Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Davor unter anderem in Wald und Netz für Recherchen unterwegs. Interdisziplinärer Master an der Schnittstelle von Gesellschaft und Umwelt.
Klar, Früchte sind gesund – aber man kann es auch übertreiben. Wer viel Obst ist, muss seltener duschen, dachte etwa Steve Jobs. Worauf man stattdessen achten sollte.
Seit Jahrtausenden verändert der Mensch seine Umwelt. In Deutschland möchten manche die Wildnis zurückholen. Aber wie soll das aussehen, und was haben wir davon?
Um Drohnen zu verwirren, sabotieren Kriegsparteien weltweit das GPS-Signal. Piloten von Linienflugzeugen erleben Fehlalarme, das Stresslevel im Cockpit steigt.
Von Max Rauner, Hella Kemper, Christoph Drösser u. a.
Der Wutanfall hat keinen guten Ruf. Kein Wunder: Denn beim Ausrasten schaltet das Gehirn auf Kampf- oder Fluchtmodus. Wie man dabei trotzdem die Kontrolle behält.
Marzipan polarisiert. Für die einen ist es eine süße Pampe, die anderen können nicht genug davon kriegen. Der ZEIT WISSEN Podcast hat sieben Sorten getestet.
Von Hella Kemper, Dominik Kotzur, Merlin Ole Menze u. a.
Auf Baustellen wird organisiert, improvisiert, kommuniziert, diskutiert. Davon kann man eine Menge für den Alltag lernen. Zum Beispiel für Beziehungsbaustellen.
Von Max Rauner, Merlin Ole Menze, Dominik Kotzur u. a.