Arminia Bielefeld – VfL Bochum 4:1 (2:2, 2:2, 1:2)
Als zweiter Fußballbundesligist ist der VfL Bochum in der ersten Runde aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Nach einem Unentschieden in der Nachspielzeit ging es in der Partie gegen Drittligisten Bielefeld ins Elfmeterschießen. Dort setzte sich die Arminia 4:1 durch.
Vor knapp 21.500 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Schücoarena ging Arminia durch Treffer von Nicklas Shipnoski (25.) und Merveille Biankadi (29.) in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Takuma Asano (45.+2) den Anschluss für Bochum. In der Nachspielzeit gelang Simon Zoller (90.+1) der Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore geschossen wurden, ging es ins Elfmeterschießen. Die Bochumer Philipp Hofmann und Kevin Stöger verschossen beide.
Hallescher FC – SpVgg Greuther Fürth 0:1 (0:1)
Nach seinem Erstrunden-Aus im Vorjahr hat Zweitligist Greuther Fürth den Einzug in die zweite Runde geschafft. Vor dem Anpfiff setzte der HFC vor 11.200 Zuschauern ein Zeichen für den erkrankten Niklas Kreuzer. Die Mitspieler hielten ein Plakat mit der Aufschrift: "Wir stehen hinter dir, Kreuz". Bei dem Verteidiger war kürzlich Hodenkrebs festgestellt worden.
Der Drittligist Halle startete gut, weil Fürth den Gastgeber zunächst gewähren ließ. Dennoch ging die Spielvereinigung in Führung: Armindo Sieb (19.) schoss das einzige Tor des Spiels von der Strafraumgrenze aus. Wegen einer Roten Karte für Halles Erich Berko (45.+3) war Fürth die zweite Hälfte des Spiels einen Mann in der Überzahl. Es gelang ihnen trotzdem nicht, die Führung weiter auszubauen.
SV Elversberg – Mainz 05 0:1 (0:0)
Fußballbundesligist Mainz 05 ist nach einem Sieg gegen den Zweitligaaufsteiger SV Elversberg in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen. Nach einer spannenden Endphase siegten die Nullfünfer mit 1:0 (0:0).
Nach einer vorerst torlosen Partie schoss Ludovic Ajorque in der 73. Minute das Siegestor. Kurz vor Spielende vergab der Zweitligaaufsteiger aus Elversberg die große Chance zum Ausgleich: Paul Stock traf in der 89. Minute das leere Tor nicht. Zuvor hatte der Elversberger Manuel Feil die Gelb-Rote Karte bekommen (83.).
Viktoria Köln – Werder Bremen 3:2 (0:1)
Werder Bremen hat gegen den Drittligisten Viktoria Köln mit 2:3 verloren. Nachdem Amos Pieper in der 11. Minute wegen einer Notbremse eine Rote Karte bekommen hatte, waren die Bremer den Großteil der Spielzeit in Unterzahl.
Kurz vor der Halbzeit schoss Marvin Ducksch (43.) das erste Tor für Werder. Den Ausgleich schoss in der zweiten Hälfte David Philipp (72.). Nachdem Niclas Füllkrug (77.) einen Foulelfmeter verwandelte, gingen die Bremer erneut in Führung. Jedoch nur kurz, denn in der 79. Minute schoss David Philipp erneut das Tor zum Ausgleich. Kurz vor Spielende (90.+4) sorgte Donny Bogićević für den Sieg des Außenseiters und die erste Pokalüberraschung.
TSV Schott Mainz – Borussia Dortmund 1:6 (1:3)
Sein erstes Pflichtspiel der Saison hat der BVB locker gewonnen. Der deutsche Vizemeister siegte mit 6:1 (3:1) gegen den TSV Schott Mainz aus der Fußball-Regionalliga Südwest.
Vor rund 30.000 Zuschauern erzielten Sébastien Haller (22. und 35. Minute), Julian Brandt (24.), Marcel Sabitzer (57.), Donyell Malen (79.) und Youssoufa Moukoko (85.) die Tore für das klar überlegene Team von Trainer Edin Terzić. Nils Gans (34.) gelang für den TSV der Ehrentreffer.
FC Teutonia Ottensen – Bayer Leverkusen 0:8 (0:3)
Leverkusens 8:0 (3:0) gegen Teutonia Ottensen aus der Regionalliga Nord war einer der höchsten Siege des Tages. Die Leverkusener waren 67 Prozent der Spielzeit in Ballbesitz.
