Lesezeichen

: Ostern

Ostern: Papst Franziskus kommt am Ende einer Messe auf dem Petersplatz im Vatikan an, die den Kranken gewidmet war, 6.4.2025.

Ostern: Papst möchte an Ostermesse in Rom teilnehmen

Papst Franziskus möchte nach seiner lebensbedrohlichen Erkrankung an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen. Vielleicht spricht er sogar den Segen auf dem Petersplatz.

Ukrainekrieg: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz.

Ukrainekrieg: Selenskyj wirft Russland Bruch der angekündigten Waffenruhe vor

Wladimir Putin hatte eine Feuerpause über die Ostertage angekündigt, doch die Ukraine meldet, Russlands Artilleriebeschuss habe in mehreren Regionen nicht nachgelassen.

388
Theaterstück: Zoff im Stall: War das Osterei zuerst da – oder war’s doch der Osterhase?

Theaterstück: Das wirklich wahre Ostertier

Ein Hase, ein Huhn, ein Lamm und jede Menge bunte Eier: ein Theaterstück in vier Akten zum Lesen und Nachspielen

Krankheit von Papst Franziskus: Wie regiert ein kranker Papst?

Seit Wochen ist Franziskus schwach, sein Zustand weckt Erinnerungen an Johannes Paul II. Wie kann ein Papst die Kirche führen, wenn er körperlich am Ende ist?

72

Karsamstag: Heute sind die Klagelieder radikal aktuell

Der Karsamstag ist ein Tag der Leere und Verzweiflung. Eine Benediktinerin fragt sich, ob es manchmal Trümmer braucht, um Gottes Stimme neu hören zu können.

Friedensbewegung: Die weißen Tauben flattern nach rechts

Der Kampf für den Frieden galt mal als linkes Projekt, inzwischen haben ihn Rechte gekapert. Wie konnte das passieren?

381

Opferbereitschaft: Opfern – ich?!

Migranten, Arbeitslose, Soldaten sollen Opfer bringen. Aber sonst wird von niemandem in Deutschland verlangt, etwas zu opfern. Schon gar nicht von der neuen Regierung.

270

Kreuzweg für den Petersdom: Ein neuer Maler für den Petersdom

Manuel Dürr ist 36 Jahre alt und bekam vom Vatikan den Auftrag, einen Kreuzweg zu erschaffen. Ein Atelierbesuch

Umweltbundesamt: Osterfeuer verursachen hohe Feinstaubemissionen

Osterfeuer sind in vielen deutschen Gemeinden verbreitet – gesund sind sie nicht. Laut Umweltbundesamt sorgen sie für ähnlich viel Feinstaub wie Silvesterböller.

469

Vogelgrippe: In jeder Sekunde ein Ei

Wir essen so viele Eier wie nie zuvor, nur gibt es mancherorts schon Engpässe wegen der Vogelgrippe. Alles rund ums Ei als Überblick in Grafiken

Gefüllte Eier: Nach diesen Eiern muss niemand suchen

Wirken fast wie aus der Zeit gefallen und passen doch genau hinein: Gefüllte Eier lassen sich vielfältig dekorieren und hübschen jeden Ostertisch auf.

Ostern: Was ist eine Auferstehung?

30 Stunden unter einer Lawine. Nach einem Giftanschlag so gut wie tot. Es gibt Menschen, die tatsächlich auferstanden sind.

Podcast abonnieren

Rom: Papst nimmt vor Ostern offiziellen Termin in Gefängnis wahr

Gründonnerstags wäscht Papst Franziskus traditionell Gefangenen die Füße – trotz Gesundheitsproblemen auch dieses Jahr. Ob er an Ostergottesdiensten teilnimmt, ist offen.

Ostergebäck mit Streuseln: Schäfchen im Streuselhimmel

Außen knusprig, innen zart – diese Schäfchenkekse sind kleine Frühlingsboten und echte Glücksbringer. Sie sorgen für Osterfreude und sind ideal für kleine Bäckerhände.

Amalfizitroneneis: Der macht den Baiserdeckel drauf

Der dritte und letzte Gang des ZEIT-ONLINE-Ostermenüs: Marianus von Hörsten macht Eis aus bayrischen Zitronen – mit Lorbeertouch. Erinnerung an Freibadtage inklusive!

