Noch ist unklar, ob die Serie "The Bear" mit ihrer neuen, vierten Staffel zu Ende geht. Am Ende ist der einst so aufregende Küchen-Thriller auf jeden Fall.
Der Papst wuchs in einem Vorort von Chicago auf. Egal, welchen ethnischen oder religiösen Hintergrund die Menschen hier haben: Sie alle reklamieren Leo für sich.
Diesmal im US-Podcast: Die USA feiern Leo XIV., die MAGA-Anhänger dürfte er nicht begeistern. Und: der US-chinesische Zolldeal sowie ein Jumbojet-Geschenk für Trump
Verhältnismäßig schnell haben sich die Kardinäle auf einen neuen Papst geeinigt. Was man über Leo XIV. wissen muss. Und: Die Linke hatte das Comeback des Jahres.
Die USA waren für viele Generationen Sehnsuchtsort, der coole große Bruder. Doch wir waren blind. Zeit, sich von der Amerika-Liebe zu verabschieden. Tut es weh? Muss es.
Die Lungenkrankheit durch das neuartige 2019-nCo-Virus hat Europa erreicht. In Deutschland mahnen die Behörden zur Besonnenheit. China erlässt nun landesweite Maßnahmen.
Wegen Menschenhandels wurde R. Kelly zu 30 Jahren Haft verurteilt. Der Journalist Jim DeRogatis hat den Fall begleitet und sagt: Das Problem ist größer als der Musiker.
Die USA waren für viele Generationen Sehnsuchtsort, der coole große Bruder. Doch wir waren blind. Zeit, sich von der Amerika-Liebe zu verabschieden. Tut es weh? Muss es.
Die zweite Welle der Spanischen Grippe war verheerend. Der Historiker Robert Jütte erklärt, was wir aus den Maßnahmen von damals für die Corona-Pandemie lernen können.
Wegen Menschenhandels wurde R. Kelly zu 30 Jahren Haft verurteilt. Der Journalist Jim DeRogatis hat den Fall begleitet und sagt: Das Problem ist größer als der Musiker.
In unserer Serie "We the People" zur US-Präsidentschaftswahl schreiben amerikanische Autoren über ihr Land: Damit wir verstehen, was am 8. November auf dem Spiel steht.
Die Lungenkrankheit durch das neuartige 2019-nCo-Virus hat Europa erreicht. In Deutschland mahnen die Behörden zur Besonnenheit. China erlässt nun landesweite Maßnahmen.
Robert Prevost, ein liberaler US-Amerikaner, ist Papst. An ihn werden enorme Forderungen gestellt. Doch er wird sich vor allem auf eine Sache konzentrieren.
Erstmals seit Ende seiner Amtszeit hat der frühere US-Präsident Biden seinen Nachfolger öffentlich kritisiert. Die USA seien so gespalten wie nie, sagte der Demokrat.
Die Deutschen wenden sich wegen Donald Trump von Amerika ab? Ein Geschäft in der Nähe von Gießen beweist: Die Liebe zu Käsemakkaroni und Hershey-Schokolade vergeht nicht.
Dietrich Bonhoeffer fasziniert die Amerikaner, weil er den Mut hatte, gegen die Kräfte des Bösen zu kämpfen. Jetzt ringen die politischen Lager darum, wem er gehört.
Die USA waren für viele Generationen Sehnsuchtsort, der coole große Bruder. Doch wir waren blind. Zeit, sich von der Amerika-Liebe zu verabschieden. Tut es weh? Muss es.
Trumps Regierung beschuldigt den US-Staat New York, ihre Migrationspolitik zu untergraben – und hat Klage eingereicht. Auch gegen Illinois und Chicago hatte sie geklagt.
Seit Trump regiert, hecheln Journalisten der Nachrichten-Flut nach, versuchen zu erklären, was im Weißen Haus passiert. Notizen aus zwei Wochen, die Jahre sein könnten
1948 veröffentlicht eine Gruppe US-Intellektueller einen Report zur Frage, was gegen Fake-News, Propaganda und Faschismus hilft. Sie waren ihrer Zeit weit voraus.
Die Pelzigen kommen: Immer mehr Menschen glauben, dass sie besser als Tier auf der Welt sein sollten: also als Katze oder Einhorn, aber eher nicht als Kakerlake.