[BOOK][B] Beiträge zur Kenntniss der Reptilienlunge: I. Lacertilia
A Milani - 1894 - books.google.com
A Milani
1894•books.google.comIn der Literatur finden sich nur zwei ausführliche Arbeiten, die sich mit der makroskopischen
Beschreibung der Reptilienlunge befassen. Sie stammen beide von JF MECKEL und sind
betitelt:,, Ueber das Respirationssystem der Reptilien" 1) und „Beiträge zur Geschichte des
Respirationssystems der Amphibien""). Wenn auch der Werth dieser, auf selbständigen
Untersuchungen beruhenden Abhandlungen durchaus nicht verkannt werden soll, so
werden sie doch kaum im Stande sein, Jemand, der der Angelegenheit fremd …
Beschreibung der Reptilienlunge befassen. Sie stammen beide von JF MECKEL und sind
betitelt:,, Ueber das Respirationssystem der Reptilien" 1) und „Beiträge zur Geschichte des
Respirationssystems der Amphibien""). Wenn auch der Werth dieser, auf selbständigen
Untersuchungen beruhenden Abhandlungen durchaus nicht verkannt werden soll, so
werden sie doch kaum im Stande sein, Jemand, der der Angelegenheit fremd …
In der Literatur finden sich nur zwei ausführliche Arbeiten, die sich mit der makroskopischen Beschreibung der Reptilienlunge befassen. Sie stammen beide von JF MECKEL und sind betitelt:,, Ueber das Respirationssystem der Reptilien" 1) und „Beiträge zur Geschichte des Respirationssystems der Amphibien""). Wenn auch der Werth dieser, auf selbständigen Untersuchungen beruhenden Abhandlungen durchaus nicht verkannt werden soll, so werden sie doch kaum im Stande sein, Jemand, der der Angelegenheit fremd gegenübersteht, ein vollkommen klares Bild von dem Aussehen und dem Bau der Reptilienlunge zu geben. Es liegt dies in Verschiedenem begründet. Einmal ist die MECKEL'sche Ausdrucksweise undeutlich, zuweilen sogar unverständlich; sodann sind die bei einer derartigen Arbeit zur Orientirung unerlässlichen Abbildungen nur in sehr beschränkter Zahl vorhanden und nicht gerade vorzüglich ausgeführt; endlich erstreckt sich die Untersuchung immerhin nur auf eine kleinere Anzahl von Gattungen und Species. Von Autoren, die sich nach MECKEL noch mit dem Gegenstande beschäftigt haben, sei insbesondere LEREBOULLET $) erwähnt. Auch
1) in: MECKEL's Deutsches Archiv für die Physiologie, 1818, Bd. 4, p. 60 ff.
2) ibid. 1819, Bd. 5, p. 213 ff. 3) AUG. LEREBOULLET, Anatomie comparée de l'appareil respiratoire dans les animaux vertébrés, Paris 1838, p. 64 ff. 1
books.google.com