neuer Handelsdeal gelungen ist – aber erst in einer Woche. Die Schweiz und Kanada trifft es dann besonders hart.

458

Nachrichtenpodcast: Doch kein so schlechter Deal für die EU?

Ab heute gelten die neuen Handelsregeln. Kann man den Deal aus EU-Sicht doch erfolgreich nennen? Und: In der Ukraine geht der Kampf gegen die Korruption weiter.

Podcast abonnieren

Tsunamigefahr im Pazifik: Hawaii und Japan schwächen Tsunamiwarnung ab

Nach einem Erdbeben im Pazifik warnen zahlreiche Länder vor Tsunamis. In Russland hat es meterhohe Wellen gegeben. Hawaii hat seine Warnung nun abgestuft, Japan zum Teil.

213.165 615

Krieg in der Ukraine: Donald Trump nennt Russlands Vorgehen "widerwärtig"

Bei russischen Angriffen auf Kyjiw sind zuletzt mehr als 150 Menschen verletzt worden. Der US-Präsident kündigt Sanktionen an – zweifelt aber an ihrer Wirksamkeit.

70

USA: Trump lässt Weißes Haus für neuen Festsaal umbauen

Der US-Präsident will im Weißen Haus mehr Platz für große Veranstaltungen schaffen. Er plant nun einen Ballsaal für bis zu 600 Gäste – im Stil seines Anwesens Mar-a-Lago.

71

Pharmaunternehmen: Trump fordert Preissenkungen und droht Pharmaunternehmen

US-Präsident Donald Trump will, dass Arzneimittel in den USA günstiger werden. Den Pharmaunternehmen droht er deswegen, "jedes Werkzeug" der Regierung einzusetzen.

160

US-Zollpolitik: USA und Mexiko kündigen 90-tägige Verlängerung von Handelsabkommen an

Die USA und Mexiko haben sich auf die Verlängerung eines bestehenden Handelsabkommens verständigt. Innerhalb von drei Monaten soll ein neues ausgehandelt werden.

84

Thailand und Kambodscha: "Wir Thais lieben den Frieden, aber …"

Thailand und Kambodscha haben eine Waffenruhe vereinbart. Donald Trump reklamiert den Erfolg für sich. Doch für die Menschen nahe der Grenze ist die Gefahr nicht vorbei.

US-Zollpolitik: Trump droht Kanada wegen Anerkennung Palästinas mit Strafzöllen

Ab August will Trump 35 Prozent auf einen Großteil der kanadischen Waren erheben – sofern kein Handelsdeal gelingt. Nun droht er wegen der kanadischen Palästinapolitik.

255

US-Zölle: USA verkünden Handelsdeals mit Südkorea, Thailand und Pakistan

Die USA wollen Importe aus Südkorea mit einem Zoll in Höhe von 15 Prozent belegen. Von Pakistan verspricht sich Präsident Donald Trump eine Zusammenarbeit im Ölgeschäft.

85

Iran: USA belegen Irans Ölindustrie mit Strafmaßnahmen

Die USA hatten dem Iran mit "maximaler Härte" gedroht. Nun sollen neue Sanktionen den Ölreichtum des Landes treffen, darunter eine Familie mit Draht zum Staatsoberhaupt.

Karibik: Puerto Rico ruft aufgrund von Wassermangel Notstand aus

Tausende Menschen sind in dem US-Außengebiet von der Wasserversorgung abgeschnitten. Zuvor war die Hauptwasserleitung bei Reparaturarbeiten beschädigt worden.

Prozess gegen Jair Bolsonaro: USA verhängen Sanktionen gegen brasilianischen Richter

Die US-Regierung wirft dem obersten Richter Brasiliens eine Kampagne gegen Bolsonaro vor und verhängt Sanktionen gegen ihn. Zudem kündigt Trump Zölle gegen Brasilien an.

165

US-Zölle: Trump kündigt Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Kupferprodukte an

Ab dem 1. August wollen die USA hohe Zölle auf Kupferimporte erheben. US-Präsident Donald Trump begründet die Entscheidung mit dem Schutz der nationalen Sicherheit.

163

US-Notenbank: Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil

Der Leitzins in den USA bleibt zwischen 4,25 und 4,5 Prozent – entgegen dem Willen von Donald Trump. Notenbankchef Jerome Powell warnt vor politischer Einflussnahme.

92

Krieg in Gaza: Ändert sich jetzt die Position der USA zum Gazakrieg?

Donald Trump ist besorgt über Bilder aus Gaza – und kritisiert Israel. Das passt nicht zur bisherigen Rolle der USA. Nun wird sich zeigen, wie ernst der Sinneswandel ist.

Nachrichtenpodcast: Was bewirkt der Appell arabischer Staaten an die Hamas?

17 Länder unterstützen die Erklärung mehrerer arabischer Staaten, die ein Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza fordern. Und: Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist verstorben.

