𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗙𝗛: 𝗦𝗵𝗼𝗿𝘁 𝗔𝗱𝘃𝗮𝗻𝗰𝗲𝗱 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝘀 Short Advanced Studies oder kurz SAS sind kompakte Weiterbildungen, die ideal in die moderne Arbeits- und Lernwelt passen: Sie dauern wenige Tag – teilweise über mehrere Wochen verteilt – und lassen sich berufsbegleitend absolvieren. Sind Ihre zeitlichen Ressourcen knapp? Dann stöbern Sie jetzt in unserem SAS-Angebot und melden Sie sich heute noch für Ihre erste Kurzweiterbildung an: https://brnw.ch/21wV0gg
BFH Technik und Informatik
Higher Education
Biel, Bern 3,127 followers
Alternative Energien, neue Technologien, Digitalisierung
About us
Alternative energies, new technologies, digitalization: The Department of Engineering and Information Technology BFH-TI integrates these highly relevant topics in teaching, research and continuing education.
- Website
-
https://www.bfh.ch/ti/de/
External link for BFH Technik und Informatik
- Industry
- Higher Education
- Company size
- 201-500 employees
- Headquarters
- Biel, Bern
- Specialties
- Technik, Informatik, Forschung, Lehre, and Weiterbildung
Updates
-
«Das CAS Artificial Intelligence war sehr lehr- und erfahrungsreich sowie eine gute Kombination aus Theorie und Praxis. Wir spürten die ansteckende Faszination und das umfassende Wissen unseres Dozenten bezüglich AI.» sagt Markus mac Christ auf die Frage, weshalb er dieses CAS an der Berner Fachhochschule BFH besucht hat. Lesen Sie das ganze Interview mit Markus Christ und melden Sie sich heute noch fürs CAS Artificial Intelligence an: https://lnkd.in/dPSujEDh Nächster CAS-Start: 17. September 2025 Durchführungsort: Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Ltd. Ilja Rasin, Arno Schmidhauser
-
-
BFH Technik und Informatik reposted this
Wer krank ist, hat oft nicht nur mit den Symptomen zu kämpfen – sondern auch mit einer Flut an Informationen, Untersuchungen und Terminen. Das Forschungsprojekt «Health Chart» möchte das ändern: Es visualisiert den individuellen Gesundheitsweg so, dass er für Patient:innen und Fachpersonen gleichermassen verständlich ist. 💡 Die Idee: Eine klare, leicht lesbare Karte, die zeigt, wo man gesundheitlich steht, was hinter einem liegt – und welche Entscheidungen als Nächstes anstehen. Das verbessert die Kommunikation, stärkt die Patient:innenrolle und kann helfen, bessere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Dank der Finanzierung durch BFH Humane Digital Transformation konnte das Forschungsteam ein Darstellungskonzept entwickeln. Dieses Modell wird jetzt mit Patien:innen und Fachpersonen getestet. Interessiert? 👉 https://brnw.ch/21wUPd6 «Health Chart» ist das interdisziplinäre Forschungsprojekt der BFH Technik und Informatik und Hochschule der Künste Bern | Bern Academy of the Arts sowie der Aware GmbH. 🤝 Michaël Laurac, Jimmy Schmid
-
-
BFH Technik und Informatik reposted this
Wir haben heute die Wanderausstellung «Hello Robot» im Coop-Einkaufszentrum Biel/Bienne eröffnet. Die breite Bevölkerung kann nun interaktiv und auf spielerische Weise erfahren, wie man mit Robotern zusammenarbeiten kann. Zuerst richtete Raoul Waldburger, Leiter des Departements BFH Technik und Informatik, das Wort an die Besuchenden. Er betonte, wie wichtig Offenheit und gute Zusammenarbeit für die Entwicklung von Robotern sei. «Wir müssen menschliche Kreativität mit der Effizienz der Roboter kombinieren», sagte er, und dafür brauche es «Menschen, die mit Maschinen zusammenarbeiten können.» Das Ziel beim Einsatz von Robotern soll sein, dass sie uns Menschen