Junge Konfirmanden bereiten sich auf ihre Konfirmation vor und wählen ihren Konfirmationsspruch, wie eine Konfirmandin, die sich für Psalm 139 entschieden hat. Dieser Vers betont die Wichtigkeit der eigenen Identität und das Vertrauen in einen höheren Sinn im Leben. Der Theologe Fulbert Steffensky spricht von einem "Lob der Halbheit", da nicht alles perfekt sein muss. Diese Erkenntnis kann jungen Menschen helfen, sich selbst anzunehmen und Vertrauen in ihr Leben zu haben.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Viele Jugendliche meiner Kirchengemeinde bereiten sich derzeit auf ihre Konfirmation vor. In wenigen Monaten steigt das große Fest, und schon jetzt ist die Aufregung groß: Die Jugendlichen müssen sich für ihren Konfirmationsspruch entscheiden. Dieser wird später im Konfirmationsgottesdienst vorgelesen und in einer Urkunde festgehalten.
Ich lege jedes Jahr mehr als 50 ganz unterschiedliche Bibelverse vor ihnen aus. Dann haben die Jugendlichen Zeit, die Verse zu lesen. "Ich habe mich schon entschieden", sagte eine Konfirmandin neulich zu mir. Ich fragte sie, für welchen Spruch. Da antwortete sie mit klarer und lauter Stimme: "Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele."