Lesezeichen

: Ostern

Familienbesuch an Ostern: Das kann ja heiter werden

Wem es vorm österlichen Familienbesuch schon graut, sollte das einfach als kostenloses Resilienztraining verbuchen. Oder einen mecklenburgischen Lifehack anwenden.

59

Hasengebäck mit Pistazien : Sei ein Hase!

Was wäre Ostern ohne den Hasen? Dieser hier aus Hefeteig und Pistaziencreme ist eine willkommene Abwechslung zur Eiersuche und lässt sich kinderleicht backen.

Gute Nachrichten: Es gibt sie noch ...

... die guten Nachrichten. Zu Ostern haben wir hier zwölf versteckt. Jetzt müssen Sie sie nur noch finden.

Osterbrunch: Feines fürs Feiertagsmahl

Arme Ritter, Karottenmarmelade oder deftige Baked Beans und Veggie-Würstchen? Beim Brunch gehen die Geschmäcker auseinander. Mit diesen Rezepten ist für jeden was dabei.

Papst Franziskus: "Ich lebe noch"

Papst Franziskus war drei Tage lang im Krankenhaus. Nun wurde er entlassen. Der 86-Jährige wird die Karwoche sowie die Ostertage wie geplant feiern.

Fußball-Bundesliga: Das Spiel, über das Deutschland spricht

Bayern gegen Dortmund ist der Bundesliga-Klassiker. Zum ersten Mal seit zehn Jahren geht es wieder um alles. Was man über das Spitzenspiel wissen muss.

Vatikan: Ärzte geben Entwarnung – Papst Franziskus hat Bronchitis

Nach einer Nacht im Krankenhaus ist Papst Franziskus laut seinen Ärzten auf dem Weg der Besserung. Ob er die Ostertage wie geplant absolvieren kann, ist aber noch unklar.

Hot Cross Buns: Drei Kreuze für das Osterbrot

Ein Hefeteig muss behutsam zubereitet werden. Auch für Osterbrötchen gibt es keinen Beistand von oben. Sitzt aber das Handwerk, entsteht eine fluffige Köstlichkeit.

Zuckerfrei-Challenge : Zuckerfrei durch die Fastenzeit: Bringt das was?

Keine Schokolade, keine Limo und keine Gummibärchen: Zuckerfrei-Challenges versprechen wahre Wunder für den Körper. Die große Frage ist, ob es auch stimmt.

131

Corona-Zahlen: Keine neue Welle, nur Ostern

Kaum noch Masken, volle Kneipen – gibt es dadurch mehr Infektionen? Dass die Corona-Zahlen zwischenzeitlich gestiegen sind hat eine andere Ursache.

135

"ZEIT am Wochenende"-Newsletter: Sie können die Blumen zertreten, aber nicht den Frühling stoppen.

In unserer zweiten Ausgabe: flauschiges Klopapier, Cyborgs, kunstvolles Kaninchenhüpfen und ein Plädoyer für mehr Tanzverbot. Willkommen im Wochenende.

Coronavirus: Zahl der Neuinfektionen steigt nach Ostern wieder

Wegen der Feiertage gab es Meldelücken bei den Ämtern. Laut RKI sind die Corona-Fälle pro Tag wieder auf knapp 200.000 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 688.

336

Katholische Kirche: Papst Franziskus fordert Versöhnung in Zeiten des Krieges

Das Osterfest stand in diesem Jahr im Zeichen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Auf dem Petersplatz in Rom forderte Franziskus ein Ende der Kämpfe.

76

Vogeleier: Kein Ei wie das andere

Je besser Vögel fliegen, desto elliptischer die Eier. Je dicker die Schale, desto kräftiger das Küken. Zum Osterfest erklären wir, was das Ei über seinen Inhalt aussagt.

Fougasse: Brot in Blätterform

Das französische Pendant zur italienischen Focaccia heißt Fougasse, ein Hefebrot mit weicher Kruste. Mit seiner blätterähnlichen Form verschönert es jede Ostertafel.

Vatikan: Papst feiert Kreuzwegandacht mit umstrittener Geste

Trotz Kritik aus der Ukraine ließ der Vatikan eine Ukrainerin und eine Russin während einer Andacht ein Kreuz tragen. Doch gab es Änderungen am geplanten Programm.

89

Lamm mit Chicorée: Ein Lamm für den Neuanfang

Der frühe Frühling ist emotional heikel: Sonne auf kahlen Bäumen, die plötzliche Rückkehr der Kälte. Doch mit diesem Osterlamm lässt sich endlich sagen: Winter ade!

