Harleß, Adolf von
- Lebensdaten
- 1806 – 1879
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Oberkonsistorialpräsident in Nürnberg ; Theologe ; Jurist ; Evangelische Theologie
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118720414 | OGND | VIAF: 41832130
- Namensvarianten
-
- Harleß, Gottlieb Christoph Adolf von
- Harleß, Adolf von
- Harleß, Gottlieb Christoph Adolf von
- Harles, Adolf von
- Harles, Adolph von
- Harles, Gottfried Christoph Adolf von
- Harles, Theophil C.
- Harles, Theophilus C.
- Harlesius, Christophorus T.
- Harlesius, Theophilus C.
- Harless, Adolf
- Harless, Adolf Gottlieb Christoph von
- Harless, Adolf von
- Harless, Adolph Gottfried Christoph von
- Harless, Adolph von
- Harless, Christoph Gottlieb Adolph
- Harless, G. Chr. Adolph v.
- Harless, Gottfried C.
- Harless, Gottfried Christoph Adolf von
- Harless, Gottlieb C.
- Harless, Gottlieb Christoph Adolf
- Harless, Gottlieb Christoph Adolf von
- Harless, Gottlieb Christoph Adolph
- Harless, Gottlieb Christoph Adolph von
- Harless, Theophil Christoph Adolph
- Harless, Theophilus Christophorus Adolphus
- Harleß, A. v.
- Harleß, A. von
- Harleß, Adolf Gottlieb Christoph von
- Harleß, Adolph
- Harleß, Adolph von
- Harleß, C. G. A.
- Harleß, C.G.A.
- Harleß, G. C. A.
- Harleß, G. C. A. von
- Harleß, G. C. Adolph von
- Harleß, G. Chr. Ad.
- Harleß, G.C. Adolph von
- Harleß, G.C.A.
- Harleß, G.C.A. von
- Harleß, Gottlieb C. von
- Harleß, Gottlieb Chr. Adolph von
- Harleß, Gottlieb Christoph Adolf
- Harleß, Gottlieb Christoph Adolph
- Harless, Adolph
- Harless, Christoph Gottlieb Adolf
- Harless, Theophil Christoph Adolf
- Harleß, Adolf
Vernetzte Angebote
- Abgeordnete des Bayerischen Parlaments seit 1819 - Biogramme [2005-]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1966] Autor/in: Simon, Matthias (1966)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Luthardt, Ernst (1879)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Harleß, Gottlieb Christoph Adolf von (bayerischer Personaladel 1854)
Theologe, * 21.11.1806 Nürnberg, † 5.9.1879 München. (evangelisch)
-
Genealogie
V →Felix (1775–1854), Großkaufm. u. Handelsgerichtsassessor in N., Teilh. d. Fa. S. Ziehl, S d. Gottlieb Christoph (s. Gen. 2) u. d. Cath. Isabella Kießling;
M Friederike (1783–1868), T d. →Siegmund Ziehl (1750–1838), Kaufm. u. Handelsgerichtsassessor in N., u. d. Dor. Barbara Maria Appold;
Ov →Chrstn. Frdr. (s. 2);
B →Emil (1820–62), Prof. d. Physiol. in M., beschäftigte sich mit d. Physik d. Nerven u. d. Vorgängen b. d. Muskelaktion (s. BLÄ), →Hermann (1812–77), Dir. d. Lehrerseminars in Schwabach;
Schw Augusta (⚭ →Phil. Wackernagel, † 1877, Hymnologe, Päd., Mineraloge);
-⚭ 1) 1831 Lidy († 1832), T d. →Heinr. Aug. Rothe (1773–1842), Prof. d. Math. in Erlangen (s. ADB 29), 2) 1836 Charlotte (1819–96), T d. →Phil. Karbach (1780–1830), Dr. phil., Pfarrer d. ref. Gemeinde in Mannheim (s. NND VIII, S. 184). u. d. Wilh. Henr. Johannette Loschge;
1 S, 9 T aus 2), u. a. Anna (⚭ →Wilh. Fleischmann, † 1920, Milchfachmann, s. NDB V). -
Biographie