Wetter und Verkehr: Wetterdienst prognostiziert durchwachsenes Osterwetter

Vor Ostern dominieren teils kräftige Temperaturunterschiede, später wird es nass. Die Bahn rechnet wegen zusätzlicher Baustellen mit teilweise längeren Fahrzeiten.

Blutwurst-Agnolotti: Das Geheimnis der Wurst

Der zweite Gang unseres Ostermenüs: Agnolotti, gefüllt mit Blutwurst. Für Marianus von Hörsten eine unterschätzte Zutat, die zugleich sein Restaurantkonzept erklärt.

Massentourismus: Venedig nimmt von Karfreitag an bis zu zehn Euro Eintritt

Tagestouristen in Venedig müssen von Karfreitag an wieder Eintritt zahlen. Nach fünf Euro im vergangenen Jahr wird nun das Doppelte fällig, zumindest für Spontanbesucher.

50

Witze im Gottesdienst: Da lacht der Pfarrer

Dieses Jahr gibt es an Ostern nichts zu scherzen? Im Gegenteil: Pfarrer erzählen Witze, bis sich die Gemeinde kugelt. Über das Comeback eines mittelalterlichen Brauches

Raumfahrt: Mit Leichtgewicht auf Höllenritt

Fracht in die Umlaufbahn der Erde zu bringen, ist vergleichsweise einfach – sie zurückzuholen, ist das Schwierige. Eine badische Firma probiert es jetzt aus.

Harald Martenstein: Harald Martenstein

Was in zwölf Jahren für eine wichtige Brücke alles (nicht) gemacht wurde

Inflation: Preise für Schokolade und Eier überdurchschnittlich gestiegen

Pünktlich zum Osterfest ziehen die Preise für Schokolade und Eier kräftig an. Schokolade kostet rund 40 Prozent mehr als 2020, Eier knapp 39 Prozent.

66

Geschmorter Lauch: Was ein Lauch!

Drei Tage, drei Gänge: Marianus von Hörsten hat für ZEIT ONLINE ein Ostermenü kreiert. Die Vorspeise: geschmorter Lauch in einer Beurre blanc, die ordentlich wummst.

Podcast "English, please!": Wie schmeckt Ostern auf der Insel?

Das Spotlight-Team zieht die Backschürzen an: Es gibt britische Osterbrötchen, eine Redewendung mit "egg" und eine Literaturempfehlung für die Feiertage.

Podcast abonnieren

Kunst aus Schokolade: Das ist keine Deko!

Léonie Mohnert und Corentin Féraud stellen in ihrer Werkstatt in Hamburg Kunst aus Schokolade her. Zu Ostern etwa Nougateier in Hühnern. Aber darf man so was essen?

Tarte mit Spargel: Ein Osternest für Spargelstangen

Füllen, falten, fertig: Für diese frühlingshafte Frühstückstarte muss niemand früh aufstehen. Mit etwas Glück gibt's zum Nachtisch Schokoeier, die andere gefunden haben.

Friedrich Merz: Schau uns in die Augen, Kanzler

Friedrich Merz blickt meist von schräg oben an uns vorbei, und wir wollen auch nicht so wirklich hinsehen. Da stimmt etwas nicht.

121

Ostern: Hersteller in Deutschland produzieren weniger Schoko-Osterhasen

Weil die Preise für Schokolade und Kakao stark gestiegen sind, werden in Deutschland weniger Schoko-Osterhasen produziert. Es sind etwa zwölf Millionen Hasen weniger.

170

Kartoffel-Buttermilch-Zopf: Zu Ostern wollen wir Zöpfe

Die etwas aufwendige Herstellung lohnt sich: Dieser Osterzopf ist dank Buttermilch und Kartoffelteig besonders fluffig – und macht mit Flechttechnik auch optisch was her.

Lammschulter: Ein Lamm und viele Hasen

Früher gabs zu Ostern zwei Schokoeier, dazu ein hart gekochtes vom Huhn mit zwiebelgefärbter Schale. Heute: zehn Schokoosterhasen Minimum. Nur Lamm ist die Konstante.

