🚀 Innovative Software für die Weltraumgeologie: PRo3D 🌍 In Zusammenarbeit mit JOANNEUM RESEARCH entwickelten wir eine Software, die bei der Erforschung des Weltraums einen wichtigen Beitrag leistet: PRo3D. Eine der bemerkenswerten Funktionen von #PRo3D ist der Ansichtenplaner, der eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der optimalen Aufnahmeposition für Rover-Instrumente spielt. Diese Funktion hilft dabei, genaue und detaillierte Bilder von der Marsoberfläche zu erzeugen, die für geologische Untersuchungen unerlässlich sind. Beispielsweise wird er für die Mastcam-Z des Perseverance-Rovers verwendet, der den Jezero-Krater auf dem Mars erkundet. PRo3D ist ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Softwarelösungen aus Österreich die #Weltraumforschung unterstützen und neue Möglichkeiten eröffnen. Die Zusammenarbeit von VRVis und Joanneum Research zeigt einmal mehr, wie Technologie und Wissenschaft Hand in Hand gehen, um die Grenzen unseres Wissens über das Universum zu erweitern. #Weltraumgeologie #Marsforschung #VRVis #JoanneumResearch #PerseveranceRover #Innovation #Softwareentwicklung #Technologie #Mars
VRVis GmbH
Software Development
Wien, Wien 1,457 followers
Österreichs größte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Visual Computing.
About us
VRVis is Austria's leading research center for visual computing and conducts with more than 70 employees innovative research and development projects in cooperation with industry and universities.
- Website
-
https://www.vrvis.at
External link for VRVis GmbH
- Industry
- Software Development
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Wien, Wien
- Founded
- 2000
- Specialties
- Visualization, Virtual Reality, Visual Analytics, Rendering, Programming, Augmented Reality, Visual Computing, Decision Support, Computer Vision, Deep Learning, Machine Learning, Artificial Intelligence, Data Science, and Big Data
Locations
-
Primary
Donau-City-Straße 11
Wien, Wien 1220, AT
Employees at VRVis GmbH
Updates
-
🌞 Im Projekt "Sunny4Urban" entwickeln wir ein Planungstool, das 3D-Analysen, Klimasimulationen und benutzerfreundliches Design vereint. Ziel ist es, das Solarpotenzial urbaner Räume besser nutzbar zu machen und die Planung von Photovoltaikanlagen sowie nachhaltigen Energiekonzepten zu optimieren. 🌱 Das zahlt auf eine stabile Energieversorgung ein. Gemeinsam mit Technische Universität Wien, DIO - Data Intelligence Offensive, OurPower Energiegenossenschaft SCE mbH und UBIMET Gruppe ein Schritt in Richtung smarter Städte und nachhaltiger Energiezukunft! 🌍⚡ https://lnkd.in/dTANQfgz
-
👉 Die #Digitalisierung ist der Motor, der Innovationen in allen Branchen antreibt. Digitale Technologien sind der Schlüssel, um Effizienz und Produktivität zu steigern. 📈 Seit mehr als drei Jahren spielen die Digital Innovation Hubs (#DIH) und die European Digital Innovation Hubs (#EDIH) eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation in Österreich. Ein zentrales Element dieser Transformation ist die #KünstlicheIntelligenz, die zunehmend in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt und enorme Potenziale freisetzt. Am Mittwoch, den 5. März 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen der salz21 – dem Technologie- und Innovationsforum Salzburg – im Messezentrum Salzburg, Halle 1 findet das EDIH AI5production & DIH Forum statt. Die Teilnahme ist kostenfrei! Mit Ihrer Anmeldung bis zum 26. Februar 2025 erhalten Sie ein kostenloses Eintrittsticket für die salz21 am Veranstaltungstag.
