Paris

„Gipfel der Willigen“ in Paris: Keine Einigkeit über europäische Friedenstruppen in der Ukraine
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video„Gipfel der Willigen“ in Paris

Keine Einigkeit über europäische Friedenstruppen in der Ukraine

Auf ihrem Gipfel in Paris hat sich die „Koalition der Willigen“ für eine Beibehaltung und Verschärfung der Sanktionen gegen Russland ausgesprochen. Allerdings gibt es keine Einigkeit über europäische Friedenstruppen in der Ukraine für den Fall einer Waffenruhe.

French actor Gerard Depardieu reacts, as he appears at the courthouse, as his trial for two sexual assaults allegedly committed on the set of the film "Les Volets Verts" continues, in Paris, France, March 25, 2025. REUTERS/Stephanie Lecocq
Ressort:KulturGroßes Kino in Paris

„Muschi, Muschi, Muschi“, ruft Gérard Depardieu

Man fühlt sich wie in Cannes, beim Missbrauchs-Prozess gegen Gérard Depardieu. Hinter neun Anwälten sitzt sein ganzer Clan: die Ex-Frau, die junge Lebensgefährtin, Depardieus Enkeltochter, seine Tochter Roxane. Großes Kino wäre das, wäre die Sache nicht so ernst.

Russischer Angrifskrieg: „Das Stoppen von Sanktionen wäre ein schwerer Fehler“, sagt Scholz in Paris
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoRussischer Angrifskrieg

„Das Stoppen von Sanktionen wäre ein schwerer Fehler“, sagt Scholz in Paris

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt rund 30 Staats- und Regierungschefs in Paris, die über militärische Hilfe und Perspektiven für die Sicherheit der Ukraine beraten. Sehen Sie die Stellungnahme von Kanzler Olaf Scholz zum Treffen der „Koalition der Willigen“.

„Koalition der Willigen“: „Dieser Gipfel in Paris zeigt, dass Europa handlungsfähig ist und immer mehr wird“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video„Koalition der Willigen“

„Dieser Gipfel in Paris zeigt, dass Europa handlungsfähig ist und immer mehr wird“

In Paris berät die „Koalition der Willigen“ über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, um eine mögliche Waffenruhe abzusichern. „Ein wichtiges Treffen zur langfristigen Unterstützung der Ukraine“, sagt Hans-Dieter Heumann, Ex-Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

20.03.2025, Frankreich, Paris: Eine Markierung auf dem Boden weist darauf hin, dass diese Straße in Paris Fußgehzone ist. Die Pariser können entscheiden, ob 500 Straßen künftig für Autos gesperrt werden sollen. (zu dpa: «Paris hat die Wahl: Autos raus aus Hunderten Straßen?») Foto: Rachel Boßmeyer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:AuslandBürgerbefragung

Pariser wollen Hunderte Straßen für Autos dicht machen

Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. In einigen Vierteln gibt es allerdings Gegenwind – zumal an der Befragung gerade mal vier Prozent der Wahlberechtigten teilnahmen.

Wiedereröffnung vom Gendarmenmarkt nach zweijähriger Sanierung. Berlin, 13.03.2025
Weltplus ArtikelGendarmenmarkt

Steinwüste? Ja, genau so muss ein klassischer Platz aussehen!

Der Gendarmenmarkt gilt als schönster Platz der Hauptstadt. Nach einer Sanierung ist er jetzt wieder begehbar. Und schon hagelt es Kritik: „Steinwüste“, „fantasielos“, „grau“. Aber wer ein bisschen herumgekommen ist, weiß: Die meisten bekannten Plätze Europas haben kein Grün.

Paris Fashion Week: Models, Designer und Laufstege – Die Mode-Welt blickt nach Paris
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoParis Fashion Week

Models, Designer und Laufstege – Die Mode-Welt blickt nach Paris

Die Fashion Week in Paris ist bekannt für ihre extravaganten Laufstege und ungewöhnlichen Designs. Auch dieses Jahr sind die Laufstege wieder gefüllt mit den neuesten Kreationen und Fashion-Visionen.

