Erstmals seit zehn Jahren hebt Nepal die Gebühr für den Aufstieg zum Mount Everest an. Wegen zu viel Müll von Bergsteigern steht das Land schon länger in der Kritik.
Ein Erdbeben der Stärke 6,8 hat die zweitgrößte Stadt Tibets erschüttert. Zahlreiche Menschen wurden getötet oder verletzt. Die Rettungsarbeiten sind im Gange.
Ukraine, Gaza, Afghanistan: Johanna-Maria Fritz fotografiert seit Jahren das Grauen in Kriegsgebieten. Hier erzählt sie, warum sie dabei immer wieder alles riskiert.
In den USA starben mehr als 100 Menschen durch Hurrikan Helene. In Nepal tötete ein Monsun wohl noch mehr. Obwohl am anderen Ende der Welt, haben beide einiges gemeinsam.
Das Corona-Gremium sieht Omikron auf eine "erschöpfte Bevölkerung mit massiven Spannungen" treffen. Karl Lauterbach schließt einen Lockdown vor Weihnachten aus.
Omikron wird sich auch in Deutschland schon sehr bald durchsetzen, wohl schon zu Weihnachten. Die neue Variante lässt sich nicht stoppen – aber sie kann gebremst werden.
Brexit und Corona haben den Briten eine weitreichende Versorgungs- und Personalkrise beschert. Besonders deutlich wird das in den Supermärkten. Die Lage in Zahlen
Natalja trug ihnen das lang ersehnte Kind aus. Jetzt retten die dankbaren Eltern die Leihmutter aus der Ukraine nach Deutschland – und ihre ganze Familie gleich mit.
Brexit und Corona haben den Briten eine weitreichende Versorgungs- und Personalkrise beschert. Besonders deutlich wird das in den Supermärkten. Die Lage in Zahlen
Der Schriftsteller Moritz Rinke reist ins Land der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft und macht sich auf die Suche nach den wahren Helden des Turniers.
Das Corona-Gremium sieht Omikron auf eine "erschöpfte Bevölkerung mit massiven Spannungen" treffen. Karl Lauterbach schließt einen Lockdown vor Weihnachten aus.
Die Gesundheitsämter haben dem RKI für Freitag 42.813 Neuinfektionen und 414 neue Tote gemeldet. Die Zahlen gehen zurück. Die Inzidenz sinkt auf 321,8.
Brexit und Corona haben den Briten eine weitreichende Versorgungs- und Personalkrise beschert. Besonders deutlich wird das in den Supermärkten. Die Lage in Zahlen
Heftige Monsunregen haben in Nepal für Überschwemmungen gesorgt und Infrastruktur zerstört. Mindestens 66 Menschen sind tot, viele weitere werden vermisst.
In der Bevölkerung Thailands ist der Wunsch nach der Ehe für alle groß, und auch der Senat hat mit großer Mehrheit dafür gestimmt. Nun muss nur noch der König zustimmen.
Kaputte Zelte, Bierdosen und Sauerstoffflaschen: Regelmäßig lassen Menschen auf dem höchsten Berg der Welt ihren Müll zurück. Elf Tonnen davon wurden nun entfernt.
Was für die meisten ein einmaliges Erlebnis ist, ist für Kami Rita Routine – zum 29. Mal bestieg der Bergführer den Mount Everest. Damit brach er seinen eigenen Rekord.
Der Niederländer Harmen Hoek wandert und steigt auf Berge, schweigt und filmt sich dabei. Langweilig? Von wegen. Seine Silent-Hiking-Filme haben Millionen von Views.
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal läuft die Suche nach Überlebenden. Blockierte Straßen erschweren die Bergungsarbeiten, die Behörden fürchten weitere Tote.
Ausflüge zum Gipfel des höchsten Bergs der Welt werden trotz immenser Kosten immer beliebter. Nun könnte Nepals Regierung ab 2025 die Gebühren für den Aufstieg erhöhen.
Der Autor und Bergsteiger Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs. Zuletzt wurde er laut seiner Firma am vergangenen Donnerstag gesehen.
Einsamkeit und Kuchen erhofft sich unsere Autorin beim Wandern auf dem Apple-Pie-Trek in Nepal. Doch bald merkt sie, dass das Alleinwandern auch Schattenseiten hat.