Podcast abonnieren

Tsunamigefahr im Pazifik: Hawaii und Japan schwächen Tsunamiwarnung ab

Nach einem Erdbeben im Pazifik warnen zahlreiche Länder vor Tsunamis. In Russland hat es meterhohe Wellen gegeben. Hawaii hat seine Warnung nun abgestuft, Japan zum Teil.

615

Früherer Trump-Anwalt: US-Senat bestätigt von Trump nominierten Emil Bove als Bundesrichter

Mit nur einer Stimme Mehrheit hat der US-Senat Emil Bove zum Berufungsrichter auf Lebenszeit gewählt. Früher vertrat dieser US-Präsident Donald Trump in Strafverfahren.

64

Fed : Wer ist mächtiger: Trump oder der Dollar?

Früher mischten Herrscher weniger Gold in die Münzen, um ihre Schulden loszuwerden. Donald Trump hat Ähnliches mit dem Dollar vor. Die Folgen betreffen die ganze Welt.

110

Palantir: Dobrindt prüft Nutzung von umstrittener US-Sicherheitssoftware

Innenminister Alexander Dobrindt erwägt den Einsatz der umstrittenen Sicherheitssoftware Palantir von US-Milliardär Peter Thiel. SPD und Grünen kritisieren ihn dafür.

434

New York: Schütze von Manhattan macht NFL für Hirnerkrankung verantwortlich

Der Mann, der in New York vier Menschen erschossen hat, trug einen Abschiedsbrief bei sich. Darin gab er der National Football League die Schuld an einer CTE-Erkrankung.

Jeffrey Epstein: Epstein-Schlüsselzeugin hat laut Trump in seinem Klub gearbeitet

Der US-Präsident hat sich erneut zum Bruch mit Jeffrey Epstein geäußert. Dieser habe Spa-Mitarbeiterinnen aus Mar-a-Lago "gestohlen" – darunter auch Virginia Giuffre.

297

Klimaschutz: USA wollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einstufen

Die US-Regierung will die rechtliche Grundlage für zahlreiche Klimaschutzgesetze kippen. Treibhausgase sollen demnach nicht länger als gesundheitsgefährdend gelten.

600

US-Abschiebungen: Die Angst der Katholiken vor Donald Trump

In den USA droht vielen katholischen Christen die Abschiebung. Kommt es bald zu Razzien in Kirchen? Ein Besuch in einer texanischen Diözese, wo viele Latinos leben

New York: Mindestens fünf Tote bei Schüssen in Bürogebäude in Manhattan

In New York hat ein Mann vier Menschen getötet und sich danach selbst erschossen. Die Polizei geht von einem Einzeltäter mit psychischer Vorerkrankung aus.

Nachrichtenpodcast: Was der neue Zolldeal für die deutsche Industrie bedeutet

US-Autos sollen zukünftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden. Wie blickt die deutsche Industrie auf den Deal? Und: Die Quantenphysik wird 100 Jahre alt.

Podcast abonnieren

Tucker Carlson : Ungebremst polemisch

Das MAGA-Lager verehrt Tucker Carlson. Sogar eine Konfrontation mit Donald Trump scheut der Podcaster nicht – und hat schon eine Nachfolge für den Präsidenten ausgemacht.

134

Nahostüberblick am Morgen: Deutsche fordern mehr Druck auf Israel, Kritik an Luftbrücke für Gaza

Laut einer Umfrage befürworten drei Viertel der Deutschen mehr Härte gegenüber Israel. USA und Israel boykottieren UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung. Das war die Nacht.

111

Jeffrey Epstein: Donald Trump streitet Besuch auf Epsteins Insel ab

Der US-Präsident will nie auf der Insel des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gewesen sein. Dessen Vertraute Ghislaine Maxwell wendet sich erneut an den Supreme Court.

330

Indien und Pakistan: Waffenruhe mit Pakistan kam laut Indien ohne US-Vermittlung zustande

Im Mai haben sich Indien und Pakistan auf eine Waffenruhe geeinigt. US-Präsident Donald Trump will sie vermittelt haben. Indiens Verteidigungsminister sieht das anders.

Nahostkonflikt: UN werben für Zweistaatenlösung, Israel und USA boykottieren Konferenz

Der UN-Generalsekretär ruft zu Entschlossenheit für eine Zweistaatenlösung auf. Frankreich will bei der UN-Versammlung für eine Anerkennung von Palästina werben.

61

Nachrichtenpodcast: Trump, von der Leyen und der "größte Deal aller Zeiten"

Die EU einigt sich mit den USA auf höhere, aber eben nicht ganz hohe Zölle. Wer profitiert vom Zolldeal? Und: Thailand und Kambodscha schließen eine Waffenruhe.

Podcast abonnieren

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.