H. studierte zunächst Philologie, bald jedoch Theologie in Erlangen, wurde aber erst nach seinem Wechsel nach Halle durch die persönliche Berührung mit A. Tholuck innerlich für die Theologie gewonnen und gehörte seither der Erweckungsbewegung an. Er wurde zunächst zum Dr. phil. promoviert, dann zum lic. theol. und wurde 1833 außerordentlicher, 1836 ordentlicher Professor in Erlangen. Er war ein beliebter Dozent. An der Gründung der Studentenverbindung Uttenruthia war er beteiligt. Mit der von ihm 1838 gegründeten und herausgegebenen einflußreichen „Zeitschrift für Protestantismus und Kirche“ gewann er die Möglichkeit, in der Öffentlichkeit zu wirken. Gegen die kirchenpolitischen Maßnahmen des Ministers Abel, besonders im sogenannten Kniebeugungsstreit, war er einer der protestantischen Führer in Bayern, zumal die Universität Erlangen ihn in die Ständekammer wählte. Um H. Auftreten als Abgeordneter 1845 unmöglich zu machen, versetzte ihn der Minister in beleidigender Form als Konsistorialrat nach Bayreuth. H. nahm daraufhin sofort einen Ruf an die Universität Leipzig an und übernahm 1847 dazu das Pfarramt an der dortigen Nikolaikirche. Wegen seiner Haltung im Sturmjahr 1848 wurde er Oberhofprediger in Dresden und gleichzeitig Geheimer Kirchenrat im Kultusministerium und Vizepräsident des Konsistoriums. Obwohl er so Einfluß auf die Gestaltung der sächsischen Kirche bekam, übernahm er 1852 in Bayern auf Bitten des Königs als Präsident des Oberkonsistoriums in München die Führung der evangelischen Kirche, der durch liberale Zugeständnisse des Königs Spaltung drohte. Nachdem das Oberkonsistorium und andere Schlüsselstellungen nach seinem|Wunsch neu besetzt waren, wurden eine feste Bekenntnisverpflichtung, eine Gottesdienstordnung und ein neues Gesangbuch eingeführt (das erste in Deutschland nach den neugewonnenen Gesichtspunkten). So gelang es, →Wilhelm Löhe der Kirche und damit deren Einheit zu erhalten. Dagegen war H. – beinahe seit Jahrhunderten zum ersten Male wieder als Geistlicher an der Spitze einer hohen Kirchenbehörde – der protestantischen Bürokratie ein Dorn im Auge und dem liberalen Bürgertum ein Stein des Anstoßes. Daher kam es über den rasch aufeinanderfolgenden, in den Gemeinden nicht immer genügend vorbereiteten Maßnahmen zu einem heißen „Agendensturm“, der ein langsameres Vorgehen erzwang. Als entschiedener Vertreter der Bekenntnisschule widersetze sich H. der Einführung der Simultanschule und den damit verbundenen Änderungen im Schulwesen. Sein Vortrag im Reichsrat brachte ein bereits im Landtag angenommenes Schulgesetz zu Fall. Das brachte H. wieder sehr scharfe Anfeindungen aus der Bevölkerung, hinderte aber trotzdem nicht das Wachsen seines Ansehens in der Kirche.
An den 1852 begonnenen Zusammenkünften der deutschen Kirchenregierungen in der Eisenacher Konferenz nahm er tätigen Anteil. Dabei mühte er sich besonders um einen Zusammenschluß der lutherischen Kirchen, für den 1868 unter seinem Vorsitz in Hannover eine Allgemeine lutherische Konferenz zusammentrat. Weit über Bayern hinaus, vor allen Dingen in den jungen Kirchen Nordamerikas, wurde H. der anerkannte Führer des Luthertums. Wertvolle Dienste konnte er als Vorsitzender des Kollegiums der Leipziger Missionsanstalt leisten. Seine wissenschaftliche Arbeit ruhte neben seiner Tätigkeit als Kirchenführer nicht, wenn sie auch nicht mehr die früheren Ausmaße erreichte. Obwohl zuletzt schwer augenleidend, meinte H., um der unter dem damaligen liberalen Ministerium sehr gefährdeten Lage der Kirche willen nicht zurücktreten zu können. 1879 wurde er jedoch in den Ruhestand versetzt.