Wanderer dürfen den nepalesischen Teil des höchsten Gebirges der Welt nicht mehr allein erkunden. Das soll der Sicherheit der Touristen nutzen – und den Einheimischen.
In Nepal ist ein Flugzeug auf dem Weg von Kathmandu ins Landesinnere abgestürzt. Fast alle Passagiere wurden tot geborgen. Ein Rettungseinsatz läuft noch.
Nepals Maoisten stellen überraschend den nächsten Regierungschef des Himalayastaates. Die Mehrheitsverhältnisse wecken Sorgen vor politischer Instabilität.
Als die ersten Videos auftauchten, hielt man sie für gekauft. Doch die Liebe der Gastarbeiter ist echt: zum Fußball Brasiliens, Deutschlands und vor allem Argentiniens.
Der DFB bekam durch seinen Rückzug von der LGBTQI-Aktion viel Kritik. Nun sagt der Medienchef: Der DFB habe nur die One-Love-Binde verloren – nicht seine Werte.
Das EU-Parlament will noch diese Woche Position zur Fußballweltmeisterschaft beziehen. Viele Abgeordnete hatten unter anderem das Verbot der "One Love"-Binde kritisiert.
In einem Kricketstadion im Süden Dohas schauen Tausende Arbeitsmigranten aus Nepal, Indien, Ghana und Kenia das WM-Eröffnungsspiel. Sie sind bereit, für Katar zu jubeln.
Der Schriftsteller Moritz Rinke reist ins Land der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft und macht sich auf die Suche nach den wahren Helden des Turniers.
Die Internationale Arbeitsorganisation prangert Missstände im Umgang mit ausländischen Arbeitern in Katar an. Teils hätten sich Arbeitsbedingungen aber auch verbessert.
Erstmals seit einem Jahrhundert leben Aasgeier wieder von Bayern bis zum Balkan. Ihre Wiederansiedlung macht Hoffnung – für die Natur und unsere Gesundheit.
Von Dagny Lüdemann, Annick Ehmann und Niklas Weber
Eine Lawine hat im Himalaya eine Gruppe Bergsteiger mitgerissen. Die Zahl der Toten stieg inzwischen auf mehr als 25. Die Bergung wird durch schlechtes Wetter behindert.
Mount Everest und Lhotse hatte sie rekordverdächtig erklommen, "National Geographic" kürte sie zur Abenteurerin des Jahres. Jetzt ist Hilaree Nelson tödlich verunglückt.
Ingrid Hofmann und ihre Tochter Sonja Heinrich führen eine der größten Zeitarbeitsfirmen im Land. Hier erklären sie, was der Fachkräftemangel für sie bedeutet.
Kind hat Bauchweh – Wer das googelt, landet oft beim Onlinekinderarzt Andreas Busse. Für die Kinder weiß er Rat, aber die Fragen der Eltern machen ihm zunehmend Sorgen.
Beim Flugzeugabsturz im Himalaya sind alle 22 Insassen der Maschine gestorben. Darunter auch zwei Deutsche. Die Ursache für den Absturz ist weiterhin unklar.
In Nepal ist die Absturzstelle des vermissten Flugzeugs gefunden worden. Helfer haben die ersten Leichen der 22 Insassen geborgen, unter ihnen zwei Deutsche.
Orientierung im Freien ist gar nicht so einfach. Verschiedene Apps bieten Abhilfe – und auch wenn der Akku leer ist, findet man mit ein paar Tricks zurück.
Natalja trug ihnen das lang ersehnte Kind aus. Jetzt retten die dankbaren Eltern die Leihmutter aus der Ukraine nach Deutschland – und ihre ganze Familie gleich mit.
Der Epidemiologe Larry Brilliant hat dabei geholfen, die Pocken auszurotten. Seit Jahren warnte er vor einer Pandemie. Die Zukunft sieht er trotz Corona optimistisch.
Viele Länder durchziehen riesige Bergketten mit massenweise Schnee. Doch warum senden sie kaum Athleten nach Olympia? Berichte aus Argentinien, dem Iran und Nepal.
Das Corona-Gremium sieht Omikron auf eine "erschöpfte Bevölkerung mit massiven Spannungen" treffen. Karl Lauterbach schließt einen Lockdown vor Weihnachten aus.
