Nach dem Absturz eines Flugzeugs in Nepal haben Suchmannschaften die Leichen aller Insassen bergen können. "Alle Leichen wurden jetzt gefunden", sagte der Sprecher der nepalesischen Zivilluftfahrtbehörde. Unter den Passagieren befanden sich auch zwei Deutsche. Die beiden waren nach Angaben ihres nepalesischen Reisebüros auf dem Weg zu einer zweiwöchigen Trekkingtour im Himalaya. Die Ursache für den Flugzeugabsturz ist weiterhin unklar.
Die zweimotorige Maschine der Fluggesellschaft Tara Air war am Sonntag auf dem Weg zum Bergsteigerziel Jomsom verunglückt und am Montagmorgen entdeckt worden. Schlechtes Wetter erschwerte den Bergungseinsatz. Die meisten Helfer mussten die Absturzstelle in 4.420 Metern Höhe in den Bergen zu Fuß erklimmen. Etwa 60 Einsatzkräfte waren an der Suchaktion beteiligt.
An Bord befanden sich 19 Passagiere sowie drei Besatzungsmitglieder. Bei den beiden deutschen Touristen handelt es sich nach Angaben der Fluggesellschaft um eine 56-jährige Frau und einen 57-jährigen Mann aus Hessen. Die beiden wurden von einem nepalesischen Tourguide begleitet. Auch ein 15-jähriges Mädchen und ihr 22-jähriger Bruder aus Indien, die mit ihren Eltern im Urlaub waren, sind unter den Toten. Die übrigen Insassen der Maschine waren aus Nepal.
Der Funkkontakt zum Flugzeug brach kurz nach dem Start in der Stadt Pokhara im Westen Nepals ab. Die Flugroute zwischen Pokhara und Jomson gilt als eine der unfallträchtigsten Strecken in dem Land. Die Sicherheitsstandards der nepalesischen Luftfahrt sind niedrig. Das Personal ist nur unzureichend ausgebildet und die Wartung der Maschinen ist mangelhaft. Auch das unvorhersehbare Wetter in Nepals Bergen kann für gefährliche Flugbedingungen sorgen. Alle nepalesischen Fluggesellschaften wurden daher aus dem Luftraum der EU verbannt.