Der neue Bundestag hat sich konstituiert, die alte Regierung ist noch geschäftsführend im Amt. Die Koalitionsgespräche gehen in die zentrale Phase. Wie es weitergeht.
Donald Trump spricht von einem "Tag der Befreiung", ausländische Firmen sind nervös. Der US-Präsident will weitere Zölle ankündigen. Wen die Aufschläge treffen könnten.
Der US-Präsident beklagt Diskriminierung gegen weiße Männer, Konservative feiern seine Dekrete. Wo Donald Trump bisher Rechte queerer Menschen angegriffen hat.
Die US-Regierung hat offiziell den Golf von Mexiko zum Golf von Amerika umbenannt. Warum darf sie das? Und was sind die Konsequenzen? Fragen und Antworten
Der designierte US-Präsident stellt sich vor, Grönland an die USA anzugliedern. Wie realistisch ist das und warum ist das Land für ihn so begehrt? Eine Übersicht
Für viele ist die Immobilie die teuerste Anschaffung des Lebens. Ob sie sich lohnt, ist nicht nur eine finanzielle Frage. Wie Sie erkennen, ob Kaufen für Sie klug wäre.
ETFs, Tagesgeldkonto, gut und schön. Aber kann es sich lohnen, zusätzlich auch auf risikoreichere Anlageformen zu setzen? Wir haben es mit 1.000 Euro getestet.
Sie wollen mehr Geld, aber dafür fast nichts tun? Geht. Der Magic Trick heißt: ETF-Sparplan. Klingt unsexy, nervig, anstrengend? Keine Sorge: Wir helfen Ihnen da durch.
Neuerdings macht das Kartenlesegerät auf dem Tresen vieler Cafés Vorschläge fürs Trinkgeld. Wir verraten, wie Sie mit dem digitalen Trinkgelddruck umgehen können.
An der Börse jagt zurzeit ein Rekord den nächsten. Manchen ist das unheimlich. So nehmen Sie jetzt Kursgewinne bei Aktien mit. Und legen Ihr Geld sicherer an.
Die BaFin vergleicht fast 7.000 Girokonten in einem neuen Tool. Mit dessen Hilfe können Verbraucher mehr als hundert Euro sparen. Noch gibt es aber ein Problem.
Über 40 und plötzlich Heuschnupfen? Keine Ausnahme. Warum Pollen in der Stadt aggressiver sind, warum es hilft, als Kind im Matsch zu spielen und was Ärzte raten.
Kolleginnen, Lehrer und vor allem Kinder – alle haben die Grippe oder sind erkältet. Warum es dennoch nicht ungewöhnlich viele sind und ob die Pandemie noch schuld ist.
Längere Wartezeiten, keine Termine – viele Kassenpatienten fühlen sich im deutschen Gesundheitssystem benachteiligt. Im Wahlkampf reagieren die Parteien darauf.
Schlaflose Nächte, Dauerbeschallung, Stress: Elternsein scheint heute intensiver als je zuvor. Welche Folgen das für die Gesundheit von Müttern und Vätern hat.
Nie zuvor verkauften sich mehr Birkenstocks als heute. Was die Wissenschaft über die Fußbettsandale weiß. Und ob Barfußschuhe nicht doch die bessere Alternative wären.
Fleischessen ist gesund, die Omega-Fettsäuren, das Vitamin B12. Dieser Mythos hält sich – dabei ist die Studienlage sehr eindeutig. Karnivoren müssen jetzt tapfer sein.
Die Kinderlähmung ist fast ausgerottet. Doch im Abwasser von vier deutschen Städten wurden jetzt Polioviren nachgewiesen. Wo sie herkommen und was das bedeutet.
Ein Powernap rettet unter Umständen Leben. Man kann aber auch einiges falsch machen, wenn man sich mittags hinlegt. Eine Schlafanleitung – sogar fürs Büro
Viele Tausend Säuglinge werden jedes Jahr in Deutschland im Krankenhaus behandelt. Der Grund: RSV. Eine neue Antikörper-Spritze soll nahezu alle Fälle verhindern.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich um die eigene Pflege zu kümmern? Am besten heute, wenn man seine Entscheidungen selbst treffen will. Sieben Fragen für die Zukunft
Schadstoffe im Eyeliner, Silikone im Conditioner: In fast 300 Kosmetika in Europa stecken verbotene Chemikalien. Wie schädlich das ist und wie man die Substanzen erkennt.
Sie passen zum Aperitif oder auf die Käseplatte. Doch was macht eine gute Olive aus? Wir klären auf – und verraten, woran Sie gefärbte Oliven sofort erkennen.