Die Gesundheitsämter haben dem RKI für Freitag 42.813 Neuinfektionen und 414 neue Tote gemeldet. Die Zahlen gehen zurück. Die Inzidenz sinkt auf 321,8.
Omikron wird sich auch in Deutschland schon sehr bald durchsetzen, wohl schon zu Weihnachten. Die neue Variante lässt sich nicht stoppen – aber sie kann gebremst werden.
In einem Jahr beginnt die WM in Katar, bis dahin wird weiter über Boykott und Menschenrechte debattiert. Dabei ist der Grat zwischen Verharmlosung und Doppelmoral schmal.
Der kleine Golfstaat wird für die nächste Bundesregierung ein wichtiger Partner. Bei aller Kritik ist es an der Zeit, dem Land mit Verantwortungsethik zu begegnen.
Als Moderator der Sendung "Klingendes Österreich" hat Sepp Forcher das Bild des Landes wie wenige andere geprägt. Ein Gespräch über Corona, Volkskultur und den Tod
Brexit und Corona haben den Briten eine weitreichende Versorgungs- und Personalkrise beschert. Besonders deutlich wird das in den Supermärkten. Die Lage in Zahlen
Portugal, Großbritannien, Nordirland, Russland, Indien und Nepal sind ab Mittwoch keine Virusvariantengebiete mehr: Die Bundesregierung lockert die Reisebeschränkungen.
Die chinesische Sportbehörde hat sämtliche Touren auf den höchsten Berg der Welt wegen des Coronavirus abgesagt. In Nepal wurden mehrere Bergsteiger positiv getestet.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Umweltschutz verteidigt Freiheitsrechte, sagt Anwältin Franziska Heß. Ohne Wissenschaft gehe es nicht mehr.
Im Auftrag der nepalesischen Regierung soll er Besucher begleiten. Dabei hat er selbst keine Trekking-Erfahrung. Wer passt hier eigentlich auf wen auf?
Der Mount Everest gilt als der höchste Berg der Erde. Die beiden Anrainerstaaten China und Nepal einigten sich nun auf eine neue offizielle Höhe von 8.848,86 Metern.
1.016 Jahre voller Leid, Glück und alltäglichem Abenteuer haben die Bewohner eines Altenheimes hinter sich. Für die Nachwelt hätten sie ein paar Ratschläge.
Viele Ehrenamtliche haben in Beiruts Trümmern Überlebende gesucht – oft vergebens. Hier erzählen ein Feuerwehrmann und eine THW-Ausbilderin, was sie erlebt haben.
Im Februar starb der Künstler und Autor Tomi Ungerer. Wir zeigen, was er in seinem letzten Jahr geschaffen hat, seine Tochter Aria Ungerer erzählt über das Leben mit ihm.
Seit Tagen regnet es in Teilen Südasiens. Bei dem Unwetter in Nepal, Indien und Bangladesch hat es Dutzende Tote gegeben, Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen.
Auf dem weltweit höchsten Berg sind in einer Woche sechs Menschen gestorben. Wegen des Andrangs müssen Bergsteiger auf 8.000 Metern Höhe zum Teil Schlange stehen.
Mord, Folter, Waffenhandel: Nach Recherchen des US-Magazins "BuzzFeed News" soll der WWF in Asien und Afrika in schwere Verbrechen verwickelt sein. Was bisher bekannt ist
Die Einsamkeit in Grönland, die Ewigkeit in Kiew, die Villa aus der Zukunft: ZEIT-Autoren und Prominente erzählen, was sie 2018 auf Reisen besonders fasziniert hat.
Von Viktoria Morasch, Thomas de Maizière, Harro Albrecht u. a.
Wie wäre es mit reisen und die Welt retten – zum Beispiel in Nepal auf Waisenkinder aufpassen? Keine gute Idee, findet Antje Monshausen von Tourism Watch.
Seit neun Monaten trampt Yann Lenzen in Richtung Osten. ze.tt hat er erzählt, worauf man dabei achten sollte und warum es hilft, eine Karte mit der geplanten Route bei sich zu haben.
In Nepal ist es üblich, dass die Familie den*die Ehepartner*in für Tochter und Sohn aussucht. So erging es auch Asmita, die anfangs mit der Wahl der Eltern einverstanden war. Nun ist sie in Deutschland und will eigentlich lieber einen anderen heiraten.