Alltag einer Concierge in Paris im Jahr 1936: Ein Lieferant steht an der Tür
Weltplus ArtikelFrankreich

Au Revoir Madame – mit der Concierge verschwindet ein Stück Frankreich

Die Concierge gehört zu den mythischen Figuren des Pariser Lebens. Aber kaum eine Hausgemeinschaft möchte sich diesen Luxus heute noch leisten. Wo sie abgeschafft wurde, entsteht eine Lücke, die fast niemand wahrhaben will. Abschied von einer Zeit, in der andere Werte zählten.

Auch die „angewandte Kunst“ Mode kann ein faszinierendes Werk hervorbringen
Ressort:Mode„Louvre Couture“

Die Mode kommt nach Hause, ins Louvre

Ausstellungen über Kleider sind oft Publikumsrenner. Nur der Louvre in Paris hielt sich bisher vornehm zurück. Das ist ab sofort anders. „Louvre Couture“ ist ein glanzvoller Streifzug durch die Geschichte von Mode und Kunsthandwerk.

Paris: Scholz gibt Erklärung nach Sonderkonferenz zum Ukraine-Krieg ab
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoParis

Scholz gibt Erklärung nach Sonderkonferenz zum Ukraine-Krieg ab

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Diskussion über eine europäische Friedenstruppe erneut als „völlig verfrüht“ zurückgewiesen. „Ich bin sogar ein wenig irritiert über diese Debatten, das will ich ganz offen sagen“, sagte Scholz nach dem Ukraine-Gipfel in Paris.

Ukraine-Gipfel in Paris: „Nach den tektonischen Verschiebungen von München müssen die Europäer zusammenrücken“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoUkraine-Gipfel in Paris

„Nach den tektonischen Verschiebungen von München müssen die Europäer zusammenrücken“

In Paris treffen sich europäische Regierungschefs, um über Europas Rolle bei möglichen Ukraine-Friedensgesprächen zu beraten. „Man wird versuchen zu verhindern, dass es zu einem Diktatfrieden kommt“, sagt General a.D. Roland Kather bei WELT TV.

Ukraine-Gipfel in Paris: „ ... dann sind europäische Soldaten vor Ort, um die Ukraine abzusichern“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoUkraine-Gipfel in Paris

„ ... dann sind europäische Soldaten vor Ort, um die Ukraine abzusichern“

In Paris treffen sich die Regierungschefs der wichtigsten europäischen Nato-Staaten, um über die Zukunft der Ukraine zu beraten. Schon vor dem Gipfel hatte sich Großbritannien bereit erklärt, Friedenstruppen zu entsenden. Militärexperte Gustav Gressel mit einer Analyse.

Laurence des Cars (b.1966) is a French museum curator and art historian. Since September 2021, she is the directrice of the Louvre Museum, in Paris. She was previously directrice of the Musée d'Orsay and Musée de l'Orangerie. She is photographed in the offices of the Louvre Musuem. Single usage rights, for use with a LENA interview of 13 February 2025. All other rights reserved. Photo © Ed Alcock / MYOP for the LENA Consortium 13/2/2025 Laurence des Cars (née en 1966) est conservatrice de musée et historienne de l'art. Depuis septembre 2021, elle est directrice du musée du Louvre, à Paris. Elle était auparavant directrice du musée d'Orsay et du musée de l'Orangerie. Elle est photographiée dans les bureaux du musée du Louvre. Droits d'utilisation dans le cadre d'un entretien avec LENA le 13 février 2025. Tous les autres droits sont réservés. Photo © Ed Alcock / MYOP pour le Consortium LENA 13/2/2025
Weltplus ArtikelLouvre-Direktorin

„Wer die ‚Mona Lisa‘ sehen will, kann das nur, indem er vorher reserviert“

Laurence des Cars ist stolz, dass der Louvre mit neun Millionen Besuchern im Jahr das beliebteste Museum der Welt ist. Doch der Ansturm hinterlässt Spuren. Was die Direktorin von der Renovierung ihres Hauses erhofft und wie sie für – und gegen – das berühmteste Bild des Louvre kämpft.

