Handy-Netzbetreiber : E-Plus und O2 könnten fusionieren

Die Muttergesellschaft von E-Plus, der niederländische Konzern KPN, will die Gesellschaft verkaufen. Spekuliert wird, dass E-Plus mit dem Konkurrenten O2 zusammengeschlossen werden könnte.
Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt zeichnet sich ein mögliches Zusammengehen der dritt- und viertgrößten Anbieter, E-Plus und O2, immer deutlicher ab. In Agenturberichten hieß es nach der Ankündigung des niederländischen Telekomkonzerns KPN, einen Verkauf seiner Tochter E-Plus zu prüfen, es werde eine Zusammenlegung mit dem zum spanischen Telekomkonzern Telefónica zählenden Unternehmen O2 erwogen. Nach ersten entsprechenden Hinweisen im niederländischen Hörfunk hatte ein Sprecher von Telefónica Mutmaßungen über eine Übernahme von E-Plus zurückgewiesen. Es gebe keine Pläne, Teile von KPN zu übernehmen. Dennoch verdichteten sich am Freitag die Hinweise auf eine umfassende Neuordnung des deutschen Mobilfunkmarktes.