-
Werke
W u. a. Kommentar üb. d. Brief Pauli an d. Epheser, 1834, ²1858;
Theol. Enz. u. Methodol. vom Standpunkt d. prot. Kirche aus, 1837;
Die Christl. Ethik, 1842, ⁸1893;
Sonntagsweihe (Ges. Predigten) 1-7, 1848-56, ²1859 (in 3 Bden.);
Kirche u. Amt nach luth. Lehre, 1853;
Das Buch v. d. ägypt. Mysterien, Zur Gesch. d. Selbstauflösung d. heidn. Hellenentums, 1858;
Jakob Böhme u. d. Alchymisten, 1860;
Die Ehescheidungsfrage, Eine erneute Unters. d. neutestamentl. Schriftstellen, 1861;
Das Verhältnis d. Christentums zu Kultur- u. Lebensfragen d. Gegenwart, 1863, ²1866;
Aus d. Leben in Lied u. Spruch, 1865;
Aus Luthers Lehrweisheit, 1867;
Gesch.bilder a. d. luth. Kirche Livlands, 1869, ²1869;
Die kirchlichrel. Bedeutung d. reinen Lehre v. d. Gnadenmitteln, 1869 (mit Th. Harnack);
Staat u. Kirche, 1870;
Bruchstücke a. d. Leben e. süddt. Theologen, 1872, NF 1875. -
Literatur
ADB X;
A. Stähling, Löhe, Thomasius u. H., 1887, S. 59-137;
W. v. Langsdorff, A. v. H., 1898 (P);
Ph. Bachmann, in: Ll. aus Franken II, 1922, S. 183-95 (W, L);
Th. Heckel, A. v. H., 1933 (P);
F. W. Kantzenbach, Die Erlanger Theol., 1960, S. 115-33 (P);
M. Simon, Die innere Erneuerung d. theol. Fak. Erlangen 1833, in: Zs. f. bayer. KG 30, 1961, S. 51-69;
PRE. -
Porträts
Versch. Stiche, Lith. u. Phot. (Nürnberg, Landeskirchl. Archiv);
Erzbüste auf d. Grab im alten nördl. Friedhof in München;
München, Stadtmus., Maillinger Bilderchronik. -
Autor/in
Matthias Simon -
Zitierweise
Simon, Matthias, "Harleß, Adolf von" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 680-681 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118720414.html#ndbcontent
-
Harleß, Gottlieb Christoph Adolf von
-
Biographie
Harleß: *)Zu S. 607. Gottlieb Christoph Adolf von H., Dr. der Philosophie und Theologie, Präsident des protestantischen Oberconsistoriums zu München, geb. am 21. Novbr. 1806 als der Sohn eines Kaufmanns zu Nürnberg und als der ältere von drei Brüdern, deren einer als Seminarinspector zu Schwabach, der jüngste als Professor der Medicin in München vor ihm gestorben sind, hat seine Jugend in Nürnberg verlebt und diese Zeit in der 1. Abtheilung seiner „Bruchstücke aus dem Leben eines süddeutschen Theologen“, Bielefeld und Leipzig, 1872 (1. Abth.: „Das alte Haus") in einer auch kulturgeschichtlich interessanten Weise geschildert. Das Nürnberger Gymnasium das er besuchte, erhielt kurz vor seinem Abgang (1823) an K. Roth einen energischen reformirenden Rector, dem der Schüler bald befreundet nahe trat und blieb. Anfangs mehr philosophischen als theologischen Studien auf der Universität Erlangen sich widmend, wurde er in Halle (seit 1827) vornehmlich durch Tholuck zu einer tieferen Erfassung des Christenthums und der Theologie, die er als Beruf erwählt hatte, geführt. Der Weg zum Docenten der Theologie führte damals in Erlangen nicht blos durch den Dr. phil. (Abhandlung „De creatione ex nihilo“, 1828) sondern auch durch die Habilitation für den philosophischen Lehrstuhl (Habilitationsschrift „De malo eiusque origine“, 1829 — im Zusammenhang mit früheren philosophischen Studien gerade über diese Frage —) hindurch.|1830 habilitirte er sich als Licentiat der Theologie mit einer Abhandlung „De revelatione et fide“. Daneben war er Assistent und Lehrer der hebräischen Sprache am Gymnasium zu Erlangen. Am 27. Novbr. 