Lesezeichen
© Getty Images

: Green

Weihnachtsgeschenke: Rote Weihnachtsgeschenkbox mit grünem Band und roten Beeren an einem sonnigen Tag.

Weihnachtsgeschenke : So schenkt man richtig

Die falschen Ohrringe, ein unpassender Gutschein – an Weihnachten werden viele Geschenke überreicht, die niemand haben will. Drei ZEIT-Autoren sagen, wie es anders geht.

Energiewende: Ideologie hilft doch nichts

Energiewende : Ideologie hilft doch nichts

Die politische Mitte braucht eine neue Klimaschutzerzählung. Die Wirtschaft allein kann sie nicht liefern. Doch die demokratischen Parteien führen einen Glaubenskrieg.

95
Monaco Yacht Show: BU: Peter Lürßen CEO  der Lürssenwerft in Bremen - weltmarktführer im Bau von Gigayachten  ++++++++++<br /> Peter Lürßen CEO  der Lürssenwerft in Bremen - weltmarktführer im Bau von Gigayachten

Monaco Yacht Show : Das bisschen Luxus

122 Meter lang, an Bord ein Fitnessstudio, ein Kino, ein Wasserfall: Jachten werden immer luxuriöser. Trotzdem gibt man sich auf der Monaco Yacht Show umweltbewusst.

80

Schlagerstars : Sie geben sich naturnah und heimatverbunden

Stars wie Hansi Hinterseer oder Beatrice Egli reden über ihre Kindheit in den Bergen, Heimat und Demut vor der Natur. Ist das mehr als nur Marketing?

Umweltschutz im Alltag : Wo wir Klimaglück erleben

Wir haben unsere Leser gefragt, wie Umweltschutz ihren Alltag bereichert. Hier sind ihre Antworten.

Sturmflut in der Ostsee : Was hilft, wenn die Deiche nicht mehr halten

Die Ostsee galt als Touristentraum. Bis ein Sturm kam und Schiffe und Strände zerstörte. Jetzt probt Schleswig-Holstein schon einmal, was Deutschland noch bevorsteht.

Klimafolgen : Liegt dort mein Klimaparadies?

Wohin auswandern, um Bränden, Fluten, Stürmen zu entgehen? Ein Schweizer Fachmann, der sonst für reiche Menschen neue Wohnorte sucht, hat unsere Autorin beraten.

152

Giftstoffe in Kleidung : Vorsicht, dieses Kleid könnte giftig sein

Unternehmen in Deutschland produzieren gefährliche Chemikalien für die Modeindustrie – und exportieren sie ganz legal. Doch die Giftstoffe kommen illegal zu uns zurück.

61

Fernwärme : Nicht mal im Kanzleramt klappt's

Das Kanzleramt sollte eigentlich schon an die Fernwärme angeschlossen sein. Doch wie schon im Rest des Landes, dauert es auch hier länger.

Weltklimakonferenz in Baku : "Die Verhandler haben ein Elefantengedächtnis"

Kommende Woche beginnt in Baku die Klimakonferenz. Kai Monheim bringt Delegationen bei, wie sie gut verhandeln. Seine Botschaft: Andere auszutricksen, rächt sich.

Ideen zum Nachmachen

Klimaschutz : 66 Nachhaltigkeitstipps für Faule

So ein Ökoalltag ist furchtbar kompliziert? Muss nicht sein. Manche Entscheidungen verändern viel, verursachen aber kaum Aufwand. Und sparen manchmal auch noch Geld.

160

Windelfreie Erziehung : Lass laufen

Babys signalisieren, wenn sie mal müssen. Aber wir ziehen ihnen Windeln an. Ein Blick in andere Kulturen zeigt: Es geht auch ohne. Unsere Autorin probiert es windelfrei.

89

Selbstversorgung : Aussteigen für Anfänger

Wer unabhängiger vom Weltgeschehen sein will, muss Inventur in seinem Jetzt machen. Man kann fast alle Alltagsbereiche entschlacken – und mehr Lebensqualität gewinnen.

Klimabilanz von Lebensmitteln : So nachhaltig ist mein Essen

Brot, Spargel, Hafermilch – was verursacht besonders viel CO₂? Was benötigt nur ganz wenig Wasser? Unsere Grafik zeigt die wichtigsten Lebensmittel im Vergleich.

118

Erdgas : Die Gaslüge

Erdgas ist sauber und klimafreundlich – auf dieser Erzählung beruht die deutsche Energiepolitik. Nur stimmt sie nicht – Gas ist womöglich sogar schmutziger als Kohle.

303

Grünes Geld

Nachhaltig investieren : "Wir können nicht alle nachhaltig anlegen, wenn die Welt so nicht ist"

Grüne Fonds performten in den letzten Jahren überdurchschnittlich gut. Der Finanzexperte Jörg Weber hat viele getestet, ausgerechnet von den beliebten ETFs hält er wenig.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.