Franßen zu Richard Powers "Das große Spiel" und James Salter "Lichtjahre"
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: die Romane von Richard Powers "Das große Spiel" und James Salter "Lichtjahre".
Literaturpodcast
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: die Romane von Richard Powers "Das große Spiel" und James Salter "Lichtjahre".
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe die Romane von Christoph Peters "Innerstädtischer Tod" und Peter Stamm "Ungefähre Landschaft".
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Lawrence Osborne "Java Road" und Sybille Berg "Vielen Dank für das Leben".
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Ivy Pochodas Kriminalroman "Sing mir vom Tod" und Paul Austers Roman "Sunset Park".
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Richard Ford "Valentinstag" und Harry Mulisch "Die Entdeckung des Himmels".
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: "Stramer" von Mikołaj Łoziński und " Die Schule der Gottlosigkeit" von Aleksander Tisma.
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: "Mister Aufziehvogel" von Haruki Murakami und "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey.
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. Heute zwei äußerst unterschiedliche Bücher: "Der Nachmittag eines Fliesenlegers" von Lars Gustafsson und "Das Ende der Parabeln" von Thomas Pynchon.
Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe zwei Debütromane. Chetna Maroo "Western Lane" und José Henrique Bortoluci "Was von meinem Vater bleibt".
Franßen der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe: Nana Ekvtimishvili "Das Birnenfeld" und Ralf Rothmann "Shakespeares Hühner"