-
-
VRVis GmbH reposted this
🤖 Bis zum 28. Februar 2025 ist der Fördercall zu AI-Adoption und AI-Adoption: Green noch geöffnet! 📌 In der letzten Infohour am 21. Februar um 11 Uhr werden nochmal alle Details zur Förderung und den Kriterien im Deep Dive erörtert und auch die Möglichkeit für Fragen ist gegeben. Jetzt anmelden und dabei sein 🔷 https://lnkd.in/d53GzmF5 🔹 Hannes A. Schwetz 🔹 Regina Weinmüllner 🔹 Benjamin Delic 🔹 #aws #AIAdoption #Förderung #Fördercall2025 #Infohour #Innovation #KünstlicheIntelligenz
-
-
Eine Auszeichnung beim ersten "Digitaler Humanismus in der Praxis" Award freut uns sehr. Es bestärkt uns auch, dass wir mit unserem Forschungsprogramm, das zentrale Prinzipien von #DigitalerHumanismus adressiert indem wir digitale Ermächtigung vorantreiben und den Zugang zu Wissen und gesellschaftlicher Teilhabe erweitern, auf dem richtigen Weg sind! 📈 🏆
Die digitale Zukunft gehört uns allen – und sie sollte von Werten geleitet werden, die den Menschen ins Zentrum stellen. Genau dafür steht der "Digitaler Humanismus in der Praxis" Award: Er ehrte erstmals Organisationen, die nicht nur technologischen Fortschritt vorantreiben, sondern dies mit einem klaren ethischen Kompass tun. Am 21. Jänner 2025 durften wir in Kooperation mit ADV AUSTRIAN DIGITAL VALUE und Digital Humanism | Verein zur Förderung des digitalen Humanismus außergewöhnliche Organisationen auszeichnen – Innovationen, die zeigen, dass Technologie Verantwortung tragen kann. Doch bevor wir die Preisträger ins Rampenlicht holen, möchten wir allen Einreichenden danken: Ihre Visionen und Ihr Engagement sind der Beweis, dass digitaler Humanismus kein Ideal bleibt, sondern gelebte Realität wird. Ein großes Dankeschön auch an unsere Jurymitglieder für ihre Expertise und an die Mitveranstalter, die diesen Award möglich gemacht haben! 🥇 1. Platz: 𝐈𝐄𝐄𝐄: Wie macht man digitale Ethik messbar? IEEE hat die Antwort: Mit weltweit anerkannten Normen und Zertifizierungen verwandeln sie Werte in konkrete Standards. Ihre IEEE 7000er Normen prägen mittlerweile sogar ISO und IEC, und die Stadt Wien wurde als erste ethische KI-Trägerin zertifiziert. Eine Vision wird Realität: Technologie im Dienst der Gesellschaft. 🥈 2. Platz: 𝐞𝐩𝐢𝐜𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫.𝐰𝐨𝐫𝐤𝐬: Während Technologien sich rasant entwickeln, braucht es starke Stimmen, die unsere Grundrechte schützen. Seit über 14 Jahren kämpft epicenter.works für Datenschutz, Netzneutralität und digitale Selbstbestimmung – mit Erfolgen, die bis in die EU- und UN-Gesetzgebung reichen. Ihr Einsatz hat die Vorratsdatenspeicherung gekippt, Netzneutralität gesichert und den Bundestrojaner viermal verhindert. Eine Organisation, die den digitalen Raum gerechter macht! 🥉 3. Platz: 𝐕𝐑𝐕𝐢𝐬: Daten sind das neue Gold – doch was nützen sie ohne die richtigen Werkzeuge? VRVis GmbH kombiniert KI, Simulation und Visual Computing, um komplexe Informationen verständlich und nutzbar zu machen. Ob digitale Zwillinge oder Visual Data Analytics: Die Lösungen von VRVis sind technologisch führend und zugleich tief menschenzentriert. Eine Brücke zwischen Innovation und Praxis. 🚀 Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Welt von morgen gestalten – ethisch, verantwortungsvoll und mit dem Menschen im Mittelpunkt.
-
🚀 AI in der Biologie: Chancen und Herausforderungen 🧬 Im Rahmen der internationalen Konferenz des Human Frontier Science Program (HFSP) und des Department of Biotechnology in Delhi, #Indien, wurde eine der zentralen Fragen der Wissenschaft behandelt: Wie können wir KI zuverlässig, transparent und vertrauenswürdig für die Biologie und die Lebenswissenschaften einsetzen? Katja Bühler vertrat bei der Konferenz als Speakerin das VRVis und brachte wertvolle Perspektiven ein. Sie betonte, dass medizinische Bildgebung bereits riesige Datenmengen generiert, doch erst durch den Einsatz von KI eine schnelle und effiziente Verarbeitung dieser Daten möglich wird. Gleichzeitig braucht der Einsatz von KI in der Medizin besondere Zuverlässigkeit, Transparenz und Leistung, um Schaden zu verhindern. Diese Prinzipien sind nicht nur für die Medizin, sondern auch für die Wissenschaft von entscheidender Bedeutung. Dieser Workshop brachte einen spannenden Austausch zwischen Europa und #Asien, der zeigt, wie KI und Biologie gemeinsam die nächsten wissenschaftlichen Meilensteine erreichen können! 🌍💡 Nature Magazine #KI #Biologie #Lebenswissenschaften #Forschung #VRVis #AIinBiology #Innovationen #Wissenschaft #ZukunftDerMedizin #Forschungsnetzwerke https://lnkd.in/gWmUySr4
Data imbalance a key challenge for AI in biology
nature.com
-
Universität 🤝 Forschungszentrum Uns verbindet viel mit Technische Universität Wien: Projekte, Publikationen und gemeinsam ausgebildete Fachkräfte. Als das VRVis vor 25 Jahren gegründet wurde, war die TU Wien eines der Gründungsmitglieder. Seitdem sind ein paar Jahreszeiten durchs Land gezogen, die gemeinsame Innovationskollaboration bleibt aber ungebrochen. Umso mehr freuten wir uns, heute Rektor Jens Schneider und Vizerektoren Wolfgang Kastner und Peter Ertl am VRVis begrüßen zu dürfen. Dieser Besuch markiert einen weiteren Schritt zur Vertiefung der langjährigen Zusammenarbeit im Bereich Visual Computing und Simulation. Die Forschungslandschaft braucht starke und nachhaltige Partnerschaften, die wir zusammen leisten können und wollen! #Innovation #Forschung #VisualComputing #TUWien #VRVis #Zusammenarbeit https://lnkd.in/dt8kuxvH
Bei Austauschtreffen bestärken TU Wien und VRVis die gemeinsame Forschungskollaboration.