unterstützen und nicht ersetzen. Das bedeutet, dass Roboter beispielsweise langweilige, repetitive Tätigkeiten ausführen. Ein Roboter der Ausstellung kümmert sich deshalb ums Sortieren von Teilen. Insbesondere Kinder haben kaum Berührungsängste mit den Technologien. Schon wärend des Eröffnungsevents gingen sie ohne zu zögern auf die Roboter zu und versuchen diese spielerisch zu begreifen. «Die Ausstellung hat offensichtlich grosse Anziehungskraft und bewirkt, dass ein erstes Interesse an Technik und Robotik entstehen könnte», sagte Gemeinderätin Anna Tanner. Sie unterstreicht die Rolle der BFH als Ideenfabrik und Wissensschmiede: «Die BFH ist enorm wichtig für Biel als Region». Ähnlich positiv sieht Jan Zwahlen, Leiter Coop Einkaufszentren Region Bern die Zusammenarbeit mit der BFH und den Prozess hin zu «Hello Robot»: «Wir haben nach Partnerschaften auf Augenhöhe gesucht und sind sehr schnell auf die BFH gestossen.» Wollen nun auch Sie die Roboter selbst bedienen? Hello Robot ist noch bis Mitte November 2025 on Tour: 👉 Coop Centre Bahnhof Biel-Bienne: 7. bis 19. August 2025 👉 Schönbühl Center: 21. August bis 2. September 2025 👉 Wankdorf Center, Bern: 4. bis 16. September 25 👉 Heimberg Center : 18. bis 30. September 2025 👉 Lyssach Center : 2. bis 14. Oktober 2025 👉 Center Boujean, Biel : 16. bis 28. Oktober 2025 👉 Ilfis Center, Langnau im Emmental : 30. Oktober bis 11. November 2025 Die Wanderausstellung «Hello Robot» ist eine Kooperation der Berner Fachhochschule BFH und Coop. Weitere Infos finden Sie hier: https://brnw.ch/21wUKcf 🤝 Sarah Dégallier Rochat, Loraine Olalia, Lucas Renfer, Joel Burkhalter, Michael Lehmann, Norman Urs Baier BFH Humane Digital Transformation
-
-
-
-
-
+3
-
-
𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀-𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 Im schönen Biel studieren - das kann man bereits heute. TeleBielingue hat die Baustelle besichtigt und ist dem aktuellen Stand sowie den nächsten Schritten des Bauprojekts nachgegangen: https://brnw.ch/21wUL1q
INFOété vom 28. Juli 2025 - DIE BAUSTELLEN
https://www.youtube.com/
-
𝗙𝗶𝗹𝗺 𝗮𝗯! 𝗪𝗶𝗿 𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲. Es ist so weit - wir freuen uns, dass der Beitrag zum Thema Datenverkehr im Infoété auf TeleBielingue verfügbar ist. Mascha Kurpicz-Briki, Andrea Ridolfi und Pascal Mainini erzählen, wie Daten transportiert werden und was mit ihnen passiert. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴: ▪️𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵 (ab Minute 06:45): https://lnkd.in/dpx6Uyjx ▪️ 𝗙𝗿𝗮𝗻𝘇ö𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵 (ab Minute 06:40): https://lnkd.in/dedRuYJX Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Andrea Ridolfi, Pascal Mainini, Mascha Kurpicz-Briki, Roman Merz, Michael Röthlin
𝗞𝗹𝗮𝗽𝗽𝗲 𝘇𝘂 - 𝗙𝗶𝗹𝗺 𝗮𝗯! 𝗕𝗲𝗵𝗶𝗻𝗱 𝘁𝗵𝗲 𝘀𝗰𝗲𝗻𝗲𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗕𝗶𝗲𝗹𝗶𝗻𝗴𝘂𝗲 Heute standen beim Dreh in Biel Mascha Kurpicz-Briki, Andrea Ridolfi und Pascal Mainini im Rampenlicht und durften TeleBielingue Einblick ins Thema Datenverkehr geben. Wie werden Daten transportiert? Was passiert, wenn man eine Nachricht versendet? Diese und weitere Fragen ergründen wir in der Sendung Infoété. 𝗪𝗶𝗿 𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻: 𝗔𝗺 𝟲. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗕𝗶𝗲𝗹𝗶𝗻𝗴𝘂𝗲 - 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝘁𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻! Roman Merz, Michael Röthlin
-
-