Osterei: Lass wachsen

Schon mal ein Osterei mit grünen Haaren gesehen? Sieht super aus! Und geht ganz einfach.

Lamm mit Bärlauchkruste: Zwischen Bibel und Bratpfanne

Das Lamm gilt seit Jahrtausenden als Symbol für den Neuanfang, sogar für die Wiedergeburt. Und wird dafür geopfert. Leider schmeckt's, vor allem mit Bärlauchkruste.

9 Jahre: Von vergessenen Kindern und erinnerten Kränkungen

9 – in unserer Kolumne nehmen wir uns jedes Mal ein Lebensjahr vor. Diese Woche erzählen wir vom Osterhasen und einem Spielzeug-Star.

Regierungsbildung: Erste Phase der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen endet

Bis Ostern will CDU-Chef Merz die Bildung einer Regierung mit der SPD abschließen. Die Fachgruppen haben bis zum späten Nachmittag Zeit, ihre Ergebnisse einzureichen.

431

Fasten: Es tut gut, auf Süßigkeiten zu verzichten. Nach zwei Wochen

Am Anfang ist da Frust: Schokolade, Kekse, Kuchen – geht's echt ohne? Doch mit der Zeit wächst die Gewissheit. Fasten tut dem Körper gut, und mehr noch dem Geist.

Regierungsbildung: Geistlicher Beistand für Merz

Bis Ostern will sich die neue Regierung bilden. Die Gespräche fallen genau in die Fastenzeit. Wie man in wenigen Wochen Großes vollbringt? Kann man in der Bibel lesen.

Neu gewählter Bundestag: Dobrindt als Vorsitzender der CSU-Landesgruppe bestätigt

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat Alexander Dobrindt einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. Der Bayer tritt das Amt bereits zum dritten Mal an.

96

Weihnachtsmann: Schadet es Kindern, wenn sie an den Weihnachtsmann glauben?

Ganz im Gegenteil, sagen Psychologen. Wenn Eltern ihre Kinder klug anschwindeln, kann die Lüge von Weihnachtsmann oder Christkind sogar ihre Entwicklung fördern.

Schokokuchen mit Espresso-Ganache: Der beste Schokoladenfriedhof

Wohin mit all den Schokohasen und -eiern, die nach Ostern übrig sind? Na, auf den Schokofriedhof, am besten diesen Kuchen. Plus: eine Schokorestidee ganz ohne Backen

Cannabislegalisierung: Hunderte kiffen am Brandenburger Tor

In mehreren Städten Deutschlands haben Menschen die Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken gefeiert. Der Bundesjustizminister erwartet eine Entlastung der Behörden.

1.760

Fleisch vom Zicklein: Männerüberschuss

Zicklein verkaufen sich nur an Ostern. Landwirte wie die Familie Ebner werden deshalb ihre Jungtiere nicht los. Das Fleisch ist gut, warum hat die Gastro kein Interesse?

122

Ostermesse: Papst fordert sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen

Trotz gesundheitlicher Probleme hat Papst Franziskus in Rom die Ostermesse gefeiert. Seine traditionelle Osterbotschaft nutzt er für einen eindringlichen Friedensappell.

110

Osterhase: Sein Name sei Hase

Im Alter von 18 Jahren stieg Dieter Melzer zum ersten Mal in ein Hasenkostüm. Jetzt ist er 75 und kann einfach nicht aufhören. Vom Suchen und Frieden finden

Osterbrot: Schnelles Osterbrot ohne Einkaufen

Für sich, für Gäste oder als Mitbringsel: Dieses Osterbrot wurde für Spontane und Unvorbereitete erdacht. Die Zutaten hat man eh zu Hause, und sie sind austauschbar.

Ostern und Kirche: Trost und Trotz

Ostern, wie die Bibel es erzählt, ist eine Trostgeschichte. Aber man muss kein Christ sein, um sie zu verstehen und nachzuempfinden. Die Botschaft ist wichtiger denn je.

94

Umtopfen: Ihre Balkonpflanzen haben Hunger

Mildes Osterwetter! Es ist Zeit, die Balkonpflanzen umzutopfen. Kompost, Torf, Kokosrinde, Scherben, Vulkanbrösel: Unsere Kolumnistin verrät ihre Tricks und No-gos.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.