Scharfes Essen wird immer populärer, auch in Deutschland. So setzen Sie Chili, Ingwer oder Szechuan-Pfeffer am besten ein und gewöhnen sich nebenbei noch an die Schärfe.
Nudelwasser muss blubbern, Erdbeeren gehören in Salzwasser gespült und Käserinde darf nicht mitgegessen werden? Wir haben neun Kochweisheiten auf Richtigkeit geprüft.
Rewe hat eine Kunden-App eingeführt, auch andere Läden bieten das an. Und viele Kunden fallen rein. Denn den Märkten geht es nicht ums Sparen, sondern ums Wiederkommen.
Vor 75 Jahren wurde die Mikrowelle patentiert. Heute steht sie in über zwei Dritteln deutscher Haushalte. Zeit, ihre Strahlen zu verstehen und optimal zu nutzen.
Küchenrevolution oder bloß ein Ofen? Über den Sinn von Airfryern wird gestritten. Unsere Autorin hat das Gerät fünf Jahre lang getestet. Sie weiß, für wen er sich lohnt.
Fast fasten, dabei aber ein wenig weiteressen – und nach nur fünf Tagen ist der Körper renoviert? Verfechter versprechen sich vom Scheinfasten ein gesundes, langes Leben.
Das Tief nach dem Mittagessen ist vermeidbar. Wir erklären, worauf es beim Lunch ankommt, welche Kohlenhydrate guttun – und zeigen fünf Rezepte für die ideale Pause.
Die Deutschen kaufen massenhaft Tiefkühlkost. Und brauchen sich dafür nicht zu schämen. Manches ist nämlich ziemlich gesund. Aber von anderem lässt man lieber die Finger.
Nach den dynamischen Stromtarifen kommen jetzt die dynamischen Netzentgelte. Auch verwirrt? Wir klären, wie Haushalte mit Wärmepumpen und E-Autos sparen können.
Punkte, Rabatte, Coupons: Jeder Supermarkt hat mittlerweile eine eigene App. Wir haben geprüft, ob man damit sparen kann – oder die Handelskette am Ende immer gewinnt.
Minuszinsen aufs Sparen sind unzulässig, hat der BGH entschieden. Viele Kunden können Geld von der Bank zurückfordern. Wann es sich lohnt und warum man schnell sein muss.
Von Badebombe bis Feuchtigkeitspflege: Wir erklären, was Kinderhaut pflegt, was sie reizt, wie viel Creme zu viel ist und was Eltern tun können, um Allergien zu meiden.
Mit gefälschten SMS greifen Betrüger Geld und Daten ab. Dagegen geht die Telekom jetzt vor. Wir erklären, wie das funktioniert – und was Sie selbst tun können.
Ein politisches Beben in Frankreich: Die Rechtspopulistin Marine Le Pen hat EU-Gelder veruntreut und darf vorerst nicht mehr zu Wahlen antreten. Was Sie wissen müssen.
Der Wechsel auf Sommerzeit sollte Energie sparen, das hat laut Studien nicht geklappt. Warum stellen wir trotzdem noch die Uhren um? Und wieso gerade um 2.00 Uhr?
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet an diesem Mittwoch über den Solidaritätszuschlag. Sollte er abgeschafft werden, droht dem Staat ein Haushaltsloch. Worum es geht.
Heute konstituiert sich der neugewählte Bundestag. 630 Abgeordnete kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Was ist noch wichtig? Wichtige Fragen im Überblick
Wer neue Bundestagspräsidentin werden soll, steht bereits fest. Für die Stellvertreterinnen und Stellvertreter gibt es Vorschläge der Parteien. Ein Überblick
In Verden beginnt der Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette. Was wird ihr zur Last gelegt? Wie stark sind die Sicherheitsvorkehrungen? Ein Überblick
Wenn gerade in den Bäumen grüne Bälle hängen, ist das kein gutes Zeichen: Misteln sind Parasiten. Warum sie sich stark verbreiten und welches Kulturgut nun gefährdet ist.
Zwei Schiffe brennen vor der britischen Küste, aus einem läuft Kerosin, das andere transportiert giftige Chemikalien. War ein Radar ausgeschaltet und droht eine Ölpest?
Von Linda Fischer, Elena Erdmann und Claudia Vallentin
Donald Trump will Grönland besitzen – doch was wollen die Menschen dort? Bei der Wahl auf der größten Insel der Welt geht es nicht nur um Unabhängigkeit. Ein Überblick