Die Serie A war mal die beste Liga. Heute ist sie abgehängt. Was dem Bayern-Gegner Inter und Italien fehlt, erklärt einer, der oft gegen diese Fußballnation verloren hat.
Das Aus von Thomas Müller stellt Machtfragen beim FC Bayern. Im Mittelpunkt: der Sportvorstand Max Eberl. Und der BVB schießt sich für Barcelona warm. Der 28. Spieltag
Lange läuft St. Pauli einem Rückstand hinterher, wird letztlich aber doch belohnt. Union Berlin macht einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Der Spielbericht
Durch Zufall entdeckten zwei Fans des FC St. Pauli, dass dessen Stadionhymne einst von einem Mann mit Verbindungen zum NS-Regime geschrieben wurde. Was nun?
Fliegende Bierflaschen, Prügeleien, rassistische Beleidigungen. Wenn der letzte Eindruck aus England zählt, steht unter dieser EM ein schlechtes Fazit.
Jude Bellinghams Kritik an Felix Zwayer stellt die grundsätzliche Frage: Warum fördert der DFB mit aller Macht einen Schiedsrichter, der einst die Ursünde begangen hat?
Nas Mohamed ist der erste Mensch aus Katar, der sich öffentlich geoutet hat. Er sagt, die Menschen wüssten gar nicht, wie queerfeindlich der Staat wirklich sei.
Claus Vogt vom VfB Stuttgart ist ein Präsident, der den Fans aus dem Herzen spricht. In der Datenaffäre gilt er als Aufklärer. Doch die Ungereimtheiten häufen sich.
Die Infektionszahlen steigen weiter. Ist es noch okay, Fußball zu spielen? Und was ist mit Kletterhallen und Fitnessstudios? Ein Sportmediziner klärt auf.
Als er starb, besaß der demenzkranke Rudi Assauer nur noch einen alten Opel. Viele hat interessiert, ob der frühere Schalke-Manager ausgeplündert worden ist.
Die DFB-Elf hat trotz eines 4:2-Siegs gegen Costa Rica das Achtelfinale der Fußball-WM verpasst. Weiter kam stattdessen Japan, das im Parallelspiel gegen Spanien gewann.
Die Fußball-WM in Katar beginnt für die deutsche Mannschaft mit einer 1:2-Niederlage gegen Japan. Zur Halbzeit hatte das Team von Bundestrainer Hansi Flick noch geführt.
Das Tragen der One-Love-Binde bei der Fußball-WM wird offenbar mit einer Gelben Karte geahndet. Die meisten Teams wollen deshalb verzichten, auch Deutschland.
Niedersachsen hat einen neuen Landtag gewählt. Ministerpräsident Stephan Weil kann das angestrebte Regierungsbündnis mit den Grünen eingehen. Alles zum Thema
Wird Robert Lewandowski überschätzt? Was macht die Pässe von Toni Kroos überragend? Im Fußball-Podcast feiern und kritisieren wir die besten Spieler unserer Zeit.
Eintracht Frankfurt verpasst die Chance, den dritten Platz zu festigen. Mit dem Sieg gegen Freiburg wahrt der BVB die Chance auf den Europacup. Die Spielberichte
Der FC Bayern hat Thomas Müller aussortiert. Eine lange Liebe, die mit einem Misston endet. Daran trägt Müller eine Mitschuld. Falsch ist die Entscheidung aber nicht.
Mats Hummels war Abwehrkünstler und gelernter Bayernspieler, eine Zumutung für den BVB. Trotzdem hört er als Dortmunder Legende auf. Der Schluss passte einfach zu gut.
Nach 17 Profijahren beim FC Bayern verlässt Thomas Müller den Verein zum Saisonende. Das entspreche nicht seinen Wünschen, schrieb der Weltmeister von 2014 zum Abschied.
Bayern München baut die Tabellenführung aus und beschert Augsburg die erste Niederlage der Rückrunde. Nationalspieler Musiala muss verletzt vom Platz. Der Spielbericht
In 78 Länderspielen hat Mats Hummels in der Abwehr gespielt, 2014 wurde er Weltmeister. Mit 36 Jahren hat der Fußballprofi nun sein Karriereende angekündigt.
Die Aura des Double-Gewinners Leverkusen flackert gerade wie eine altersschwache Glühbirne. Liegt’s am Trainergenie? Oder am Rasen auf der Bielefelder Alm?
