Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
che blos die nothwendige sittliche Gesetze eines freyen Wil-
lens überhaupt enthält, zu der eigentlichen Tugendlehre,
welche diese Gesetze unter den Hindernissen der Gefühle,
Neigungen und Leidenschaften, denen die Menschen mehr
oder weniger unterworfen sind, erwägt, und welche nie-
mals eine wahre und demonstrirte Wissenschaft abgeben
kan, weil sie eben sowol als iene angewandte Logik empi-
rische und psychologische Principien bedarf.

II.
Von der
Transscendentalen Logik
.

Die allgemeine Logik abstrahirt, wie wir gewiesen,
von allem Inhalt der Erkentniß, d. i. von aller Beziehung
derselben auf das Obiect und betrachtet nur die logische
Form im Verhältnisse der Erkentnisse auf einander, d. i.
die Form des Denkens überhaupt. Weil es nun aber so
wol reine, als empirische Anschauungen giebt, (wie die trans-
scendentale Aesthetik darthut), so könte auch wol ein Un-
terschied zwischen reinem und empirischem Denken der
Gegenstände angetroffen werden. In diesem Falle würde
es eine Logik geben, in der man nicht von allem Inhalt
der Erkentniß abstrahirte; denn dieienige, welche blos
die Regeln des reinen Denkens eines Gegenstandes enthiel-
te, würde alle dieienige Erkentnisse ausschliessen, welche
von empirischem Inhalte wären. Sie würde auch auf
den Ursprung unserer Erkentnisse von Gegenständen gehen,

so
D 4

Einleitung.
che blos die nothwendige ſittliche Geſetze eines freyen Wil-
lens uͤberhaupt enthaͤlt, zu der eigentlichen Tugendlehre,
welche dieſe Geſetze unter den Hinderniſſen der Gefuͤhle,
Neigungen und Leidenſchaften, denen die Menſchen mehr
oder weniger unterworfen ſind, erwaͤgt, und welche nie-
mals eine wahre und demonſtrirte Wiſſenſchaft abgeben
kan, weil ſie eben ſowol als iene angewandte Logik empi-
riſche und pſychologiſche Principien bedarf.

II.
Von der
Transſcendentalen Logik
.

Die allgemeine Logik abſtrahirt, wie wir gewieſen,
von allem Inhalt der Erkentniß, d. i. von aller Beziehung
derſelben auf das Obiect und betrachtet nur die logiſche
Form im Verhaͤltniſſe der Erkentniſſe auf einander, d. i.
die Form des Denkens uͤberhaupt. Weil es nun aber ſo
wol reine, als empiriſche Anſchauungen giebt, (wie die trans-
ſcendentale Aeſthetik darthut), ſo koͤnte auch wol ein Un-
terſchied zwiſchen reinem und empiriſchem Denken der
Gegenſtaͤnde angetroffen werden. In dieſem Falle wuͤrde
es eine Logik geben, in der man nicht von allem Inhalt
der Erkentniß abſtrahirte; denn dieienige, welche blos
die Regeln des reinen Denkens eines Gegenſtandes enthiel-
te, wuͤrde alle dieienige Erkentniſſe ausſchlieſſen, welche
von empiriſchem Inhalte waͤren. Sie wuͤrde auch auf
den Urſprung unſerer Erkentniſſe von Gegenſtaͤnden gehen,

ſo
D 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0085" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
che blos die nothwendige &#x017F;ittliche Ge&#x017F;etze eines freyen Wil-<lb/>
lens u&#x0364;berhaupt entha&#x0364;lt, zu der eigentlichen Tugendlehre,<lb/>
welche die&#x017F;e Ge&#x017F;etze unter den Hinderni&#x017F;&#x017F;en der Gefu&#x0364;hle,<lb/>
Neigungen und Leiden&#x017F;chaften, denen die Men&#x017F;chen mehr<lb/>
oder weniger unterworfen &#x017F;ind, erwa&#x0364;gt, und welche nie-<lb/>
mals eine wahre und demon&#x017F;trirte Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft abgeben<lb/>
kan, weil &#x017F;ie eben &#x017F;owol als iene angewandte Logik empi-<lb/>
ri&#x017F;che und p&#x017F;ychologi&#x017F;che Principien bedarf.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Von der<lb/>
Trans&#x017F;cendentalen Logik</hi>.</hi> </head><lb/>
              <p>Die allgemeine Logik ab&#x017F;trahirt, wie wir gewie&#x017F;en,<lb/>
von allem Inhalt der Erkentniß, d. i. von aller Beziehung<lb/>
der&#x017F;elben auf das Obiect und betrachtet nur die logi&#x017F;che<lb/>
Form im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Erkentni&#x017F;&#x017F;e auf einander, d. i.<lb/>
die Form des Denkens u&#x0364;berhaupt. Weil es nun aber &#x017F;o<lb/>
wol reine, als empiri&#x017F;che An&#x017F;chauungen giebt, (wie die trans-<lb/>
&#x017F;cendentale Ae&#x017F;thetik darthut), &#x017F;o ko&#x0364;nte auch wol ein Un-<lb/>
ter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen reinem und empiri&#x017F;chem Denken der<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde angetroffen werden. In die&#x017F;em Falle wu&#x0364;rde<lb/>
es eine Logik geben, in der man nicht von allem Inhalt<lb/>
der Erkentniß ab&#x017F;trahirte; denn dieienige, welche blos<lb/>
die Regeln des reinen Denkens eines Gegen&#x017F;tandes enthiel-<lb/>
te, wu&#x0364;rde alle dieienige Erkentni&#x017F;&#x017F;e aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, welche<lb/>
von empiri&#x017F;chem Inhalte wa&#x0364;ren. Sie wu&#x0364;rde auch auf<lb/>
den Ur&#x017F;prung un&#x017F;erer Erkentni&#x017F;&#x017F;e von Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden gehen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0085] Einleitung. che blos die nothwendige ſittliche Geſetze eines freyen Wil- lens uͤberhaupt enthaͤlt, zu der eigentlichen Tugendlehre, welche dieſe Geſetze unter den Hinderniſſen der Gefuͤhle, Neigungen und Leidenſchaften, denen die Menſchen mehr oder weniger unterworfen ſind, erwaͤgt, und welche nie- mals eine wahre und demonſtrirte Wiſſenſchaft abgeben kan, weil ſie eben ſowol als iene angewandte Logik empi- riſche und pſychologiſche Principien bedarf. II. Von der Transſcendentalen Logik. Die allgemeine Logik abſtrahirt, wie wir gewieſen, von allem Inhalt der Erkentniß, d. i. von aller Beziehung derſelben auf das Obiect und betrachtet nur die logiſche Form im Verhaͤltniſſe der Erkentniſſe auf einander, d. i. die Form des Denkens uͤberhaupt. Weil es nun aber ſo wol reine, als empiriſche Anſchauungen giebt, (wie die trans- ſcendentale Aeſthetik darthut), ſo koͤnte auch wol ein Un- terſchied zwiſchen reinem und empiriſchem Denken der Gegenſtaͤnde angetroffen werden. In dieſem Falle wuͤrde es eine Logik geben, in der man nicht von allem Inhalt der Erkentniß abſtrahirte; denn dieienige, welche blos die Regeln des reinen Denkens eines Gegenſtandes enthiel- te, wuͤrde alle dieienige Erkentniſſe ausſchlieſſen, welche von empiriſchem Inhalte waͤren. Sie wuͤrde auch auf den Urſprung unſerer Erkentniſſe von Gegenſtaͤnden gehen, ſo D 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/85
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/85>, abgerufen am 19.01.2025.