Im Mittelalter konnte man nicht wirklich von Schliff sprechen, da man in Wirklichkeit nur die äußeren Flächen eines Steins bearbeitete. Man glättete seine Flächen. Dieses Verfahren wurde besonders von Indern ausgeübt.
Im Jahre 1919 veröffentlichte Tolkowski die idealen Proportionen eines Diamanten. Dieser Schliff bestand aus 58 Facetten: Tafel, 32 Facetten zwischen Tafel und Rondiste, sowie 24 Facetten zwischen Rondiste und Kalette. Dieser Schliff wird als die Grundlage des modernen Schliffs angesehen.
1925 veröffentlichten Johnson und Roesch die Proportionen eines anderen Schliffs, der nur geringen Erfolg hatte. Dieser Schliff wurde Brillant idéal genannt.
1939 erfand Eppler den Schliff fine pratique, der dem von Tolkowsky ähnelte.
1951 erfand Parker einen neuen Schliff, dessen Besonderheit eine sehr große ausgedehnte Tafel war.
1963 Entdeckung des Prinzess-Schliffs, der aus 74 Facetten besteht.
1965 Entdeckung des Schliffs Haute Lumière, der aus 146 Facetten besteht.
1966 veröffentlichte Tillander die Vorschriften des skandinavischen Standards. Diese Nomenklatur dient als Grundlage für den modernen Schliff.
1970 Entdeckung des Schliffs Royal 144, der aus 144 Facetten besteht.
1978 definiert das IDC (International Diamond Council) die Vorschriften, die dem Diamanten die meisten Lichtbrechungen verleihen.
Name des Schiffs | Oberer Teil | Rondiste | Unterer Teil | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Rund Brillant | 1 Tafel, 8 Tafelkanten bzw. Hauptfacetten, 8 Sterne und 16 Halefis. | 8 Pavillons und 16 Halefis. | 57 Facetten | |
Smaragd | 1 Tafel, 8 erste Brüche, 8 zweite Brüche, 8 Tafellatten. | 8 Facetten | 8 erste Rondiste-Brüche, 8 zweite Brüche, 8 Kalettenbrüche. | 57 Facetten |
Marquise | 1 Tafel, 12 seitliche Sterne, 16 Halefis, 4 Spitzenkanten. | 6 Spitzenkanten, 16 kleine Halefis. | 55 Facetten | |
Oval | 1 Tafel, 8 Tafelkanten, 8 Sterne und 16 Halefis. | 6 Pavillons und 16 Halefis. | 55 Facetten | |
Tropfen | 1 Tafel, 8 Sterne, 1 Kopffacette, 3 Hauptfacetten, 20 Halefis. | 7 Pavillons, 16 Halefis. | 56 Facetten | |
Rechteck | 1 Tafel, 4 Kanten, 4 Brüche, 4 Latten. | 4 Facetten | 4 Kanten, 4 Zwischenbrüche, 4 Kalettenbrüche. | 29 Facetten |
Dreieck | 1 Tafel, 3 Kanten, 3 Latten. | 3 Facetten | 3 Facetten 3 Rondisten-Kanten, 3 Zwischenbrüche, 3 Kalettenbrüche. | 19 Facetten |
Baguette | 1 Tafel, 4 Kanten, 4 Latten. | 4 Facetten | 4 Facetten 4 Kanten, 4 Kalettenbrüche, 4 Zwischenbrüche. | 25 Facetten |
16/16 | 1 Tafel, 16 Facetten. | 16 Facetten. | 33 Facetten | |
8/8 | 1 Tafel, 8 Facetten. | 8 Facetten. | 17 Facetten |
Geschliffener Diamant | Rohdiamant | Abonnement | Diverses | Diamantverkauf | Juwelierschmuck | |