Wer die Natur in der Flasche einfangen will, hat es nicht leicht. Sie kann störrisch sein, Schädlinge hervorbringen, wichtige Organismen verhungern lassen. Der Mensch hat beim Wein früh Wege gefunden, sie zu managen. Pestizide verhindern Pilzkrankheiten, gezüchtete Hefen lenken das Aroma, Zusatzstoffe korrigieren Schönheitsfehler. Ausgerechnet der Weinbau, den viele als naturnah empfinden, hat sich weit vom Urzustand entfernt und einen Massengeschmack geschaffen. Gibt es einen Weg zurück? Um Antworten zu finden, geht die Reise vom Großhersteller über einen prominenten Qualitätswinzer und eine Bioweinbäuerin bis zum Sommelier im Supermarkt.