🎓 Lehrabschluss geschafft – wir sind stolz auf euch! Vier talentierte Lernende haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – und das verdient Applaus! Ihr Engagement und ihre Leidenschaft haben sich ausgezahlt. Herzlichen Glückwunsch an: Alessandro Wedam (Detailhandelsfachmann), Lara Karakoc (Kauffrau), Elia Hobi (Netzelektriker Energie) und Lukas Pangerl (Elektroinstallateur). Das nächste Kapitel beginnt – wir sind gespannt auf eure Erfolgsgeschichten! #lehrabschluss #berufsbildung #erfolg #teamwork
About us
Liechtensteinische Kraftwerke is a electric company located in Schaan, Liechtenstein.
- Website
-
http://www.lkw.li
External link for Liechtensteinische Kraftwerke
- Industry
- Utilities
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Schaan
- Type
- Self-Owned
- Founded
- 1923
- Specialties
- Elektroinstallationen, erneuerbare Energie, Glasfaser, Photovoltaik, Elektromobilität, Elektrofachgeschäft, and Strom
Locations
-
Primary
Im Alten Riet 17
Schaan, 9494, LI
-
Landstrasse 34
Schaan, FL 9494, LI
Employees at Liechtensteinische Kraftwerke
Updates
-
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Netzelektriker Energie in Vaduz, Vaduz. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk.
-
Liechtensteinische Kraftwerke reposted this
We are excited to announce that LKW Liechtensteinische Kraftwerke has been Great Start! Certified. 🎉 As a Great Start! Certified training organization, the LKW Liechtensteinische Kraftwerke is committed to providing an excellent work environment for its apprentices and to working with the youngest members of the organization to ensure a great workplace. Today's apprentices are tomorrow's experts.💪 Learn more about the team and their great culture here: https://buff.ly/djaldG3 #LKW Liechtensteinische Kraftwerke #GreatStart #TrainingCompany #greatplacetowork #workplaceculture #greatstartcertified #Lehrstellen
-
-
Liechtensteinische Kraftwerke reposted this
Nachhaltigkeit in öffentlichen Unternehmen – Ein erster Meilenstein erreicht💪 Mit den Jahresberichten 2024 gelten erstmals verbindliche Vorgaben der Regierung zur #Nachhaltigkeitsberichterstattung in öffentlichen Unternehmen. Die Terramo hat untersucht, inwieweit diese Organisationen die Anforderungen der Eignerstrategie Nachhaltigkeit erfüllen.📊 Dabei wurde jedem Unternehmen ein Score zugewiesen – eine objektive Bewertung, wie weit die Vorgaben umgesetzt wurden. 📢 Der Bericht dazu gab es heute im #Vaterland. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit in öffentlichen Unternehmen – und die Post schneidet sehr gut ab. Stolz verkünden wir: Die Post hat den Erfüllungsgrad der Vorgaben aus der Eignerstrategie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu 100% erfüllt. 🎉 René Schierscher betont: „Wenn die Liechtensteinische Post AG ihre Fahrzeugflotte elektrifiziert oder sich die LKW Liechtensteinische Kraftwerke ambitionierte Klimaziele setzen, ist das ein wichtiges Signal auch für die Wirtschaft. Zudem zeigen sie: So können konkrete Ziele und Massnahmen aussehen. Und es ist machbar.“ Die Entwicklung ist klar: Verbindliche Nachhaltigkeitsberichterstattung wirkt. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer transparenteren, verantwortungsvolleren Zukunft und wir als Post wollen dabei ein Vorbild bleiben. 🚀 Nachlesen unter: https://lnkd.in/e8ZXHfEp #Nachhaltigkeit #ESG #PublicSector #CSR #Eignerstrategie #Transparenz #Klimastrategie #Liechtensteinischpost #Post
-
-
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Teamleitung Marketing und Kommunikation 60-80% (m/w/d) in Schaan. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk.