Russischer Angriffskrieg : Ukraine-Gipfel in Brüssel startet – Selenskyj bereit zu Gebietstausch mit Russland
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoRussischer Angriffskrieg

Ukraine-Gipfel in Brüssel startet – Selenskyj bereit zu Gebietstausch mit Russland

Die Partner der Ukraine beraten in Brüssel und Paris über die weitere Unterstützung des Landes. Wichtigster Teilnehmer ist der neue US-Verteidigungsminister Hegseth. Ukraine-Präsident Selenskyj zeigte sich bereit zu einem Gebietstausch mit Russland.

US Vice President JD Vance (R) exchanges remarks with President of the European Commission Ursula von der Leyen (L) during a bilateral meeting held at the Chief of Mission's residence at the US embassy in Paris on February 11, 2025. (Photo by Ian LANGSDON / AFP)
Weltplus ArtikelEuropa vs. USA vs. China

Dreikampf um die Technologie-Vorherrschaft – und Europa wacht langsam auf

Auf dem KI-Gipfel in Paris zeigen sich Verschiebungen im Rennen um die globale Technologie-Dominanz. Vor allem Europa scheint der Zeit des Regulierens ein Ende zu bereiten. Auch die Konkurrenz ist vor Ort – und hält zum Teil bissige Reden. Es offenbaren sich drei Strategien.

KI-Gipfel in Paris: US-Vize Vance gegen strikte Regulierung
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKI-Gipfel in Paris

US-Vize Vance gegen strikte Regulierung

In Paris tagt der Gipfel zur künstlichen Intelligenz. Mehr als 60 europäische Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung von KI in Europa voranzubringen und den Kontinent als globalen Führer in dem Bereich zu positionieren.

Digitale Revolution: „Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen KI-Gipfel in Berlin durchführen“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoDigitale Revolution

„Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen KI-Gipfel in Berlin durchführen“

In Paris hat eine internationale Konferenz zur künstlichen Intelligenz begonnen. „Wir bräuchten auch hier ein Zeichen der Politik“, sagt der ehemalige BSI-Chef Arne Schönbohm. Deutschland habe auch im Hinblick auf KI große Potenziale.

AI Action Summit: Zahlreiche Staats- und Regierungschefs in Paris zum KI-Gipfel
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAI Action Summit

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs in Paris zum KI-Gipfel

In Paris treffen sich zahlreiche Regierungschefs zum KI-Gipfel. Im Vorfeld hat Frankreichs Präsident Macron Investitionen im Wert von 109 Milliarden Euro angekündigt – eine Antwort auf Donald Trumps „Stargate“-Projekt.

Iain Paterson ist Wotan an der Seine
Ressort:KulturWagner in der Diaspora

Paris greift nach dem „Ring des Nibelungen“

Um Richard Wagner hat die Pariser Opéra lange einen großen Bogen gemacht. Doch ausgerechnet dort ist jetzt eine der spannendsten „Ring“-Inszenierungen zu sehen. Und noch ein musikalisches Ereignis lohnt die Reise an die Seine.

TOPSHOT - France's President Emmanuel Macron gives a speech in front of the painting "La Joconde" (the Mona Lisa) by Italian artist Leonardo Da Vinci at the Louvre Museum in Paris on January 28, 2025. Leonardo da Vinci's Mona Lisa will be moved to a new special space in the Louvre, accessible independently from the rest of the museum and for this reason provided with its own access ticket, Emmanuel Macron announced on January 28, 2025. (Photo by Bertrand GUAY / POOL / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY MENTION OF THE ARTIST UPON PUBLICATION - TO ILLUSTRATE THE EVENT AS SPECIFIED IN THE CAPTION
Ressort:KulturLouvre in Gefahr

Mona Lisa zieht um

Wasserschäden, eine „beunruhigende Überalterung“ und mehr Besucher als jedes Museum sonst auf der Welt: Der Louvre in Paris ist einem besorgniserregenden Zustand. Der soeben vorgestellte Rettungsplan könnte das Gesicht von Paris verändern.

