Stadt Kempten Leben in Kempten Kinder & Familie Kinder forschen Experimente

Experimente für Kinder

Gegen Langeweile, bei schlechtem Wetter und zum Lernen.

 

Fotonachweis: © Stiftung Kinder forschen

In den nächsten Tagen soll endlich wieder die Sonne scheinen! Yipppiiieee!! Sodann könnt ihr folgendes neues Exeriment ausprobieren:

 

Welche Gegenstände werden bei Sonnenschein am wärmsten? Erforsche verschiedenfarbige Oberflächen und baut euch eine Außendusche - mit Sonnenenergie!

 

Zum Experiment: hier klicken.

 

Die Sonne scheint, viele Familien sind unterwegs - ob im Urlaub, im Garten, im Park oder einfach auf dem Spielplatz um die Ecke. Überall warten Motive, die entdeckt werden wollen!

Baut euren eigenen Motivsucher und vlt. dürft ihr ja sogar das Handy eurer Eltern benutzen, um eure Entdeckungen festzuhalten :-)

 

Zum Experiment: hier klicken.

Wie schwer ist ein Apfel? Was wiegt eine Handvoll Sand? Und wie viele Legosteine braucht man, um das Gewicht eines Spielzeugautos auszugleichen? Baue dir deine eigene Bügelwaage und erforsche mit ihr das Gewicht alltäglicher Dinge!

 

Zum Experiment: hier klicken.

An heißen Tagen geht doch nichts über ein leckeres Eis. Das können die Kinder ganz einfach selbst herstellen und sich dabei kreativ austoben.

 

Zum Experiment: hier klicken.

Wind ist ganz schön stark. Sogar mit der eigenen Puste lassen sich Dinge anheben. Probiere es mit dem Windrad aus!

 

Zum Experiment: hier klicken.

Ein Ei gleicht dem anderen! Oder doch nicht? Wie finden wir heraus, ob ein Ei roh oder gekocht, frisch oder alt ist?

 

Zum Experiment: hier klicken.

 

Blumenzwiebeln im Boden machen Winterschlaf. Wie wachen sie wieder auf? Mit diesem Experiment können es die Kinder jederzeit erforschen.

 

Zum Experiment: hier klicken.

Im Schnee wächst kein Gemüse. Woher stammen also Obst und Gemüse, das wir im Winter kaufen können? Das Forschen beginnt hier im Supermarkt!

 

Zum Experiment: hier klicken.

 

Lampen brauchen Strom. Aber diese Lampe funktioniert ohne! Baue und erkunde eine kleine Öllampen, wie sie damals üblich waren.

 

Zum Experiment hier klicken.

Mit selbstgemachten Futteranhängern kannst du Wildvögeln im Winter bei der Futtersuche helfen! Aber womit füttert man sie? Und welche Vögel kommen an die Futterstelle? Finde es heraus...

 

Zum Experiment hier klicken.

Jedes Kind liebt Knete. Und matschen. Findet heraus, woraus das Spielzeug besteht und wie man bunte Knete selbst herstellen kann.

 

Zum Experiment hier klicken.

Menschen haben sich seit vielen Jahrhunderten mit dem Wetter beschäftigt. Seit 1850 werden sogenannte Zeitreihen zur globalen Temperaturentwicklung erstellt, aus denen wir wissen, dass sich das Klima gerade stark ändert. Beobachten wir das Wetter, messen wir u. a. auch die Menge von Niederschlägen. Hier baut ihr euren eigenen Regenmesser und dokumentiert den Niederschlag über einen längeren Zeitraum.

 

Zum Experiment hier klicken.

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen

Öffnungszeiten:

i.d.R. Montag + Dienstag vormittags

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Pfob
Tel. 0831 2525 5424