Lesezeichen
© Christopher Hartmann

: Familie

Elternschaft: Brauchen wir eine Paartherapie, um eine Familie zu bleiben?

Elternschaft : Brauchen wir eine Paartherapie, um eine Familie zu bleiben?

Wer Kinder hat, streitet leiser, aber häufiger. Wann ist es Zeit für professionelle Hilfe – und muss es eine Einzel-, Paartherapie oder Elternberatung sein?

Geburt: Die wichtigste Geschichte, die ich nie erzähle

Geburt : Die wichtigste Geschichte, die ich nie erzähle

Ausgerechnet der Moment des Elternwerdens, die Geburt, kann ein Paar nicht unterschiedlicher erleben. Deshalb sollten mehr Väter über ihre Geburtserlebnisse sprechen.

92
Elterngeld: "Kind und Karriere brachten mich an den Rand meiner Kräfte"

Elterngeld : "Kind und Karriere brachten mich an den Rand meiner Kräfte"

Noch immer nimmt die Mehrheit der Väter keine Elternzeit. Wir haben Eltern gefragt, warum sie am traditionellen Familienmodell festhalten. Es geht nicht nur ums Geld.

159

Babyklappe : "Diese Art, ein Kind wegzugeben, ist die letzte Art"

Vor 25 Jahren eröffnete in Deutschland die erste Babyklappe. Kein Grund zu feiern, sagt eine junge Frau, die in solch einer gefunden wurde – und noch heute daran leidet.

139

Wehrdienst : Mein Goldjunge soll nicht für dieses Land sterben

Wir linken Bildungsbürger dachten, der Frieden sei ewig. Nun müssen wir mit dieser Lebenslüge aufräumen – und uns fragen, was die Zeitenwende für unsere Kinder bedeutet.

489

Eifersucht : Wie subtil Eifersucht in Familien wirkt

Eifersucht gilt als Paarproblem, doch auch Väter, Mütter, Geschwister kennen sie. Wer die Wirkweise von Eifersucht in Familien versteht, kann sie zur Ressource machen.

Gesucht, gefunden!

Suchen Sie die versteckten Gegenstände! Tippen Sie auf ein Gegenstand, wenn Sie es gefunden haben. Benutzen Sie Fingergesten, um das Bild zu vergrößern und verschieben.

Finden Sie so schnell wie möglich alle vorgegebenen Gegenstände. Sie können die Bilder vergrößern und verschieben, um genauer hinzuschauen. Viel Erfolg!

gefunden
00:00

Endlich Me-Time!

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben alles gefunden! Zeit, sich für heute zurückzulehnen.

Sanierung von Schulen : Das Klo ist nur der Anfang

221

Dad Bod : Mehr Energy für die wirklich wichtigen Dinge

Der Dad Bod, der kleine Bauch mittelalter Männer, strahlt Akzeptanz und Wärme aus. Denn wer will schon einen Mann, der ständig im Fitnessstudio statt bei der Familie ist?

316

Jugendkriminalität : Was ist mit unseren Kindern los?

Die Gewalttaten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind stark gestiegen. Gina Wollinger forscht über Jugendkriminalität und weiß, woher die Gewalt kommt.

295

Verlagsangebot : Lesespaß für Kinder!

ZEIT LEO nimmt Kinder ab 7 Jahren mit auf Abenteuerreise. Es sorgt für Unterhaltung, taucht in ihre Welt ein und weckt die Freude am Lesen. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern!

Spicken : Warum Lehrer es verdienen, smart betrogen zu werden

Es ist ein uraltes Spiel: Die Schüler wollen bei Prüfungen spicken, und die Lehrer wollen sie erwischen. Dabei werden einige Schüler besonders kreativ. Wer gewinnt?

96

Familienplanung : Und, wann kommt das Zweite?

Schaffen wir das, ein zweites Kind? Was Paaren bei der Entscheidung hilft – und warum der Wunsch nach Geschwistern für das erste Kind keine gute Grundlage ist.

123

Sehnsuchtsort USA : Forrest Gump ist tot

Die USA waren für viele Generationen Sehnsuchtsort, der coole große Bruder. Doch wir waren blind. Zeit, sich von der Amerika-Liebe zu verabschieden. Tut es weh? Muss es.

265

Aussehen von Vätern : Endstation Dad

Während Mütter auf Hot Yoga und Botox schwören, lassen sich Ü40-Väter hängen. Das wird zum Problem. Nicht nur für die Beziehung, sondern auch für den Mann selber.

884

Sharenting : Wie unvergesslich kann eine Kindheit werden?

Sharenting ist, wenn Eltern jeden Pups der Kinder fotografieren und teilen. Hilft's der Erinnerung an diese Zeit? Nein, sagen Wissenschaftler, das Gegenteil ist der Fall.

Eltern mit Migrationshintergrund : Ich war für alle das "Ausländerkind". Das prägt mich auch als Mutter

Unsere Autorin hat als Kind von Migranten Ausgrenzung erlebt. Eine Erfahrung, die sie als Mutter beeinflusst. Bedürfnisorientierte Erziehung – wer hat denn dafür Zeit?

55

Elternzeit : Warum haben Sie als Eltern die traditionelle Aufteilung gewählt?

In den meisten Familien nehmen Mütter immer noch deutlich mehr Elternzeit als Väter. War oder ist es bei Ihnen auch so? Und warum? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

290

Kinderschlaf : Der Code für einen gesunden Elternschlaf

Beim ersten Kind machen Eltern noch ausgefeilte Einschlafroutinen, beim zweiten und dritten zählen weder Bett noch Zeit. Schlafanarchie kann für ruhigere Nächte sorgen.

Gymnasium : "Die Kinder trauen sich noch weniger zu"

Leistungstests bei Grundschülern sollen den Druck auf Gymnasien mildern. Doch das schadet eher. Was stattdessen hilft, sagt der Bildungsforscher Marko Neumann.

149

Friedrich-Bergius-Schule : "Niemand will auf der schlimmsten Schule Deutschlands sein"

Gewalt, Chaos, Angst: Die Bergius-Schule in Berlin wurde zum Synonym für alles, was schiefläuft. Nun soll ein junger Rektor sie retten. Eskalation ist für ihn Alltag.

270

Geburtsbericht : "Meine Kinder waren im Kreißsaal dabei"

Eine Geburt läuft oft anders als geplant. Aber das muss nicht bedeuten, dass das Erlebnis traumatisch wird. Hier erzählen Mütter von ihren Geburtsüberraschungen.

100

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.