Vor 44 Jahren verschickte ich an Freunde und Verwandte eine selbst gebastelte Karte, mit der ich die Geburt unseres ersten Kindes anzeigte: "Nach einer Nacht gemeinsamer Geburtsarbeit war er da und atmete mit." Pathetisch und etwas peinlich. Denn mein Anteil an der Geburtsarbeit war eher bescheiden. Als am Morgen das kleine Wesen atmend zwischen uns lag, waren wir beseelt. Mich erinnert das an die Urszene im Buch Genesis, in der es heißt: "Gott blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele." Im Hebräischen gibt es für Seele und Kehle das gleiche Wort. Durch die Kehle fließt der Atem, die Stimme und damit auch die Seele.
Kommunikation mit Gott: Der göttliche Hauch
Wie kommuniziert man mit Gott? Im Buch Genesis findet Christoph Störmer eine Antwort.