Tanzverbot: Mehr Tanzverbot wagen

Was bitte, religiöse Gebote einer baldigen Minderheit schränken die Freiheit aller ein? Das geht nicht mehr lange gut. Just deshalb gehört das Tanzverbot ins Grundgesetz.

272

Ostern: Gewalt und Widerstand

Ostern ist das Fest des Widerstands gegen jene, die mit dem Tod regieren. Im Podcast besprechen die Pfarrerstöchter Texte von Menschen, die sich nicht ergeben.

Podcast abonnieren

Eiersalat: Doppeltes Osternest

Ostern ist das Fest der Vorfreude – dem Eierfärben sei Dank. Am schönsten wird’s mit Matetee oder Kurkuma. Und wer zu viel färbt, macht am Montag Eiersalat.

Osterrezepte: Die besten Rezepte zu Ostern

Die Feiertage stehen vor der Tür, der Tisch kann gedeckt werden. Mit diesen Rezepten sind Sie auf den Familienbrunch so gut vorbereitet wie auf Lammgerichte.

Eier ausblasen: Spart euch eure Puste!

Rührend einfach: Mit diesem Trick lassen sich Ostereier schnell und anstrengungslos ausblasen.

Sri Lanka: Freisprüche für hohe Beamte im Fall der Osteranschläge

Im April 2019 töteten Dschihadisten in Sri Lanka 279 Menschen. Zwei Sicherheitsverantwortliche, die von Anschlagsplänen gewusst haben sollen, sind freigesprochen worden.

Corona-Maßnahmen: Karl Lauterbach stellt Lockerungen vor Ostern in Aussicht

Der Bundesgesundheitsminister skizziert den Weg für Lockerungen, diskutiert werden soll dies kommende Woche beim Bund-Länder-Treffen. Derweil lockern einige Bundesländer.

615

"Was jetzt?"-Newsletter: Nur Zuversicht und Optimismus für das neue Jahr

Zeit nach vorne zu blicken: Wir haben Kolleginnen und Kollegen gefragt, was sie für 2022 positiv stimmt. Und siehe da, es gibt viele gute Gründe.

Corona-Jahresrückblick: Was für ein Jahr

Ein Haarschnitt für die Würde, eine surreale Fußball-EM und ein Tankstellen-Mord: Im Corona-Jahr 2021 ist viel passiert. Große und kleine Erinnerungen unserer Redaktion

54

Weihnachten im Ahrtal: "Den Weihnachtsbaum könnte ich höchstens in die Schlammwüste stellen"

Vor einem knappen halben Jahr kam die Flut über das Ahrtal. Wir haben sechs Bewohner an einen Tisch gesetzt und gefragt: Was ist seitdem passiert? Wie wird Weihnachten?

Weiße Weihnachten: Schneelose Enttäuschung

Früher war mehr Schnee. Zumindest reden wir uns das ein. Die Wahrheit ist: Weiße Weihnachten waren schon immer eher Sehnsucht als Realität.

Corona-Ruhetag: So lobbyierten Wirtschaftsvertreter gegen die "Osterruhe"

"Keinerlei Schweinefleisch verfügbar": Briefe und Mails dokumentieren, wie Unternehmen und Verbände in der dritten Welle vor einem arbeitsfreien Gründonnerstag warnten.

192

Corona-Hilfe: Bundesregierung beschließt Milliardenhilfe für Kulturbranche

Endlich wieder Kino und Theater? 2,5 Milliarden Euro stellt der Bund bereit, damit das möglich wird. Das finanzielle Risiko der Veranstaltenden soll so gemindert werden.

85

Gastgewerbe in Bayern: Öffnen auf eigene Gefahr

Ab sofort dürfen Hotels in Bayern wieder Gäste empfangen. Trotzdem sind viele Hoteliers verärgert. Denn wenn der Inzidenzwert steigt, waren ihre Vorbereitungen umsonst.

116

Ramadan in Corona-Zeiten: Wie begehen Sie das Fastenbrechen in der Pandemie?

Für viele Musliminnen und Muslime findet das Fasten im Ramadan zum zweiten Mal in der Pandemie statt. Wie geht es Ihnen damit? Erzählen Sie uns davon!

Coronavirus: Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche erneut gestiegen

Die Zahl der neuen Corona-Fälle bleibt auf konstant hohem Niveau. Das Robert Koch-Institut registriert 10.976 Neuinfektionen, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 167,6.

387

Corona-Maßnahmen : Protest als Selbsttherapie

Die Pandemie hat junge Menschen in der Schweiz politisiert. Die Bewegung Mass-Voll will die Corona-Maßnahmen mit Protesten bekämpfen. Wer läuft da mit?

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.