Après avoir obtenu son CFC en mécatronique, Sébastien Cavedon a décidé de suivre un cursus de bachelor en Ingénierie automobile et du véhicule à la Haute école spécialisée bernoise. Dans l’interview accordée à Radio RJB, il parle de ses études et des nombreuses perspectives d'avenir qui s'offrent à lui. Automobil- und Fahrzeugtechnik BFH
-
𝗜𝗵𝗿 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗶𝗺 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵: 𝗖𝗔𝗦 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲. Sie arbeiten bereits mit Daten – jetzt ist es Zeit, Ihre Kompetenzen strategisch auszubauen. Im CAS Data Intelligence entwickeln Sie das Fachwissen, um moderne Datenplattformen und skalierbare Datenarchitekturen zu konzipieren. Sie lernen, wie Sie Data Warehouse- und Data Lakehouse-Projekte erfolgreich realisieren. Für wen ist das CAS besonders gut geeignet? Für Mitarbeitende, die für die Pflege, die Weiterentwicklung oder den Aufbau von dispositiven Informationssystemen verantwortlich sind sowie für Business-Analyst*innen, welche den Schritt von der Anwendung zur Gestaltung von Datenprodukten machen möchten. Weiter angesprochen sind IT-Architekt*innen, die sich auf den Bereich Data & Analytics fokussieren wollen. Sie arbeiten mit modernen Tools wie Databricks, DBT, Azure und Power BI – praxisnah und anwendungsorientiert. Nächster CAS-Start: 22. Oktober 2025 Durchführungsort: Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Ltd. Mehr erfahren und anmelden: https://lnkd.in/gKyi8b5C Arno Schmidhauser
-
-
BFH Technik und Informatik reposted this
🎿 As part of his Bachelor’s thesis, Severin Lüdi graduate of the BSc in Mechatronics and Systems Engineering (specialising in Medical Technology), developed a next-generation alpine skiing start gate in collaboration with Swiss Timing Ltd. In alpine skiing, where races are won or lost by hundredths of a second, current start gates only trigger a single timing signal without collecting continuous motion data. This limits insight into athletes' start performance. However, Severin’s system changes the game: his prototype continuously tracks angular displacement and dynamic movement, delivering high-resolution data to analyse athlete behaviour right from the gate. It's a true innovation for ski coaches, sports scientists and engineers alike! 👏 Congratulations, Severin, on successfully completing your final project! We are delighted that you chose to study with us. Would you like any more information about our Bachelor's degree programme? We would be happy to assist you via email at systemtechnik@bfh.ch. You can find more information here: https://lnkd.in/e6U_q4U8 #bachelorarbeit #technikstudium #technicalstudy #mecatronique #mechatronics #mechatronik #robotics #robotik #robotique #engineering #engineers #systemtechnik #ingénieriemédicale #medizintechnik #mikrotechnik #microtechnique #microengineering #watchmaking #technology #bfh #bernerfachhochschule #study #bachelor
-
Das 𝗖𝗔𝗦 𝗡𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸 & 𝗦𝗲𝗰𝘂𝗿𝗶𝘁𝘆 vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden, um sichere Netzwerke aufzubauen. Dieses CAS ist Teil des MAS Cyber Security und bildet das Fundament zu einem erfolgreichen MAS-Abschluss. Im Video erfahren Sie mehr über den CAS-Dozenten Jean-Claude Kiener und seine Motivation für den Unterricht an der BFH in seinem Fachgebiet. Nächster CAS-Start: 20. Oktober 2025 Durchführungsort: Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Ltd. Das CAS wird hybrid, remote und vor Ort durchgeführt. Mehr erfahren und fürs CAS anmelden: https://lnkd.in/d3riT8ST Mathias Engel