Lesezeichen
Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro spricht zu den Medien, nachdem der Oberste Gerichtshof entschieden hat, dass er sich wegen eines angeblichen Putschversuchs nach seiner Wahlniederlage 2022 vor Gericht verantworten muss, in Brasilia, Brasilien, 26. März 2025.
© Ueslei Marcelino/​Reuters

Brasilien: Anklage gegen Ex-Präsident Bolsonaro

  • Der ehemalige Präsident von Brasilien, Jair Bolsonaro, muss sich wegen eines Putschversuchs vor Gericht verantworten. Bolsonaro soll versucht haben, den Amtsantritt seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva zu verhindern.
  • Der Ex-Präsident und sieben Mitangeklagte sollen eine bewaffnete kriminelle Organisation gebildet haben, die die Ermordung von Lula da Silva und die Abschaffung des Rechtsstaats geplant haben soll. Bolsonaro weist die Vorwürfe zurück.
  • Der linke Politiker Lula da Silva setzte sich 2022 in einer Stichwahl gegen Bolsonaro durch. Kurz nach seinem Amtsantritt im Januar 2023 stürmten radikale Anhänger Bolsonaros den Kongress, den Regierungssitz und den obersten Gerichtshof in Brasília.
  • Brasilien ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und Mitglied der G20. Das Land ist Mitgründer der Staatengruppe BRICS.
Brasilien: Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro kommt am Flughafen Congonhas in Sao Paulo, Brasilien, am 24. März 2025 an.

Brasilien : Klage gegen Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro zugelassen

Brasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro muss sich wegen Putschvorwürfen vor Gericht verantworten. Er soll versucht haben, seinen Nachfolger Lula da Silva zu stürzen.

51
Strukturreformen: Viel Geld allein macht den Strom nicht billiger

Strukturreformen : Viel Geld allein macht den Strom nicht billiger

Union und SPD wollen Milliarden investieren. Doch mehr Fachkräfte, günstige Energie und Digitalisierung sind mit Geld allein nicht zu beschaffen.

113
Fernanda Torres: In »Für immmer hier« von Walter Salles spielt Torres die Ehefrau eines Politikers, der vom brasilianischen Militärregime ermordet wird

Fernanda Torres : Eine Frau verändert ihr Land

Der Oscarfilm "Für immer hier" hat in Brasilien Menschen auf die Straße und Behörden in Bewegung gebracht. Hauptdarstellerin Fernanda Torres ist plötzlich ein Superstar.

Regenwald : Abholzung des Amazonas begünstigt Trockenheit und Überschwemmungen

Die Rodung des Amazonas führt zu weniger Regen in der Trockenzeit und mehr in der Regenzeit. Die Folgen der Abholzung sind somit größer als bisher bekannt.

TSG Hoffenheim : Elf Dildos sollt ihr sein

Wenig ist so hart wie das Fußballgeschäft. Kein Wunder, dass manche Trainer zu eher handfesteren Motivationsmethoden greifen. Ein Hoch auf Hoffenheim

Donald Trump und Wladimir Putin : Putins Retter

Um Russlands Herrscher steht es schlechter, als viele im Westen denken. Trump macht sich zu seinem Erfüllungsgehilfen und befreit ihn von vielen unlösbaren Problemen.

138

Einen Tag nach dem Treffen von Riad verhängt die EU neue Sanktionen gegen Russland. Was können sie bewirken? Und: Bolsonaro wegen Putschversuch angeklagt.

Podcast abonnieren

Brasilien : Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Jair Bolsonaro

Der brasilianische Ex-Präsident soll laut der Behörde einen Putsch vorbereitet haben. Akzeptieren die obersten Richter die Anklage, muss Bolsonaro vor Gericht erscheinen.

Brasilien : Rio de Janeiro erlebt vor Karneval neue Hitzewelle

Kurz vor den weltberühmten Karnevalsfeiern verzeichnet Rio de Janeiro die höchsten Temperaturen seit Jahren. Im Westen der Metropole wurden Werte von 44 Grad gemessen.