„Yam’Tcha“ in Paris: Halb so teuer wie das Dreisterne-Restaurant – und deutlich besser
Ressort:Essen & Trinken„Yam’Tcha“ in Paris

Halb so teuer wie das Dreisternelokal – und deutlich besser

Schon die Amuse-Gueules in Adeline Grattards intimen Restaurant mit einem Stern machen klar, auf welch hohem Niveau hier gearbeitet wird, befindet unser Autor begeistert. Bleibt nur die Frage: Tee oder Wein als Begleitung?

Olaf Scholz zu Gast bei Macron: „Europa wird sich nicht ducken und verstecken, sondern ein selbstbewusster Partner sein“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoOlaf Scholz zu Gast bei Macron

„Europa wird sich nicht ducken und verstecken, sondern ein selbstbewusster Partner sein“

Beim Treffen von Scholz und Macron in Paris hat die französische Regierung eine bessere Zusammenarbeit mit Deutschland gefordert. Scholz hingegen lobt das deutsch-französische Paar und nennt Trumps neue Amtszeit eine „Herausforderung“. Sehen Sie die Reden hier im Video.

SRT-Bild Archivnummer: 7240001200, FAMILIE/JUGEND, S. Freitag, Beschreibung: Animations-Abenteuer ''Grand Prix of Europe'' im Europa-Park, Foto Europa-Park Honorarpflichtiges Motiv, www.srt-bild.de, Tel. 08171/4186-6, Fax 4186-85, Konto Postbank München IBAN DE73700100800384573808, BIC PBNKDEFF. Orig.-Name: EUROPAPARK1.JPG, Motiv max. verfügbar in 4096 x 2160 px.
Ressort:ReiseSaisonstart

Diese neuen Attraktionen bieten Freizeitparks 2025

Der Europa-Park in Rust feiert in diesem Jahr Jubiläum mit besonderen Events. Aber auch andere große europäische Themenparks starten mit Lichterfesten, farbenfrohen Paraden und spektakulären Fahrgeschäften in die neue Saison. Ein Überblick, worauf sich Besucher freuen können.

Nov 14, 2006; Los Angeles, CA, USA; JOCELYNE WILDENSTEIN at the Lloyd Klein Flagship Retail Store and Showroom Opening in Hollywood on Beverly Blvd. Photo by Jeff Frank +++(c) dpa - Report+++
Ressort:PanoramaTod im Schlaf

„Katzenfrau“ Jocelyne Wildenstein mit 84 Jahren gestorben

Die Schweizerin Jocelyne Wildenstein war durch ihre Ehe mit dem Kunsthändler Alec Wildenstein sowie ihre zahlreichen Schönheitsoperationen bekannt. Aufgrund der Eingriffe erlangte sie als „Katzenfrau“ Berühmtheit. Nun ist sie im Alter von 84 Jahren gestorben.

People take photos during the traditional Christmas mass in the Notre-Dame de Paris cathedral in Paris on 24 December 2024, for the first time since the fire in 2019. The beloved Paris monument nearly burned down in 2019, but has been renovated inside and fitted with a new roof and spire during a frenzied reconstruction effort since then. (Photo by JULIEN DE ROSA / AFP)
Ressort:PanoramaHeiligabend weltweit

Wie Weihnachten den Alltag überstrahlt

Weltweit feiern Christen Weihnachten. An vielen Orten anders als gewohnt: In Betlehem fehlen die Touristen, in Syrien feiern Gläubige den Sturz des Assad-Regimes, und in den USA bewältigt eine Gemeinde ihre Erinnerung an einen Amoklauf auf dem Kirchengelände. Eindrücke rund um den Globus.