1831 verheirathete er sich; verlor aber bereits im folgenden Jahre seine Gattin in Folge der Entbindung von einem todten Knaben. 1836 ging er eine zweite Ehe ein und hat in derselben Freud und Leid des Lebens reichlich erfahren. Die 9 Kinder dieser Ehe und seine Gattin haben ihn überlebt. 1833 erhielt er, nachdem Winer 1832 nach Leipzig gegangen, eine außerordentliche Professur der neutestamentlichen Exegese, 1836 eine ordentliche Professur zugleich für Moral und theologische Encyklopädie, und daneben das Amt eines Universitätspredigers. Außer kleineren Arbeiten ("Die kritische Bearbeitung des Lebens Jesu von Dr. Dav. Strauß nach ihrem wissenschaftlichen Werthe beleuchtet“, Erl. 1836; „De historiae in dijudicandis religionibus momento, ratione habita libri quem dicunt Jamblichi de mysteriis, 1837. „Oratio de superstitionibus eorum qui religionem e ratione humana emendare conantur“, 1837. „Lucubrationum evangelia canonica spectantium pars I. Fabula de Matthaeo syrochaldaice conscripto“, Erl. 4. 1841. Pars. II. „De compositione evangelii quod Mathaeo tribuitur“, 1842) entstanden in dieser Zeit seine drei Hauptwerke: der „Commentar zu dem Briefe Pauli an die Ephesier“ 1834 (2. unveränderte Aufl. Stuttg. 1858), ausgezeichnet nicht blos durch die umfassende Berücksichtigung der Geschichte der Auslegung und die philologische Akribie, sondern besonders auch durch seine theologische Entwickelung der apostolischen Ideen, durch welche er auf die neutestamentliche Exegese überhaupt fördernd einwirkte; „Theologische Encyklopädie und Methodologie“, Nürnb. 1837, in welcher er den Begriff der Kirche zu Grunde legte und deren Widmung an K. Roth bemerkenswerth ist; und seine „Christliche Ethik“, Stuttg. 1842, von welcher noch in demselben Jahre eine zweite Auflage nöthig wurde (die 6. Aufl. erweitert 1864, die 7. Aufl. Gütersloh 1874). Das gesunde von allem krankhaft pietistischen freie Urtheil und die eingehende Verwerthung der heil. Schrift und der Werke Luther's, in denen H. vor Andern heimisch war, machen diese Arbeit noch heute werthvoll. Für ihn wie für weite Kreise bedeutsam wurde seine Begründung der „Zeitschrift für Protestantismus und Kirche“, Erl. 1838, Neue Folge 8. 1841; seit 1846 fortgeführt von Höfling, Thomasius und Hofmann, später noch von Schmid, von Scheurl und Frank, bis sie 1876 einging. Diese Zeitschrift setzte sich sowol die Vertretung des Protestantismus und der protestantischen Kirche gegen den Ultramontanismus und romanisirende Richtungen, als des Lutherthums gegen die Gefahren der Union sowie die Erneuerung kirchlicher Erkenntniß und Praxis überhaupt erfolgreich zur Aufgabe. Jener erste Gegensatz veranlaßte H. zur Abfassung des anonym erschienenen „Jesuitenspiegels“, 1839, in welchem er die unsittliche Kasuistik der Jesuitenmoral durch zahlreiche Quellenbelege nachwies, welche diese Schrift noch jetzt lehrreich machen. Zugleich wurde er als Abgeordneter der Universität für die Ständekammer in München (1840) und als energischer Vorkämpfer in der Opposition, zu welcher Frhr. v. Thon-Dittmer Graf Buttler-Heimhausen, Frhr. v. Rotenhan u. A. gehörten, gegen das ultramontane Regiment des Ministers Abel (1836—46), besonders in die Kämpfe über die berufene Kniebeugungsfrage der protestantischen Soldaten, vor allem gegen Döllinger, welcher die ultramontanen Zumuthungen vertrat, verflochten. Dadurch entstand die „Offene Antwort an den anonymen Verfasser der 2 Sendschreiben, die Frage von der Kniebeugung der Protestanten betr.