Die Tore für den Traditionsverein schossen Edmond Tapsoba (16.), Victor Boniface (42.), Florian Wirtz (45. +1), Amine Adli (59.), Jeremie Frimpong (67.), Adam Hložek (74. und 90.) und Jonas Hofmann (81.). Wenig überraschend muss der Regionalligist Ottensen damit den DFB-Pokal nach der ersten Runde verlassen.
FC Oberneuland – 1. FC Nürnberg 1:9 (0:6)
Der 17 Jahre alte Can Uzun hat den 1. FC Nürnberg in die zweite Runde des DFB-Pokals geschossen. Der türkische Offensivspieler erzielte beim 9:1 (6:0) des Zweitligisten gegen den Bremen-Ligisten FC Oberneuland drei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor.
Der vierfache DFB-Pokalsieger Nürnberg zeigte von Beginn an seine Überlegenheit. Uzun sorgte mit zwei frühen Treffern (10. und 14.) für die Führung. Daichi Hayashi (15.), Ahmet Gürleyen (19.) und Taylan Duman (24. und 29.) erhöhten noch vor der Pause auf 6:0. Weitere Tore schossen in der zweiten Hälfte zunächst Uzun (67.) und Benjamin Goller (71.). Das einzige Gegentor für Oberneuland schoss Bakary Lambers (89.). Für die Nürnberger traf dann noch Christoph Daferner (90.) zum Endstand von 9:1.
FC Gütersloh – Holstein Kiel 0:2 (0:0)
Mit dem dritten Pflichtspielsieg nacheinander hat Holstein Kiel die nächste Runde im DFB-Pokal erreicht. Der Zweitligazweite setzte sich beim Regionalligaaufsteiger FC Gütersloh mit 2:0 (0:0) durch.
Trotz einiger Chancen seitens der Gastgeber in Gütersloh wurden in der ersten Halbzeit keine Tore geschossen. In der 41. Minute vergab Nico Buckmaier sogar einen Foulelfmeter. Kiels Lewis Holtby hatte Güterslohs Stürmer Markus Esko im Strafraum gefoult. Kiel kam erst später ins Spiel und hatte durch Holtby und Steven Skrzybski gute Torchancen. Doch erst der eingewechselte Isländer Holmbert Aron Fridjonsson (72./90.+3) sorgte in der Schlussphase mit zwei Treffern für den Sieg Kiels.
Atlas Delmenhorst – FC St. Pauli 0:5 (0:1)
Zu Gast beim Oberligisten Delmenhorst siegte der Hamburger Zweitligist St. Pauli mit 5:0. Der Kiez-Club ließ beim niedersächsischen Verein allerdings viele Tormöglichkeiten liegen.
In der 24. Minute traf Eric Smith für die Gäste per Freistoß aus knapp 20 Metern Entfernung zur Führung. Zum 2:0 erhöhte Atlas-Torwart Damian Schobert (59.) durch ein Eigentor. Per Strafstoß schossen Elias Saad (68.) und Marcel Hartel (70.) die nächsten Tore für die Hanseaten. Atlas-Innenverteidiger Kerem Sari sah für das vorangegangene Foul Gelb-Rot. Oladapo Afolayan (88.) sorgte für den Endstand von 5:0.
TSG Balingen – VfB Stuttgart 0:4 (0:3)
Der dreimalige Pokalsieger VfB Stuttgart hat die erste Runde des DFB-Pokals überstanden. Mit 0:4 musste sich der Regionalligist aus Balingen den Stuttgartern geschlagen geben. Nach 25 Minuten traf für den VfB der Franzose Enzo Millot; Silas Katompa Mvumpa und Serhou Guirassy legten in der 34. und 43. Minute nach. Mit 3:0 ging der VfB in die Halbzeitpause.
Nach der Pause schaffte es die TSG aus Balingen weiterhin nicht, in das Spiel zu finden. Wataru Endo sorgte mit einem Treffer in der 55. Minute für den Endstand von 4:0 zwischen den beiden Clubs aus Baden-Württemberg.
FC Carl Zeiss Jena – Hertha BSC 0:5 (0:1)
Ohne Probleme hat der Zweitligist Hertha BSC die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Im Spiel gegen FC Carl Zeiss Jena traf die Hertha aus Berlin gleich fünfmal und ließ kein Tor der Thüringer zu. Bis zur Pause konnte sich Jena noch Hoffnungen machen: Nach einem Tor von Palkó Dárdai in der 6. Spielminute ging Jena nur mit 0:1 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit sorgten Tore in der 47., 49. und 52. Minute von Haris Tabaković und zweimal Marco Richter für die vorzeitige Entscheidung. Den letzten Treffer des Spiels erzielte in der 59. Minute schließlich Filip Uremović. In der Zweiten Bundesliga hatte die Hertha dagegen die ersten beiden Spiele verloren.