LES FETES D HEBE - Compositeur : Jean-Philippe RAMEAU - Livret : Antoine Cesar GAUTIER DE MONTDORGE - Direction musicale : William CHRISTIE - Mise en scene : Robert CARSEN - Scenographie et costumes : Gideon DAVEY - Lumieres : Robert CARSEN et Peter VAN PRAET - Choregraphie : Nicolas PAUL - Video : Renaud RUBIANO - Avec : Lea DESANDRE (Sapho Iphise Egle) - Ana VIEIRA LEITE (l amour le ruisseau une bergere) - Marc MAUILLON (Momus Mercure) - Choeur et orchestre : Les Arts Florissants - A l Opera Comique - Le 09 12 2024 - Photo : Vincent PONTET
Ressort:KulturWilliam Christie zum Achtzigsten

Die ewige Fähigkeit der Kunst, die Liebe zu regenerieren

Vier gesungene wie getanzte Musikclips, das ist Jean-Philippe Rameaus Opéra-ballet „Les Fêtes d’Hébé“ von 1739, wenn Robert Carsen an der Pariser Opéra-Comique Regie führt. Und wenn das ganze, zu dessen 80. Geburtstag, von Altmeister William Christie dirigiert wird – c’est Paris!

Gala zur Wahl «Sportler des Jahres»
Artikel enthält Videos
Ressort:SportOliver Zeidler

Deutschlands Sportler des Jahres knöpft sich die „Sportschau“ vor

In Baden-Baden wird Oliver Zeidler zum Sportler des Jahres gekürt. Die Laudatio seines Vaters rührt ihn enorm. Nach der Ehrung nutzt der Ruderer die große Bühne für eine Kritik am deutschen Fernsehen. Das würde lieber achtklassigen Fußball zeigen.

Paris Notre-Dame Cathedral re-opens, five and a half years after a devastating fire
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoFünf Jahre nach Brand

Notre-Dame mit Glanz und viel Emotionen wiedereröffnet

Die bei einem Brand schwer beschädigte Pariser Kathedrale Notre-Dame ist nach mehr als fünfeinhalb Jahren Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet worden. Rund 40 Staatsoberhäupter waren bei der Eröffnung des 850 Jahre alten Wahrzeichens von Paris dabei.

Börse: Frankreichs Wirtschaft in der Krise – „Auswirkungen für gesamte Eurozone“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBörse

Frankreichs Wirtschaft in der Krise – „Auswirkungen für gesamte Eurozone“

In Frankreich ist wegen der politischen Krise das Vertrauen der Unternehmen auf den tiefsten Stand seit mehr als vier Jahren gesunken. Das Land muss eine Haushaltslücke von 60 Milliarden Euro schließen. Chefökonom Karsten Junius zeigt sich tief besorgt.

Frankreich: Der kapitale Fehlschluss des Emmanuel Macron
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungFrankreich

Der kapitale Fehlschluss des Emmanuel Macron

Frankreichs Präsident stolpert über seine eigene Hybris. Mit den Neuwahlen machte er Frankreich politisch handlungsunfähig. Damit fällt neben Deutschland die zweite europäische Führungsmacht bis auf Weiteres aus.

Erste Auslandsreise : Trump fliegt zur Notre-Dame-Einweihung nach Paris
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoErste Auslandsreise

Trump fliegt zur Notre-Dame-Einweihung nach Paris

Der künftige US-Präsident Donald Trump kommt zur Wiederöffnung von Notre Dame nach Paris. Bei der Veranstaltung am kommenden Wochenende werden rund 50 Staats- und Regierungschefs erwartet. Für Trump ist es die erste Auslandsreise seit seinem Wahlsieg.

This photograph shows Notre-Dame de
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandErste Auslandsreise

Trump kommt am Wochenende zur Notre-Dame-Einweihung

Die Kathedrale Notre-Dame öffnet offiziell wieder ihre Tore – und ein besonderer Gast ist dabei. Der künftige US-Präsident will für das Großereignis in die französische Hauptstadt reisen.

