Die Akademie
 Der Senat
 Die Mitglieder
  Übersicht
  Ehrenmitglieder
  Klasse Baukunst
  Klasse Bildende Kunst
  Klasse Darstellende Kunst und Film
  Klasse Literatur und Sprachpflege
  Klasse Musik
  Gedenken
 Veranstaltungen
 Aktuelles und Ausschreibung
 Hans-Theo-Richter-Preis
 Publikationen
 Förderer und Sponsoren
 Satzung und Chronik
 Praktikum
 Impressum
 Kontakt
 Cesky
 English
 Français
 Polski
[<<< zur�ck]  

Mikl�s Hofer


Geboren am 8. Mai 1931 in Bozsok (Ungarn) · 1949–54 Studium an der Technischen Universit�t Budapest · 1954 Assistenzprofessur an der Technischen Universit�t Budapest f�r den Bereich Industriebau · 1955–73 Arbeit als Architekt · 1962–63 Arbeit in London mit Ern� Goldfinger · 1964 Mikl�s-Ybl-Preis · 1965 Sieger des internationalen Wettbewerbs f�r das Nationaltheater in Budapest · seit 1967 ungarischer Vertreter in der Weltorganisation der Szenographen, B�hnentechniker und Theaterdesigner · 1973 au�erordentlicher Professor an der Fakult�t f�r Architektur der Technischen Universit�t Budapest f�r �ffentliche Bauten · 1978 Mikl�s-Ybl-Preis · 1979 ordentlicher Professor · 1990 Preis Pro Urbe Budapest · 1992 Mitglied des ungarischen UNESCO-Komitee · 1996–2001 Vorsitzender der Meisterk�rperschaft der Fakult�t f�r Architektur · 1998 Szechenyi-Preis · 2001 Emeritierung · lebt in Budapest.


Bauten

1958–59 Schule in Gy�ngy�s · 1963 Fernsehturm in Miskolc · 1968–70 Kulturzentrum und Bibliothek in Szentendre · 1969–76 Schule f�r Transport und Kommunikation in Gy�r · 1969 Hauptsitz der Wasserwerke in Budapest · 1974 Barcsay-Museum in Szentendre · 1983 Schule in Szentm�rtonk�ta.


Publikationen

Eigene Schriften: In: Schirmbeck, Egon: Zukunft der Gegenwart. Stuttgart 1994.



Stand 2004

[<<< zur�ck]