-
Liechtensteinische Kraftwerke reposted this
💡 Energiegemeinschaften & Mobilitätsmanagement – darüber diskutierten Liechtensteins Energiestädte beim 23. Erfahrungsaustausch (ERFA) Ende Mai: die Gastgebergemeinde Planken, eine der kleinsten Energiestädte mit Gold-Status, lud zusammen mit dem Land Liechtenstein ins Dreischwesternhaus nach Planken ein. Nach der Begrüssung durch Vorsteher Rainer Beck gab es einen Ausblick von Christoph Niederdorfer (LKW Liechtensteinische Kraftwerke) zur gemeinschaftlichen Stromnutzung in Liechtenstein und entsprechenden Regularien, die vom Land in Ausarbeitung sind. Julia Frommelt von der Lenum AG stellte Neuerungen im Energiestadtkatalog vor, Daniel Hagmann (ebenfalls Lenum AG) gab einen Überblick über betriebliches Mobilitätsmanagement in Liechtensteins Gemeinden. «Gemeinden haben eine grosse Vorbildwirkung», betonte Energiestadtberaterin Julia Frommelt. Das Thema wurde in Kleingruppen intensiver diskutiert. 💡Allgemeines Credo💡: Eine gute Kommunikation zwischen Gemeinden und Energieversorgern ist essenziell – es gilt, zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig ins Boot zu holen. Seit 2012 haben alle Gemeinden Liechtensteins das Label Energiestadt. Um einen gegenseitigen Austausch zu fördern, gibt es dazu zweimal jährlich ein Treffen von Expert:innen aus den Bereichen Energie und Umwelt – den Erfahrungsaustausch der Energiestädte Liechtensteins (ERFA). Im Herbst 2025 wird der 24. ERFA stattfinden. #ERFA #Energiestadt #Mobilitätsmanagement #Energiegemeinschaft #Eigenverbrauchsgemeinschaften
-
-
Liechtensteinische Kraftwerke reposted this
𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐥𝐥𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐁𝐨𝐚𝐫𝐝 𝐖𝐨𝐥𝐟𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐚𝐫𝐳𝐞𝐧𝐛𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫! Mit Wolfgang Schwarzenbacher begrüssen wir den Verwaltungsratspräsidenten der LKW Liechtensteinische Kraftwerke im Board von digital-liechtenstein.li. Wolfgang Schwarzenbacher bringt über 25 Jahre Führungserfahrung aus verschiedenen Branchen in unsere Plattform ein – und eine starke Perspektive auf Energie- und Infrastrukturthemen. Unser Board ist das strategische Herzstück von digital-liechtenstein.li. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wolfgang Schwarzenbacher! #DigitalLiechtenstein #DLBoardmitglied #Energiezukunft #Digitalisierung #Liechtenstein
-
-
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Elektro-Sicherheitsberater / Elektro-Kontrolleur 100% (m/w/d) in Schaan. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk.
-
Liechtensteinische Kraftwerke reposted this
Woher bezieht Liechtenstein in Zukunft seine Energie? Wie sichern wir eine kostengünstige und stabile Versorgung? Und welche Schritte sind nötig, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten? ⚡⚡⚡ Ich freue mich sehr auf den Talk mit Michael Baumgärtner, CEO Liechtenstein Wärme, Gerald Marxer, CEO der LKW Liechtensteinische Kraftwerke, Silvan Kieber, CEO von Arbon Energie und Cosmas Malin von der liechtensteinischen Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit (LIGEN) über die Nutzung von Strom, Wärme und Gas in Liechtenstein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Fragen aus dem Publikum sind erwünscht.
𝐋𝐞𝐭’𝐬 𝐓𝐀𝐋𝐊!🎤💬 Am 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝟐𝟔. 𝐌ä𝐫𝐳 𝟐𝟎𝟐𝟓, laden wir dich ein, live in der Braustube in Schaan mit mit dabei zu sein wenn wir über die Energiezukunft Liechtensteins diskutieren: 𝐖𝐎𝐇𝐄𝐑 𝐊𝐎𝐌𝐌𝐓 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 "𝐏𝐅𝐔𝐔𝐒"? Nutze die Gelegenheit, deine Fragen direkt zu stellen! Mit dabei sind: 🔹 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 𝐁𝐚𝐮𝐦𝐠ä𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 – 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐋𝐢𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 𝐖ä𝐫𝐦𝐞 🔹 𝐆𝐞𝐫𝐚𝐥𝐝 𝐌𝐚𝐫𝐱𝐞𝐫 -𝐂𝐄𝐎 𝐋𝐢𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞 🔹 𝐒𝐢𝐥𝐯𝐚𝐧 𝐊𝐢𝐞𝐛𝐞𝐫- 𝐂𝐄𝐎 𝐀𝐫𝐛𝐨𝐧 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞 𝐀𝐆 🔹 𝐂𝐨𝐬𝐦𝐚𝐬 𝐌𝐚𝐥𝐢𝐧- 𝐋𝐢𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐈𝐧𝐢𝐭𝐢𝐚𝐭𝐢𝐯𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞 𝐟ü𝐫 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 (𝐋𝐈𝐆𝐄𝐍) Komm vorbei, bring deine Meinungen und Fragen mit und werde aktiv Teil der Diskussion! Zusammen mit Doris Quaderer freuen uns auf einen spannenden Austausch mit dir! 📍𝐖𝐨: 𝐁𝐫𝐚𝐮𝐬𝐭𝐮𝐛𝐞 𝐋𝐢𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧, 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐚𝐧 ⏱𝐖𝐚𝐧𝐧: 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝟐𝟔. 𝐌ä𝐫𝐳 𝟐𝟎𝟐𝟓, 𝐚𝐛 𝟏𝟖.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫, 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐫 𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭 #talkausderbraustube #radioliechtenstein #braustube #lEnergiezukunft2025 #deinemeinungzählt #liechtenstein #mislandmisradio #BraustubeSchaan #letstalk
-
-
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Fachspezialist Netzwirtschaft Bereich: Stromnetz 100% (m/w/d) in Liechtenstein. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk.