Dieser Artikel ist Teil von ZEIT am Wochenende, Ausgabe 02/2024.

Das Besondere an dem Raum ist das, was fehlt:
Müll.
Gewalt.
Elend.
Nur ein paar Männer, zwanzig insgesamt, sitzen an kleinen Tischen. Ihre ausgezehrten Gesichter sind konzentriert. Mit zitternden Fingern kratzen sie weißes Pulver zusammen, schieben es auf Löffel oder Aluminiumfolien, kochen es mit einem Feuerzeug auf. Dabei führen sie leise murmelnd Gespräche. Eine Lüftungsanlage zieht surrend den Rauch der dampfenden Pfeifen aus der großen Kammer, die aussieht wie in einem Krankenhaus, mit kahlen Wänden und Neonlicht, abgetrennt vom Rest des Raumes durch hohe Glasscheiben.