“, München 1843, und die Schrift „Die evangelisch-lutherische Kirche in Baiern und die Insinuationen des Herrn Prof. Döllinger“, Erl. 1843. Diese Kämpfe machten ihn in München so mißliebig, daß man ihn im März 1845 seiner Professur enthob und als Consistorialrath nach Baireuth versetzte. Aber noch in demselben Jahre wurde er nach Sachsen gerufen. Er hatte schon 1844 auf einer Conferenz in Leipzig einen Vortrag „Ueber die Lehre von den Gnadenmitteln im Allgemeinen“ gehalten (von Neuem gedruckt in: „Die kirchlich-religiöse Bedeutung der reinen Lehre von den Gnadenmitteln. Mit besonderer Beziehung auf das heil. Abendmahl. Drei Abhandlungen von Dr. A. v. Harleß und Dr. Th. Harnack“, Erl. 1869). Nun berief ihn das sächsische Ministerium (Beust) an die Universität Leipzig als Professor, bald (1847) auch die Stadt als Pastor an St. Nicolai, und nach Ammon's Tode wurde er 1850 zum Oberhofprediger, vortragenden Rath (Geh. Kirchenrath) im Cultusministerium und Vicepräsident des Landesconsistoriums in Dresden ernannt. Die Zeit seiner Wirksamkeit in Sachsen so kurz sie dauerte (bis zum November 1852) bezeichnet die Höhe seines Wirkens und vielleicht die glücklichste Zeit seines Lebens. Wenigstens blieben seine Gedanken und Erinnerungen stets diesen sächsischen Jahren in Leipzig und Dresden zugewandt. Sie bezeichnen auch einen Wendepunkt im kirchlichen Leben Sachsens, sowol durch den Anstoß, der von ihm auf die theologisch-kirchliche Gesinnung der Theologiestudirenden an der Universität ausging und von da aus immer weitere und nachhaltigere Kreise zog, als durch die Wirkung, die er als Prediger und Seelsorger auf die Gemeinde in Leipzig wie auf die höheren Kreise in Dresden übte. Nach beiden Seiten hin bezeichnet er die Wendung vom Rationalismus zur kirchlichen Richtung. Der Eindruck seiner kernhaften und zugleich gewinnenden Persönlichkeit, die Macht seines Wortes auf der Kanzel und die vielseitige Bildung, die ihm eignete, gewannen der Sache, die er vertrat, Eingang in weiten Kreisen. Der Polemik gegen rationalistische Bestrebungen diente sein „Votum über die eidliche Verpflichtung der protestantischen Geistlichen auf die kirchlichen Symbole“, Leipzig 1846. Seine Predigten sind gesammelt in der „Sonntagsweihe“, Leipzig, 7 Bde. (1846—54 2. Aufl. 4 Bde. 1859—60). Zugleich trat er an die Spitze des von Dresden nach Leipzig übergesiedelten Missionscollegiums (Mission in Indien), zuerst als stellvertretender Vorsitzender 1847, dann nach Graf Einsiedels Rücktritt an dessen Statt, 1853, und hat dieser Arbeit bis zu seinem Tode seine Theilnahme gewidmet. Im Herbst 1852 folgte er einem Rufe des baierischen Königs Max als Präsident des Oberconsistoriums in München. Er glaubte der Aufforderung des Landesherrn seiner ursprünglichen Heimath nicht widerstreben zu sollen, und die Gefahr einer kirchlichen Separation welche der baierischen Landeskirche von Seiten des Löheschen Kreises drohte, ließ es ihm doppelt als Pflicht erscheinen. Es gelang ihm diese Gefahr abzuwenden und die gesunde kirchliche Strömung zu fördern. Aber die Reaktion, welche sich gegen eine Reihe von kirchlichen Maßnahmen 1856 erhob und zu ihrer Zurücknahme führte, hatte einen Stillstand in jener Entwickelung und für ihn überhaupt eine theilweise Lähmung seiner Wirksamkeit zur Folge. Seine kirchliche