ACALCO97
ACALCO97
General information:
The EC2-552 has been designed to control single compressor or tandem compressor Installation:
condensing units with a Copeland Scroll DigitalTM compressor and variable fan speed • The EC2-552 can be mounted in panels with a
control. The purpose of the controller is to maintain suction pressure at a pre-defined 71 x 29 mm cutout. See dimensional drawing below
level by modulating compressors and to keep condensing pressure to a minimum by for space requirements including rear connectors.
varying fan motor speed. • Push controller into panel cutout. (1)
• Make sure that mounting clamps are flush with
outside of controller housing
• Insert allen key into front panel holes and turn
clockwise. Mounting clamp will turn and gradually
move towards panel (2)
• Turn allen key until mounting clamp barely touches
panel. Then move other mounting clamp to the same
position (3)
• Tighten both sides very carefully until controller is
secured. Do not over tighten as mounting clamps
will break easily.
The PT5 pressure transmitter (1) senses suction pressure. The Digital Scroll
Compressor (6) operates as the base load compressor. Capacity modulation is
achieved by temporarily unloading the compressors scroll sets with the Pulse Width
Modulated (PWM) signal (11) which controls the compressor unloading valve (12).
In tandem compressor condensing units, the single stage compressor (7) will only be
turned on when demand exceeds the refrigeration capacity of the Digital Scroll Electrical installation:
Compressor. The discharge temperature thermistor of the Digital Scroll Compressor • Refer to the electrical wiring diagram (right) for electrical connections. A copy of
should be connected to the Disch. Temp. input (5) of the controller and the volt-free this diagram is labelled on the controller.
digital inputs (3) and (4) should be connected to the serial alarm loops of both • Use connection wires/cables suitable for 90°C operation (EN 60730-1)
compressors for feedback of compressor tripping. • EC2 analog inputs are for dedicated sensors only and should not be connected to
any other devices. Volt free digital inputs should only be connected to serial control
loops or relays with gold contacts. They should not be connected to any other
Scroll compressor 1 devices
P1
0
P0 Note:
100% Keep controller and sensor
Digital scroll wiring well separated from
compressor 10% mains wiring. Minimum
0% recommended distance
P0 30 mm.
setpoint pressure
Two control loops with the same suction pressure setpoint P0 modulate the
compressors. The dead band control loop with dead band P1 switches the single stage
compressor on or off, whereas a PI control loop modulates the Digital Scroll base
load compressor between approximately 10% and 100% capacity. Being the base
load compressor, the Digital Scroll Compressor will never be switched off while the
single stage compressor remains on.
• Use a class II category transformer for 24 VAC power supply (EN 60742). Do not
The PT5 pressure transmitter (2) senses condensing pressure and feeds the signal
ground the 24 VAC lines. We recommend to use one transformer per EC2
into a control loop which generates a 0…10V output signal (10) to modulate
controller and to use separate transformers for 3rd party controllers, to avoid
condenser fan motor speed by using the EMERSON FSP Fan Speed Power Module.
possible interference or grounding problems in the power supply. Connecting any
The control algorithm for condensing pressure is generating a proportional transfer
EC2 inputs to mains voltage will permanently damage the EC2.
characteristic:
P1
100% EC2-552 display/IR remote control unit: (LEDs)
The data to be shown on the display can be selected by the user. In case of an alarm,
the alarm code is displayed alternately with the selected data. The user can inhibit
0% the alarm code.
P0 pressure • Press the SEL button to scroll through all possible displayable data. The display
P0 = condensing pressure setpoint for the fan. will show for one second the numerical identifier of the data and then the selected
P1 = proportional pressure band within the fan speed is controlled proportional data. After two minutes the display will return to the by parameter /1 selected data.
In addition, for those customers wishing to connect the controllers into a larger
system, it is also possible to trap network variables using the SNMP protocol. Refer
to the User Manual for further details.
The Monitoring and Alarm WebPages are read only and therefore it is not necessary
to enter a username or password. A username and password will be requested upon
the initial request to any of the other WebPages. The factory default settings are:
Username: EmersonID Password: 12
The default settings may be modified in the Display configuration page.
Press the tabs at the top of the Monitoring page with a left click of the mouse button
to enter the respective Webpage.