54

Handelsstreit : Was Donald Trumps Zölle bringen sollen

Der US-Präsident kündigt höhere Abgaben für Importe von Stahl und Aluminium an. Stärkt das die heimische Wirtschaft und sichert es amerikanische Arbeitsplätze?

108

USA : Trump erlässt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium

Der US-Präsident hat ein Dekret zu den geplanten Zöllen unterzeichnet. Die EU-Staaten sind von den Abgaben stark betroffen. Für Australien könnte eine Ausnahme gelten.

452

Weltklimakonferenz COP30 : UN fordern Staaten zur Einreichung ihrer Klimapläne auf

Vor der Weltklimakonferenz in Brasilien sollen alle Staaten ihre neuen Klimaschutzpläne einreichen. Die EU kann die Frist nächste Woche nicht einhalten.

77

Fußball : Früherer Fußballsuperstar Neymar löst Vertrag in Saudi-Arabien auf

Beim FC Santos in Brasilien wurde Neymar ausgebildet, bevor er in Europa zum Star wurde und eine Rekordablösesumme aufstellte. Nun könnte er in seine Heimat zurückkehren.

98

Rückblick : Warum der HSV-Fan aus Casablanca noch nie in Hamburg war

Immer wieder haben wir in den vergangenen Monaten über Menschen berichtet, die vor einem Umbruch standen. Hier erzählen wir, wie es mit ihnen weiterging.

Amtseinführung von Donald Trump : Bolsonaro darf voraussichtlich nicht zu Trumps Vereidigung reisen

Vor einem Jahr wurde dem brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro der Pass entzogen. Deshalb wird er wohl nicht zur Vereidigung Donald Trumps reisen können.

Brände in Los Angeles : Es brennt amerikanisch

Alle Welt schaut auf die Flammen von Los Angeles. Doch sie erkennt darin völlig Verschiedenes. Das zeigt die Berichterstattung etwa in China, Russland oder Brasilien.

Extremwetter : Mindestens zehn Tote bei Erdrutschen nach Starkregen in Brasilien

Schon im vergangenen Jahr war Brasilien mehrfach von Extremwetter betroffen. Bei neuen Erdrutschen nach monatelangem Regen sind mehrere Menschen gestorben.

Handballweltmeisterschaft : Bundestrainer Gíslason verkleinert deutschen Kader für Handball-WM

Nach dem Spiel gegen Brasilien reisen die Deutschen am Montag mit zwei Siegen im Rücken zur Weltmeisterschaft. Torhüter Birlehm und Kreisläufer Zechel sind nicht dabei.

Reiseziele : Da will ich 2025 hin!

Vom Tauchen in hellenistischen Ruinen bis zum Bahnfahren in Sambia – 39 Redakteurinnen und Redakteure der ZEIT erzählen von ihren Reiseträumen für das neue Jahr.

57

Brasilien : Brasilien setzt Visa für BYD wegen "sklavenähnlicher" Bedingungen aus

163 Chinesen wurden auf einer BYD-Baustelle in Brasilien offenbar Opfer von Menschenhandel. Nun vergibt das Land vorerst keine befristeten Arbeitsvisa an das Unternehmen.

Brasilien : Behörden ermitteln wegen Menschenhandels in brasilianischer BYD-Fabrik

Brasiliens Behörden haben 163 Arbeiter auf einer BYD-Baustelle als Opfer von Menschenhandel eingestuft. Der chinesische Elektroautohersteller bestreitet die Darstellung.

76

Kaffeepreise : Die Krönung

Kaffee im Supermarkt ist so teuer wie nie. Miguel Erthal, der Kaffeekönig von Rio de Janeiro, weiß, warum. Bei ihm sind die Bohnen so rar, dass Banditen darauf lauern.

195

Brasilien : Ex-Verteidigungsminister aus Bolsonaros Kabinett festgenommen

In Zusammenhang mit mutmaßlichen Putschplänen ist Brasiliens Ex-Verteidigungsminister festgenommen worden. Er soll das Sammeln von Beweisen behindert haben.

Die EU hat die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen Mercosur abgeschlossen – trotz Kritik wichtiger Staaten. Und: Olaf Scholz vor Cum-Ex-Untersuchungsausschuss

Podcast abonnieren

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.