und politische Stellung (er war als Präsident des Oberconsistoriums zugleich Mitglied der Kammer der Reichsräthe) ist seitdem mannigfacher Mißdeutung und vielfachen Angriffen von der Presse ausgesetzt gewesen. Aber er war noch derselbe, der einst der Opposition gegen Abel angehörte und den Jesuitenspiegel geschrieben, und den männlichen Charakter mußten auch seine Gegner achten. Sein persönlicher und literarischer Einfluß auf die kirchlich lutherischen Kreise aber blieb noch lange ein vorwiegender. Er war bis weit herunter der persönliche Mittelpunkt derselben und der Mann des allgemeinen Vertrauens (vgl. sein „Sendschreiben an die deutschen Gemeinden evangelisch-lutherischen Bekenntnisses“, Gotha 1873; sein Präsidium der beiden Versammlungen der allgem. lutherischen Conferenz zu Hannover 1868 und zu Leipzig 1870; seine Vorstandschaft des Missionscollegiums). Seine literarischen Arbeiten der letzten Decennien galten theils einzelnen Fragen, welche die kirchlichen Kreise bewegten ("Kirche und Amt nach lutherischer Lehre“, Leipzig 1853; „Die Ehescheidungsfrage. Eine erneute Untersuchung der neutestamentlichen Schriftstellen", Stuttg. 1861; „Staat und Kirche, oder Irrthum und Wahrheit in den Vorstellungen vom christlichen „Staat“ und „freier Kirche"“, Leipzig 1870), oder der Gefährdung der lutherischen Kirche in andern Ländern ("Geschichtsbilder aus der lutherischen Kirche Livlands vom Jahre 1845 an“, Leipzig 1869), theils der Religionsgeschichte und Religionsphilosophie im Anschluß an frühere Studien und in Veranlassung neuerer Erscheinungen ("Das Buch von den ägyptischen Mysterien“, München 1858. „Jacob Böhme und die Alchymisten. Beitrag zum Verständniß Jakob Böhme's. Nebst einem Anhang: J. G. Gichtel's Leben und Irrthümer“, Berlin 1870); theils den Culturfragen der Gegenwart ("Das Verhältniß des Christenthums zu Cultur- und Lebensfragen der Gegenwart“, Erl. 1863), wozu er durch seine vielseitige Bildung ganz besonders geeignet und berufen war, wie er denn außer seiner Erschlossenheit für das gesammte Gebiet des Geistes- und Bildungslebens speciell in Poesie und Musik selbstthätig heimisch war. Seine Thätigkeit aber wurde allmählich (seit 1875) durch ein Augenleiden gehemmt, das sich einstellte und endlich zu völliger Erblindung führte. So wurde er denn mit Beginn des J. 1879 in Ruhestand versetzt. Im Laufe dieses Jahres bildete sich bei ihm noch ein schmerzhaftes Drüsenleiden aus, welches ihn am Sprechen verhinderte und schließlich die Kräfte des sonst so stattlichen und kräftigen Mannes rasch verzehrte. Den 5. September 1879 ist er entschlafen.
-
Literatur
Vgl. seine eigene Selbstbiographie in der oben erwähnten Schrift: Bruchstücke aus dem Leben eines süddeutschen Theologen. In zwei Abtheilungen: 1. Kinderjahre, 2. Studentenjahre, Bielefeld und Leipzig 1862. Dass. Neue Folge (1. Lern- und Lehrjahre, 2. Die sieben Jahre in Sachsen: fünf Jahre 1845 1850 in Leipzig; zwei Jahre 1850—1852 in Dresden), 1875. — Ferner Rede am Grabe etc. von K. Buchrucker, Decan und Stadtpfarrer in München, München 1879, und des Unterzeichneten Worte am Grabe in der Allg. Ev.-Luth. Kirchenzeitung 1879, Nr. 37. S. 877 ff.
-
Autor/in
Ernst Luthardt. -
Zitierweise
Luthardt, Ernst, "Harleß, Adolf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 763-766 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118720414.html#adbcontent