The parameters will be visualised in real text together with the program code as
defined in the parameter list below.
After the parameters have been modified, the complete list of settings can be saved
to the memory of the computer and used later to upload into another controller. This
can save a considerable amount of time when using multiple controllers and over a
period of time, a library can be created containing the parameter lists for equipment
for different applications.
It is also possible to display live graphical data from the controller. In addition, a
permanent 30 days log file containing the control temperature at 15 minutes intervals
is stored in the non-volatile memory to be later transferred using FTP to the computer.
The log file can be imported into a standard spreadsheet program such as Excel. Refer
to the TCP/IP Controller-Readme file for a complete description of the features
available for the TCP/IP series of controllers.
Beschreibung:
Der EC2-552 ist ein Regler für Verflüssigungssätze mit einem Digital Scroll von Einbau:
Copeland, optional einem zweiten Scroll und drehzahlgeregelten Lüftern. Auf der • EC2-552 wird auf Frontplatten mit einem
Saugseite ist das Ziel der Regelung, durch Variation der Verdichterleistung den Ausschnitt von 71 x 29 mm montiert; siehe
Saugdruck auf dem Sollwert zu halten, auf der Verflüssigungsseite, durch Abmessungen unten für Platzbedarf inkl. Stecker.
Veränderung der Lüfterleistung, den Verflüssigungsdruck über einem spezifizierten • Regler vorsichtig mit eingefahrenen Halterungen in
Wert zu halten. den Frontplattenausschnitt einschieben (1).
• Beiliegenden Imbusschlüssel in die Löcher auf der
Frontseite einstecken und im Uhrzeigersinn drehen.
Die Halterungen treten aus dem Gehäuse hervor und
bewegen sich in Richtung Frontplatte (2).
• Imbusschraube solange weiterdrehen, bis die
Halterung die Frontplatte leicht berührt, dann zweite
Halterung in dieselbe Position bringen (3).
• Beide Seiten gleichmäßig und vorsichtig anziehen,
bis der Regler stabil sitzt. Achtung - nicht zu fest
anziehen, die Halterungen können sonst abbrechen
Der Saugdruck wird von einem Drucktransmitter PT5 (1) gemessen. Der Digital
Scroll (6) arbeitet als Grundlastverdichter. Die Leistungsregelung wird durch ein
pulsbreitenmoduliertes Signal (11) erreicht, das auf die Anlaufentlastung des
Verdichters (12) wirkt. In Tandem Verflüssigern wird der einstufige Verdichter (7) E l e ktr i sc he r Ansc hl uss:
nur eingeschaltet, wenn der Leistungsbedarf die Leistung des Digital Scroll • Die Anschlussklemmen sind auf dem Regler bezeichnet, siehe rechts.
übersteigt. Der Temperaturfühler des Digital Scroll sollte an den entsprechenden • Die Anschlussdrähte/-kabel müssen für Betrieb bis 90°C zugelassen sein (EN
Temperatureingang (5) des Reglers angeschlossen werden. An die spannungsfreien 60730-1).
Eingänge (3) und (4) werden die Sicherheitsketten der Verdichter angeschlossen. • Die Analogeingänge des EC2 sind nur zum Anschluss der bezeichneten Sensoren
zugelassen. Die spannungsfreien Digitaleingänge dürfen nur an Sicherheitsketten
oder Relais mit Goldkontakten angeschlossen werden. Der Anschluss eines
Scroll Verdichter 1 Einganges an die Netzspannung zerstört den EC2! Anschluss anderer
P1
0 Komponenten ist nicht zulässig.
P0
100%
Hinweis:
Digital scroll Signalleitungen und
Verdichter 10% Leitungen mit Netz-
0%
P0
spannung sollten in
getrennten Kabelschächten
Sollwert Druck verlegt werden. Mindest-
abstand: 30 mm.
Zwei Regelkreise mit demselben Sollwert P0 steuern die Verdichter. Der
Neutralzonen-Regelkreis mit der Neutralzone P1 schaltet den einstufigen Verdichter
ein oder aus, während ein PI-Regelkreis den Digital Scroll Grundlastverdichter
zwischen 10% und 100% moduliert. Da der Digital Scroll als Grundlastverdichter
arbeitet, wird er nie ausgeschaltet solange der einstufige Verdichter läuft.
