Ob ID.Buzz, Ford Capri oder Renault 5 – viele alte Erfolgsmodelle werden jetzt unter Strom gesetzt. Mit dem Retrotrend wagen die Hersteller eine Abkürzung.
Elektroautos haben auf dem Land viele Vorteile – aber sind dort besonders unbeliebt, gerade im Osten. Was ist da los? Wir haben uns in Jüterbog umgehört.
Statt um Arbeitskräfte zu werben, stellt Tesla Anforderungen. Wer einen Job in der Gigafactory will, muss ein überzeugter Anhänger sein – und bereit, Druck auszuhalten.
Die Türkei will zeigen, dass sie ein eigenes Elektroauto bauen kann. Der Prototyp ist vielversprechend. Um sich am Markt zu etablieren, braucht es aber mehr als das.
Europa wollte bei E-Auto-Batterien unabhängiger von China werden. Doch jetzt hat eine der wichtigsten Firmen Probleme. Experten sagen: Europa hat sich verzockt.
Unser Autor ist von E-Autos überzeugt. Dann fährt er zum ersten Mal mit einem in den Urlaub. Schon an Tag zwei steigt sein Puls. Am Ende: Verzweiflung.
Sie wollen ein Auto kaufen, sind aber von den vielen Entscheidungen überfordert? Im Grunde müssen Sie für sich nur sieben Fragen klären – dann wissen Sie, was Sie wollen.
VW will Werke schließen und Zehntausende Jobs abbauen, dabei verdient der Konzern Milliarden. Diese Grafiken verdeutlichen, was bei VW wirklich los ist.
Das Auto mit Brennstoffzelle ist am Ende, bevor es richtig losging. Und sogar bei Lkw setzt sich die Batterie durch. Ein Grund: die rasante technische Entwicklung.
Neuzulassungen von Elektroautos haben in der ersten Jahreshälfte 2025 stark zugenommen. In Europa wurden so viele E-Autos verkauft wie noch nie in einem ersten Halbjahr.
Die Zölle von US-Präsident Donald Trump setzen Volkswagen weiter unter Druck. Nach Steuern verdiente VW im zweiten Quartal gut ein Drittel weniger als vor einem Jahr.
Der neue, alte Volvo-Chef Håkan Samuelsson erklärt, wie der Wandel zur Elektromobilität doch noch gelingt. Und wie der Zollstreit das eine Auto für alle unmöglich macht.
46 Prozent der in Deutschland neu zugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr waren von Volkswagen oder einer VW-Tochter. Tesla stürzte bei den Zulassungen deutlich ab.
Der neue Renault 5 E-Tech ist die Neuauflage eines Klassikers – zeitgemäß mit E-Antrieb: Knapp 600 Kilometer Reichweite verspricht der Hersteller. Das haben wir getestet.