Die Kernkompetenz eines Autos ist schnell definiert. Eine Person von hier nach dort zu bringen. Aufgabe erledigt. Bestenfalls möglichst klimaschonend. Also habe ich einen Termin zur Probefahrt eines besonders kleinen Autos vereinbart, des Schweizer Microlino, der dem Nachkriegsauto Isetta von BMW ähnelt. Der Hersteller gibt an, im Vergleich zu durchschnittlichen Elektroautos zwei Drittel Energie einzusparen, weil der Wagen deutlich leichter ist. Der junge Verkäufer empfängt uns freundlich. Ich habe meinen Mann dabei, um das Produktversprechen zu testen: "Bequem Platz für zwei Erwachsene und Raum für drei Kisten Bier, perfekt für einen spontanen Ausflug." Das wollen wir mal sehen.
Elektroauto: Teures Raumwunder
Der Microlino soll für die Umwelt besser sein als andere E-Autos. Bewährt er sich auch im Alltag? Eine Probefahrt