"Sacre de l'Empereur Napoleon Ier et Couronnement de l'Imperatrice Josephine a Notre-Dame le 2 decembre 1804" Peinture de Jacques Louis David (1748-1825), 1806, Dim. 6,21x9,79 m - Paris, musee du Louvre --- The consecration of the Emperor Napoleon I (1769-1821) and Coronation of the Empress Josephine (1763-1814), in Notre Dame cathedral, 2nd December 1804- Painting by Jacques Louis David (1748-1825), oil on canvas (621x979 cm), 1806 - Musee du Louvre, Paris, France ©Luisa Ricciarini/Leemage
Ressort:GeschichteKaiserkrönung in Notre Dame 1804

Napoleons Selbsterhöhung ging ihm später selbst zu weit

Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon Bonaparte selbst zum Kaiser. Ein Monumentalgemälde seines Hofkünstlers Jacques-Louis David hat diesen Moment unsterblich gemacht. Eigentlich wollte der Maler den Größenwahn deutlicher zeigen.

Large view of Notre Dame Cathedral at day with visible structure after the fire, Paris, France Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelParis

Auferstanden aus der Asche. Das Wunder von Notre-Dame

Die Kathedrale Notre-Dame entging im April 2019 nur knapp dem Inferno. Nur fünf Jahre nach dem verheerenden Brand des Meisterwerks gotischer Architektur haben Tausende Spezialisten ein Werk vollbracht, das eigentlich unmöglich schien. Und das der Nachwelt wichtige Erkenntnisse schenkt.

Cocktail im „Museo Chicote“ in Madrid
Ressort:StädtereisenProsit, altes Haus!

Trinken mit Tradition – historische Bars in Europa

Künstler und Kommissare, Schauspieler und Schriftsteller trafen und treffen sich gern in Bars und Kneipen mit Charakter, die zum Teil jahrhundertealt sind. Außer guten Drinks und ästhetischem Ambiente bieten sie viel Geschichte. Ein Streifzug durch sieben historische Tränken.

Vergewaltigungsprozess: Das unfassbare Martyrium der Gisèle Pelicot
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoVergewaltigungsprozess

Das unfassbare Martyrium der Gisèle Pelicot

Jahrelang wurde Gisèle Pelicot von ihrem Mann betäubt und fremden Männern zur Vergewaltigung angeboten. „Ich habe keinen Vater mehr“, sagt ihr Sohn. „Es scheint schier unglaublich, was diese Frau durchmachen musste“, sagt Korrespondentin Katharina Zilkowski. In Avignon beginnen die Plädoyers.

WELT-Autor Jacques Schuster
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungIslamismus

Der Judenhass entlädt sich, sobald die Sicherheitsbehörden wegschauen

Zu lange hat man im Westen aus einem schlechten Gewissen heraus kaum über die Folgen der Masseneinwanderung aus dem arabischen Kulturraum gesprochen. Nun müssen wir mit den Konsequenzen leben. Es ist an der Zeit, konkret zu handeln.

Hochrisiko-Spiel: „Danke an die Polizei“, riefen israelische Fans – So verlief die Fußball-Nacht in Paris
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoHochrisiko-Spiel

„Danke an die Polizei“, riefen israelische Fans – So verlief die Fußball-Nacht in Paris

Beim Hochrisiko-Spiel Frankreich-Israel in Paris blieben größere Ausschreitungen aus. Nach einer kurzen Schlägerei im Stade de France trennten Sicherheitskräfte die Fans. Über 4000 Polizisten waren rund um das Nations-League-Spiel im Einsatz. „Das Konzept ist aufgegangen“, so Max Hermes.

Ausschreitungen in Paris: „Wir haben sehr viel Angst vor dem, was im Stadion und außerhalb davon passiert“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoAusschreitungen in Paris

„Wir haben sehr viel Angst vor dem, was im Stadion und außerhalb davon passiert“

In Paris kam es vor dem Fußballspiel zwischen Frankreich und Israel zu Ausschreitungen. Auch in Amsterdam gab es erneut antisemitisch motivierte Krawalle. Simone Rodan-Benzaquen vom American Jewish Committee (AJC) und Reporter Max Hermes berichten aus Paris.