Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Herschel bestätigte sie durch seine Entdekkungen 1790.

Die Milchstrasse, Galaxias, Via lactea, bei den Arabern
der Flus, von den Mönchen die Jakobstrasse genant, theilt
sich bei b vom Schwan in 2 Arme, eben in jener Gegend, wo
wir oben die grossen Revoluzionen am Himmel bemerkt haben;
ein auslaufender Zipfel findet sich bei den Füssen der Zen-
tauren; sie hat eine Breite von 2-17°, und erscheint am
schönsten zwischen Orion und dem südlichen Schiffe, am
schwächsten beim südlichen Kreuz in der Nähe der beiden
grossen schwarzen Flekke. Eine grosse Zone von Nebel-
flekken geht durch die Jungfrau, das Haupthaar der Bere-
nike, durchschneidet die Milchstrasse nicht weit von der
Kassiopeia, und geht herunter bis nach der Bildhauerwerk-
statt. Diese Zone hat uns vielleicht manche Sterne ent-
zogen, welche früher zur Milchstrasse gehörten.

Bewegung der Sterne.

Wir bemerken bei allen Fixsternen eine eigne Bewegung, welche

Herschel bestätigte sie durch seine Entdekkungen 1790.

Die Milchstrasse, Galaxias, Via lactea, bei den Arabern
der Flus, von den Mönchen die Jakobstrasse genant, theilt
sich bei β vom Schwan in 2 Arme, eben in jener Gegend, wo
wir oben die grossen Revoluzionen am Himmel bemerkt haben;
ein auslaufender Zipfel findet sich bei den Füssen der Zen-
tauren; sie hat eine Breite von 2–17°, und erscheint am
schönsten zwischen Orion und dem südlichen Schiffe, am
schwächsten beim südlichen Kreuz in der Nähe der beiden
grossen schwarzen Flekke. Eine grosse Zone von Nebel-
flekken geht durch die Jungfrau, das Haupthaar der Bere-
nike, durchschneidet die Milchstrasse nicht weit von der
Kassiopeia, und geht herunter bis nach der Bildhauerwerk-
statt. Diese Zone hat uns vielleicht manche Sterne ent-
zogen, welche früher zur Milchstrasse gehörten.

Bewegung der Sterne.

Wir bemerken bei allen Fixsternen eine eigne Bewegung, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="16">
          <p><pb facs="#f0171" n="84r"/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName> bestätigte sie durch seine Entdekkungen 1790.</p><lb/>
          <p>Die Milchstrasse, Galaxias, Via lactea, bei den Arabern<lb/>
der Flus, von den Mönchen die Jakobstrasse genant, theilt<lb/>
sich bei &#x03B2; vom Schwan in 2 Arme, eben in jener Gegend, wo<lb/>
wir oben die grossen Revoluzionen am Himmel bemerkt haben;<lb/>
ein auslaufender Zipfel findet sich bei den Füssen der Zen-<lb/>
tauren; sie hat eine Breite von 2&#x2013;17°, und erscheint am<lb/>
schönsten zwischen Orion und dem südlichen Schiffe, am<lb/>
schwächsten beim südlichen Kreuz in der Nähe der beiden<lb/>
grossen schwarzen Flekke. Eine grosse Zone von Nebel-<lb/>
flekken geht durch die Jungfrau, das Haupthaar der Bere-<lb/>
nike, durchschneidet die Milchstrasse nicht weit von der<lb/>
Kassiopeia, und geht herunter bis nach der Bildhauerwerk-<lb/>
statt. Diese Zone hat uns vielleicht manche Sterne ent-<lb/>
zogen, welche früher zur Milchstrasse gehörten.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#u">Bewegung der Sterne.</hi> </p><lb/>
          <p>Wir bemerken bei allen Fixsternen eine eigne Bewegung, welche<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84r/0171] Herschel bestätigte sie durch seine Entdekkungen 1790. Die Milchstrasse, Galaxias, Via lactea, bei den Arabern der Flus, von den Mönchen die Jakobstrasse genant, theilt sich bei β vom Schwan in 2 Arme, eben in jener Gegend, wo wir oben die grossen Revoluzionen am Himmel bemerkt haben; ein auslaufender Zipfel findet sich bei den Füssen der Zen- tauren; sie hat eine Breite von 2–17°, und erscheint am schönsten zwischen Orion und dem südlichen Schiffe, am schwächsten beim südlichen Kreuz in der Nähe der beiden grossen schwarzen Flekke. Eine grosse Zone von Nebel- flekken geht durch die Jungfrau, das Haupthaar der Bere- nike, durchschneidet die Milchstrasse nicht weit von der Kassiopeia, und geht herunter bis nach der Bildhauerwerk- statt. Diese Zone hat uns vielleicht manche Sterne ent- zogen, welche früher zur Milchstrasse gehörten. Bewegung der Sterne. Wir bemerken bei allen Fixsternen eine eigne Bewegung, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/171
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 84r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/171>, abgerufen am 19.01.2025.