Lesezeichen
© David Clode/​unsplash.com

Tiere: Einblick in die Tierwelt

Wie werden Tiere vom Klimawandel beeinflusst? Wie haben die Dinosaurier gelebt? Welche Rechte sollten Tiere haben? Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Geschichten über die Tierwelt – von Haustieren über Wildtiere bis hin zu Nutztieren.

Braunbären: Der Europäische Braunbär greift nur in Extremfällen Menschen an +++++ Europäischer Braunbär oder Eurasischer Braunbär in den Pyrenäen, Ursus arctos arctos, Frankreich, Europa
Ours brun dans les Pyrénées sous une falaise (Ursus arctos arctos) France
European brown bear in the Pyrenees mountains

Braunbären: "Wir haben die Fähigkeit verloren, mit wilden Tieren umzugehen"

In den Pyrenäen leben immer mehr Bären, die dort auf Wanderer treffen. Das sei ein echtes Problem, sagt die Schriftstellerin Clara Arnaud – für die Bären.

100
Vorhersage von Erdbeben: Die Stadt Mandalay in Myanmar am 28. März 2025: Menschen durchsuchen im Epizentrum des Bebens die Trümmer

Vorhersage von Erdbeben: Wissen Schlangen, wann die Erde bebt?

Forscher versuchen seit Jahrzehnten, Erdbeben besser vorherzusagen. Ihr Erfolg bis jetzt: nahe null. Die nächste Hoffnung: Tiere mit speziellen Fähigkeiten.

Schattenwolf: HANDOUT - Dieses undatierte Foto, das von Colossal Biosciences zur Verfügung gestellt wurde, zeigt einen jungen Wolf, der gentechnisch so verändert wurde, dass er Ähnlichkeiten mit dem ausgestorbenen Schattenwolf (Aenocyon dirus) aufweist. +++ dpa-Bildfunk +++

Schattenwolf: Kennen Sie ihn aus Game of Thrones? Der Schattenwolf soll zurück sein

Die Gentechnikfirma Colossal will das ausgestorbene Tier neu zum Leben erweckt haben. Ein Marketing-Gag? Nicht ganz. Wie Forscher versuchen, die Steinzeit zurückzuholen.

68

Buckelwal: Wie man einen fast ausgestorbenen Wal rettet

Einst war er vom Aussterben bedroht, heute ist er der Gewinner der Ozeane: Was hat den Buckelwal gerettet? Ein Besuch an dem Ort, an dem sich sogar Walbabys wohlfühlen.

Fledermäuse: So überstehen Fledermäuse den Cocktailparty-Albtraum

Um den Höhlenausgang zu finden, brüllen oft Tausende Fledermäuse gleichzeitig. Wie hört ein Tier so noch sein Echo, um sich zu orientieren? Mit einem erstaunlichen Trick.

66

Zürich: Update Zürich

Es gibt Städte, in die zieht es einen immer wieder, wie Zürich. Von ungebügelten Pizzas und auffälligen Bonbon-Bags: neueste Entdeckungen aus der Schweizer Metropole

Mallorca: Tausende Quallen bedecken mal­lor­qui­nische Strände

Nach einem Sturm auf Mallorca wurden im Westen und Südwesten der Urlaubsinsel Tausende blaue Segelquallen angespült. Ganze Strandabschnitte waren teils bedeckt.

77

Mikrobiom im Darm: 1.038 Bakterienarten – in meinem Darm!

Wer wohnt im Verdauungstrakt? Das sollen Mikrobiom-Analysen verraten. Unser Autor lässt sich testen und beschließt eine Ernährungsumstellung – mit verblüffendem Ergebnis.

194

Katzen: Pfoten weg!

"Rose, meine Katze springt ständig auf unseren Küchentisch oder die Arbeitsplatte. Wie kann ich sie davon abbringen?"– fragt Jasmin. Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Intelligenz von Tieren: "Das Tier brach einen Splitter aus dem Stuhl und baute ein Werkzeug"

Keas sind kreativ, Otter nutzen Werkzeug, Kakadus haben Geschmack: Wie klug Tiere sind, weiß Kognitionsbiologin Alice Auersperg, die ihre Intelligenz erforscht.

58

Weltraumteleskop: Galaxien, Galaxien und die größten Rätsel des Kosmos

Europas Weltraumteleskop Euclid scannt das noch unbekannte Universum. Auf der Jagd nach Dunkler Materie und Dunkler Energie präsentieren die Forscher nun Fortschritte.

Geld sparen: Was mache ich jetzt mit diesem mies roten Global Clean Energy?

Viele investieren eher wahllos in beliebte Aktien und ETFs. Und dann liegen Amazon und MSCI World halt rum. Ist das so gut? Ein Depotcheck mit unserem Finanzexperten

106

Rattenplage: Vorsicht, Ratten!

Die Ehefrau von Hollywoodstar Gene Hackman starb am Hantavirus, wohl von Ratten übertragen. Deren Populationen steigen mancherorts. Werden die Nager zur ernsten Gefahr?

64

Orcas: "Das ist kein Artenschutz. Das ist Ausbeutung für Ihren Profit."

Die Sängerin Sarah Connor kämpft für die Freiheit von Orcas. In Christoph Kiesslings Meerespark auf Teneriffa sind sie eine Attraktion. Ist das okay? Ein Streitgespräch

295

Bubble-Tea in Taiwan: Erklär mir diesen Bubble-Tea!

Alle lieben ihn. Unser Autor nicht. Um das Getränk besser zu verstehen, reist er nach Taiwan, wo man es erfunden hat. Als Expertin mit dabei: seine zwölfjährige Tochter.

Verhaltensforschung bei Pavianen: Nur wer liefert, wird auch gekrault

Was passiert, wenn in einer Affenhorde ein einziges Männchen leckere Snacks verteilen kann? Es gibt Zärtlichkeiten und Zoff. Auch nicht so anders als beim Menschen.

Eisberg A23a: Weltgrößter Eisberg offenbar auf Grund gelaufen

In der Antarktis ist Eisberg A23a zum Stehen gekommen. Er drohte mit der Insel Südgeorgien zusammenzustoßen und den Weg für Pinguine zu Nahrungsstellen zu unterbrechen.

86

Fische: Stimmt’s, dass Fische rückwärts schwimmen können?

Im Wasser gibt es keine engen Straßen, ein Fisch kann jederzeit die Richtung wechseln und auch umdrehen. Was könnte ihm die scheinbar unnötige Fähigkeit bringen?

Tierquälerei: "Durch Folter wird den Elefanten der Wille gebrochen"

Wenn Touristen auf Elefanten reiten, machen die Tiere das nicht freiwillig, sagt Lek Chailert. Die Tierschützerin über Torturen, von denen Urlauber wenig ahnen

Neurobiologie: Elefantenhirn

Mary kann sich mit einem Schlauch abduschen, Pang Pha eine Banane schälen: Neurobiologen erforschen Zooelefanten. So lernen sie auch etwas über menschliche Intelligenz.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.