Der Verflüssigungsdruck wird vom Drucktransmitter PT5 (2) gemessen und in eine
Proportionalregelung mit dem Proportionalband P1 und dem Sollwert P0 eingespeist.
Die Regelung erzeugt ein analoges 0...10 V Signal mit dem über das Leistungsteil • Für die 24V Stromversorgung sind ausschließlich Transformatoren der Klasse II
FSP (10) von EMERSON die Drehzahl der Lüfter (8) gesteuert werden. zu verwenden (EN 60742). Die 24 V Leitungen dürfen nicht geerdet werden. Wir
empfehlen die Verwendung jeweils separater EMERSON Transformatoren für
P1 EC2 Regler und die Regler anderer Hersteller, weil unter Umständen über die
100% Erdleitungen Kurzschlüsse entstehen können.
Zur Einbindung der Controller in ein größeres System können mit dem SNMP
Protokoll Netzwerkvariablen eingebunden werden. Einzelheiten siehe Handbuch.
Die Monitor- und Alarmseite lässt sich nicht ändern und ist daher nicht geschützt.
Beim erstmaligen Zugriff auf eine der anderen Seiten wird die Benutzerkennung und
ein Passwort abgefragt. Ab Werk sind folgende Werte eingestellt:
Username: EmersonID Password: 12
Auf der Seite "Display Configuration" lassen sich diese Werte ändern. Zu dieser Seite
gelangt man, indem man mit dem Mauszeiger über die entsprechende Schaltfläche
oben an der Monitorseite fährt und dann die linke Maustaste drückt.
Die Parameter werden sowohl in Textform, als auch mit dem Code aus der
Parametertabelle Seite 3 angezeigt.
Der zeitliche Verlauf von Temperatur oder Druck kann auch grafisch dargestellt
werden. Im nichtflüchtigen Speicher des Reglers wird alle 15 Minuten die
Kontrolltemperatur abgelegt. Der hierfür reservierte Speicherbereich bietet Platz für
einen Zeitraum von maximal 30 Tagen. Mit FTP Befehlen kann man diese Logdatei
zum PC übertragen und mit Tabellenkalkulationsprogrammen, wie Excel auswerten.
Einzelheiten siehe "TCP/IP Controller-Readme" Datei.
De plus, pour les utilisateurs qui voudrait insérer ce régulateur dans un système de
communication plus large, il est aussi possible de s'intégrer dans un réseau en
utilisant le protocole SNMP. Pour cela, se référer au manuel d'utilisation.
Les pages "Surveillance (Monitoring) et Alarmes" sont en lecture seule, aussi il n'est
pas nécessaire d'entrer un nom d'utilisateur et mot de passe. Le nom d'utilisateur et
mot de passe doivent être fournis pour accéder à toutes les autres pages. Par défaut,
les valeurs d'usine sont
Utilisateur : EmersonID Mot de passe : 12.
Ces valeurs par défaut peuvent être modifiées dans la page "Configuration"
En haut, sur la barre affichant le nom des pages, cliquet avec la souris de gauche sur
la page que vous voulez visualiser.
Les paramètres de réglages apparaissent avec un libellé texte et le sigle tel que défini
dans la liste des paramètres (Tableau ci- avant).
Après modification des paramètres, la liste complète peut être sauvegardée dans un
fichier sur l'ordinateur et recharger directement dans un autre régulateur similaire.
Ceci peut faire gagner considérablement du temps lorsqu'il y a un grand nombre de
régulateurs à confiturier ou pour se créer une bibliothèque de réglages de paramètres
pour d'autres applications.
Deux sortes d'enregistrement sont possibles:
En même temps que la page de surveillance, il est possible de faire afficher
l'enregistrement graphique de 2 valeurs. Egalement, le régulateur enregistre la
température saturée (correspondant à la pression d'aspiration) tous les ¼ d'heure et
conserve les valeurs de 30 jours roulant dans sa mémoire permanente. Cet
enregistrement peut être transféré sur l'ordinateur en utilisant FTP. Ce ficher
d'enregistrement peut ensuite être intégré dans la feuille d'un fichier Excel et devenir
exploitable. Se référer au document "Readme" pour description de cette manœuvre.