Betrugsprozess: Schweizer Gericht spricht Blatter und Platini erneut frei
Der frühere Fifa-Präsident Joseph Blatter und der ehemalige Uefa-Präsident Michel Platini sollen eine Millionensumme veruntreut haben. Erneut wurden beide freigesprochen.
Das Schweizer Berufungsgericht hat den ehemaligen Fifa-Präsidenten Joseph Blatter und den früheren Uefa-Präsidenten Michel Platini erneut freigesprochen. Ihnen wurden Betrug, Urkundenfälschung und Veruntreuung vorgeworfen, aber sie behaupteten, es handele sich um eine Nachzahlung eines Honorars aus einer mündlichen Vereinbarung vor mehr als 20 Jahren. Die Schweizer Generalstaatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von 20 Monaten auf Bewährung beantragt, aber das Gericht entschied anders. Der Fall hatte Auswirkungen auf Blatters Präsidentschaft bei der Fifa und Platinis Bestrebungen, sein Nachfolger zu werden.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
Ein Schweizer Berufungsgericht hat den früheren Fifa-Präsidenten Joseph Blatter
und den ehemaligen Uefa-Präsidenten Michel Platini ein weiteres Mal freigesprochen. Den beiden früheren Fußballfunktionären wurde Betrug, Urkundenfälschung und
Veruntreuung vorgeworfen.
Nach dem ersten Freispruch in dem Fall im Juli 2022 hatte die
Schweizer Generalstaatsanwaltschaft das Urteil
angefochten und eine Freiheitsstrafe von 20 Monaten auf Bewährung für zwei
Jahre beantragt.
Honorarzahlung nach zehn Jahren
In dem Verfahren ging es um eine Zahlung von zwei Millionen Franken (heute 2,1 Millionen Euro) an Platini. Dieser hatte die Fifa 2011 schriftlich gebeten, rückwirkend ein
zusätzliches Gehalt für seine Tätigkeit als Berater in dessen erster
Amtszeit von 1998 bis 2002 zu erhalten. Blatter autorisierte die Fifa daraufhin, die
Zahlung zu leisten. Nach Angaben von Blatter
und Platini ging es dabei um die Nachzahlung eines Honorars.
Blatter und Platini bestritten ein Fehlverhalten und beriefen
sich auf eine mündliche Vereinbarung vor mehr als 20 Jahren über die Zahlung
des Geldes. Der Fall hatte die Fifa-Präsidentschaft
Blatters vorzeitig beendet und Platinis Bestreben, dessen Nachfolger zu werden, beendet.