Vor den wichtigsten Wochen der Saison fehlen dem FC Bayern München drei Verteidiger. Und wie lange guckt Jürgen Klopp noch von der Tribüne zu? Alles zum Fußballwochenende
Stuttgart gewinnt das hochklassige Halbfinale des DFB-Pokals gegen RB Leipzig. Im Endspiel in ist der VfB nun Favorit. Gegner ist der Drittligist Arminia Bielefeld.
Der FC Bayern und sein Superstar Thomas Müller führen ein unwürdiges Trennungsdrama auf. Dabei geht es um die Frage, wer der Verein eigentlich sein will.
Es ist ein Fußballwunder: Der Drittligist Arminia Bielefeld schafft es gegen ein furchtbares Bayer Leverkusen ins Pokalfinale. Und wahrscheinlich feiern sie immer noch.
Arminia Bielefeld schlägt im Halbfinale des DFB-Cups den Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen. Damit steht erstmals seit 2001 wieder ein Drittligist im Finale.
Noch vor Kurzem gewannen deutsche Fußballerinnen fast alles. Heute sind die Vereine in der Champions League chancenlos, und die Nationalelf ist Außenseiter. Wie kam's?
Die langjährige Nummer eins im deutschen Tor, Almuth Schult, beendet ihre Laufbahn. Die Europameisterin, Olympiasiegerin und Welttorhüterin spielte 13 Jahre für den DFB.
Über den unwürdigen Abschied von einer Bayern-Legende. Über einen neuen Dortmunder Eckenkönig. Und über die Peinlichkeit des VAR. Alles vom Fußballwochenende
Der BVB wahrt mit einem Sieg gegen Mainz seine Chance auf einen Europapokal-Platz. Union Berlin erringt einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Die Spielberichte
Keine Spielidee, leere Plätze: Selbstwahrnehmung und Realität klaffen bei RB Leipzig seit Langem deutlich auseinander. Die Konsequenzen musste nun Marco Rose spüren.
Bayern München gewinnt knapp gegen den FC St. Pauli. Mario Götze führt Frankfurt zum Sieg gegen Stuttgart. Kiel kämpft weiter am untersten Tabellenrand. Die Spielberichte
Unsere Kolumnistin war noch nie im Stadion der Freundschaft. Und doch gibt es bei ihr zu Hause Tränen, wenn Energie Cottbus nicht gewinnt. Woher kommt dieses Urgefühl?
Der Tabellenzweite gewinnt souverän gegen den Drittletzten. Boniface und Adli brachten in der zweiten Halbzeit den Sieg für die Leverkusener. Der Spielbericht
Harry Kane vom FC Bayern hat die längste Elfmeterserie des Jahrtausends aufgestellt: 30 Treffer in Folge. Statistisch ist das beinahe unmöglich. Das sind seine Tricks.
Oft ruft das Heer in Österreich junge Fußballtalente, wenn ihre Karriere gerade richtig losgeht. Nicht jeder entkommt dem so leicht wie David Alaba von Real Madrid.
Warum der 1,98 Meter große Nick Woltemade der größte Hype der Bundesliga ist. Und warum der Titelkampf doch nochmal spannend werden könnte. Alles zum Fußball-Wochenende
Im vergangenen Jahr war der ehemalige Fußballspieler Dani Alves zu vier Jahren Haft wegen Vergewaltigung verurteilt worden. Ein Berufungsgericht hob das Urteil nun auf.
Am Samstag spielt der FC St. Pauli gegen Bayern München. So wie 2002, als Nico Patschinski das Siegtor schoss und "Weltpokalsiegerbesieger" wurde. Wie geht es ihm heute?
Der VfL Wolfsburg ist in der Champions League erneut klar am FC Barcelona gescheitert. Erstmals seit 13 Jahren droht eine Saison ohne Titel. Der Spielbericht
An guten Tagen ist Julian Brandt ein herausragender Fußballer. An seinen nicht so guten ist er kaum zu sehen. Warum und was das mit dem BVB zu tun hat. Der Fußballpodcast
Der frühere Fifa-Präsident Joseph Blatter und der ehemalige Uefa-Präsident Michel Platini sollen eine Millionensumme veruntreut haben. Erneut wurden beide freigesprochen.
Das Verfahren gegen den früheren DFB-Chef Theo Zwanziger soll gegen eine Geldbuße eingestellt werden. Grund dafür seien sein Alter sowie seine geringfügige Schuld.
Einsatz, Willen und Biss: Joshua Kimmich zeigte gegen Italien, dass man auch als Außenverteidiger ein Spiel prägen kann. Zumal, wenn es ungewöhnliche Hilfe gibt.