vrvis.at
-
VRVis GmbH reposted this
📢 Save the Date: OpenGLAM.at #Kulturhackathon 2025 FH St. Pölten – University of Applied Sciences! Wir von der DIO - Data Intelligence Offensive freuen uns, nächste Woche live dabei zu sein! Gemeinsam mit GreenGLAM werden wir spannende Workshops erleben, bei denen Kultur und Technologie auf innovative Weise verschmelzen. 🔄 Innovation trifft Kulturerbe 🤝 Networking mit Gleichgesinnten 💡 Hands-on Workshops 📸 Live-Eindrücke vom Event Seid gespannt auf kreative Lösungen und inspirierende Momente! Ein ausführliches #Recap findet ihr im Anschluss auf: News and Events - GreenGLAM #Kulturhackathon #DigitalCulture #OpenGLAM #FHStPölten #Innovation #DigitalHeritage #DIO #OpenData #greenOpenGlam #SustainableCulture #Hackathon #DigitalTransformation #OpenCulture #Kulturhackathon2025 #GreenGLAM #Nachhaltigkeit #SDGs #HackTheFuture *************************************************************************** (🔗 Melde dich jetzt an und mach mit: https://lnkd.in/dhs3SvBt) Unsere Projektpartner: Modul University Vienna | VRVis GmbH | webLyzard technology | Universität für angewandte Kunst Wien | DIO - Data Intelligence Offensive In Zusammenarbeit mit http://openglam.at/, SMARTUP St. Pölten und dem GreenGLAM-Projekt
Kulturhackathon 2025 – Innovation GLAMs
https://greenglam.at
-
Als 💡Wiener Leuchtturm💡 im neuen KI-Bericht von ViennaBusiness gelistet zu sein freut uns enorm! Gerade im Hinblick auf den AI-Act der EU gibt es viel zu tun, um vertrauenswürdige und transparente #KünstlicheIntelligenz-Lösungen zu entwickeln: und daran arbeiten wir mit unserer Forschungsarbeit weiterhin!
AI enthusiasts, this one's for you! 🧑💻 🤝 Curious about Vienna’s role in shaping the future of artificial intelligence? It’s all about collaboration. The city’s unique blend of science, technology, and business is driving ethical AI innovation, positioning Vienna as a leader in the field. A brand new report showcases key players, partnerships, and projects that are shaping the city's AI ecosystem. 💡Vienna is committed to digital humanism, ensuring AI serves humanity’s interests, while prioritizing sustainability and environmental protection. The city’s competitive edge spans sectors like healthcare, e-commerce, creative industries, mobility, and industrial AI, thanks to its historical and modern expertise. The report highlights flagship projects making an impact, such as: ▶️ TTTech, which develops secure digital solutions for industries like automotive, aerospace, and energy. ▶️ contextflow, applying AI to improve medical imaging. ▶️ APA – Austria Presse Agentur, using AI to enhance news production and dissemination. ▶️ VRVis GmbH, a research institute focused on visualization and virtual reality technologies. ▶️ Aithyra, institute of the Austrian Academy of Sciences - Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), advancing AI-driven robotics. These projects are just a snapshot of Vienna’s diverse and dynamic AI ecosystem, explore the report here: https://lnkd.in/dEBygjaR Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) | waff