Erst zeigt die deutsche Mannschaft die beste Leistung seit Langem, und dann das! Das Unentschieden gegen Italien lässt auch beide Trainer ratlos zurück.
Die deutsche Nationalmannschaft geht klar in Führung, Italien gleicht aus. Deutschland schafft es nach sechs Toren ins Halbfinale der Nations League. Der Spielbericht
Nach dem 2:1-Erfolg in Italien will die deutsche Nationalmannschaft im Rückspiel in Dortmund den Einzug ins Final Four perfekt machen. Das Spiel im Liveticker
Erst abgeschrieben, jetzt gefeiert: Leon Goretzka meldet sich eindrucksvoll zurück, weil er sich nie kleinkriegen ließ. In Zukunft könnte er es dennoch schwer haben.
Der Weltmeister, Fußballexperte und neuerdings Ex-Profi Christoph Kramer hat einen Roman über seine Jugend geschrieben. Da gehen wir den Autor doch mal zu Hause besuchen.
Mit Geld aus Saudi-Arabien hat der Traditionsclub Newcastle United endlich wieder einen Titel gewonnen. Ist es okay, sich mit den englischen Fans zu freuen?
Der europäische Profifußball verdient Millionen mit der Werbung für Glücksspiele, obwohl sie spielsüchtig macht. Manche Vereine gehen dafür sogar illegale Wege.
Von Lorenzo Buzzoni, Marta Portocarrero und Harald Schumann
Taktik ist nicht entscheidend, es zählt die Leidenschaft. Beim 2:1-Sieg in Italien wird sichtbar, was Julian Nagelsmanns Elf zum Erfolg treibt: große Wut.
Bis zur Halbzeit sieht es nach einem Sieg für Italien aus, dann dreht die DFB-Elf das Spiel. Den Siegtreffer erzielt Rückkehrer Leon Goretzka. Der Spielbericht
Im November wurden israelische Fußballfans in Amsterdam angegriffen. Ein Gericht hat nun vier Männer verurteilt – unter anderem wegen Holocaustverharmlosung.
Kennen Sie den Torwart, der seit 613 Minuten kein Gegentor in der Bundesliga kassiert hat? Spoiler: Beim BVB spielt er nicht. Alles Wichtige zum 26. Spieltag
Bayer 04 dreht in der Schlussphase einen Rückstand. Heidenheim siegt gegen Kiel, Frankfurt setzt sich nach verspätetem Anpfiff in Bochum durch. Die Spielberichte
Die ehemalige Fußballerin Doris Fitschen ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Mehr als 140-mal stand sie für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz.
RB Leipzig gewinnt souverän gegen den BVB, Bayern lässt auch gegen Union Berlin Punkte liegen. Die Gladbacher sind auswärts erneut erfolgreich. Die Spielberichte
Muss ein Verein Mitglieder akzeptieren, die die Demokratie bekämpfen? Unser Kolumnist, der einst mit Faschos kickte, ist sich unsicher. Gedanken über ein Dilemma
Während die großen Clubs sinnkriseln, geht es für zwei kleine Vereine auf einmal um die Champions League. Und kennen Sie Leon, den Profi? Alles zum 26. Spieltag
Virgil van Dijk vom FC Liverpool ist einer der besten Abwehrspieler der Gegenwart. Weil er das Verteidigen als höhere Aufgabe begreift. Wir analysieren im Fußballpodcast.
Das Bangen hat für die Bayern ein Ende: Joshua Kimmich hat nach monatelangem Zögern einen Vierjahresvertrag unterschrieben. "Hier bin ich noch nicht fertig", sagt er.
Leon Goretzka kehrt nach 16 Monaten ins DFB-Team zurück. Die deutsche Fußballnationalmannschaft trifft in der kommenden Woche im Nations-League-Viertelfinale auf Italien.
Die Proteste von Argentiniens Rentnern gegen Javier Mileis Sparkurs schlossen sich in Buenos Aires auch Fußball-Ultras an. Mehr als 150 Menschen wurden festgenommen.
Nach frühem Rückstand konnte Dortmund die Partie gegen Lille drehen. Mit dem Sieg steht der BVB im Viertelfinale – und trifft dort auf den FC Barcelona. Der Spielbericht
In der Partie zwischen OSC Lille und Borussia Dortmund gab es bereits kurz nach Anpfiff eine Unterbrechung. Grund war eine Trinkpause wegen des Fastenmonats Ramadan.