burger
burger
burger

Features

Porträt

Interview

Reportage

28 Fragen

Am Start

Club

Im Studio

Kolumnen

Label

Mein Plattenschrank

Meine Stadt

Track by Track

Die Rote Sonne zum 20. Geburtstag: „Feiern ist eine Kultur, die immer verfügbar sein sollte”

Die Rote Sonne feiert den 20. Geburtstag mit einem Weekender. Wir haben uns über die Feierlichkeiten und den Zustand der Szene unterhalten.

Features

Porträt

Victor: Der Kopf steht niemals still

In den letzten Jahren hat sich Victor beständig ins Zentrum der Aufmerksamkeit gespielt. Wir stellen den Gründer von Magic Power vor.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Features

Interview

Die Rote Sonne zum 20. Geburtstag: „Feiern ist eine Kultur, die immer verfügbar sein sollte”

Die Rote Sonne feiert den 20. Geburtstag mit einem Weekender. Wir haben uns über die Feierlichkeiten und den Zustand der Szene unterhalten.

Jasmin Moll über ihren Stammheim-Roman: Der Rausch, den du auch ohne Drogen bekommst

Was macht das Stammheim so legendär? Jasmin Moll versucht in ihrem Tatsachenroman die Magie des Technoclubs einzufangen.

Chimaera: Ein liebevoller Mikrokosmos, der sich jedes Jahr weiterträgt

Mit einem Fokus auf Begegnung und Austausch findet das Chimaera Festival statt. Wir haben mit den Macher:innen über ihre Vision gesprochen.

Features

Reportage

Waking Life: Die schönste Zeit des Jahres

Das Festival in Portugals Wüste lockt mit sechs Tagen Sensation. Allein die Reise ist beschwerlich. Peter Marley hat sie auf sich genommen.

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Alessandro Adriani und Franz Scala über ihre Residency im Berliner Sameheads: „Alt ist das neue Neu”

Gibt es ein Italo-Disco-Revival? Unser Autor besuchte die Residency von Franz Scala und Alessandro Adriani, um genau das herauszufinden.

Features

28 Fragen

28 Fragen: JakoJako

Die Berliner Producerin JakoJako kuratiert die neue Air-Texture-Compilation „Hardwired” – und stellt sich unseren 28 Fragen.

28 Fragen: Gudrun Gut

Groove+ Andere bezeichnen sie als Underground-Ikone, Grande Dame und Musik-Legende – wir haben Gudrun Gut einfach 28 gute Fragen geschickt.

28 Fragen: Cio D’Or

Groove+ Nach einer Krebserkrankung arbeitet Cio D'Or erneut an Musik und verrät uns neben dem irdischen Glück auch ihr Lebensmotto.

Features

Am Start

Am Start: Viikatory

Groove+ Seit geraumer Zeit katapultiert sich Viikatory mit schnellem Electro auf internationale Dancefloors. Wir stellen die DJ und Producerin vor.

Am Start: Jennifer Vanilla

Groove+ Elektronischer Jazz und funky Dance-Pop-Beats – Jennifer Vanilla vereint beides. Wir haben das Duo hinter der Fantasiefigur getroffen.

Am Start: Nasty King Kurl

Groove+ Eigenwillige Breaks, wüster Kampfsport und ein treuer vierbeiniger Begleiter – was braucht es mehr für ein erfülltes Musikerleben?

Features

Im Studio

Im Studio mit Mathew Jonson: „Wenn ein Dezibel lauter schon zu viel wäre”

Groove+ Mathew Jonson verlagert seinen Lebensmittelpunkt von Berlin nach Lissabon. Wir konnten die Minimal-Legende davor noch im Studio besuchen.

Im Studio mit Luke Slater: Die Wahrheit, die es gar nicht gibt 

Luke Slater hat zuletzt seinen Alias L.B. Dub Corp für ein neues Album revitalisiert – und uns durch sein Studio geführt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Features

Kolumnen

Die Community reagiert auf die Krise beim SchwuZ: Die gleiche Playlist wie 2017  

Die Insolvenzanmeldung vom SchwuZ ist kein weiteres Kapitel des Clubsterbens. Es ist ein Produkt unklarer Positionierung und fehlendem Sinn für Zeitgeist. Zumindest entsteht dieses Bild, wenn man die Insta-Kommentare liest.

Erinnerung an das MELT: Hirn und Leber, zu gleichen Teilen beansprucht

Das Ich ist in journalistischen Texten normalerweise verboten. Hier schauen wir einmal in den Spiegel und erinnern uns ans MELT.

KKR, Gaza und die Sónar-Frage: Warum auch Nicht-Absagen Haltung ist

Wer heute absagt, müsste morgen noch viel mehr absagen. Aber darum geht es in der Diskussion um den Boykott des Sónar Festivals gar nicht.

Features

Label

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

R-Label Group: 10 prägende Tracks auf Kobosils Label

Der Berliner DJ und Producer hat sein Techno-Label zum Jahresende aufgelöst – wir stellen zehn Tracks aus zehn Jahren R-Label Group vor.

SNC Recs: Breakbeats und House aus der Sprühdose

Groove+ SNC Recs zeichnet sich durch hochwertige Releases aus vielen Subgenres aus, die die Crew mit ihrem Graffiti-Hintergrund verbindet.

Features

Mein Plattenschrank

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.

Mein Plattenschrank: Answer Code Request

Groove+ Answer Code Request sticht mit seiner Vorliebe für sphärische Breakbeats im Techno heraus – uns stellt er seine Lieblingsplatten vor.

Mein Plattenschrank: Simo Cell

Groove+ Der französische DJ und Produzent verbindet UK-Bass mit Trap und Techno – für uns hat er sechs Platten ausgewählt, die ihn geprägt haben.

Features

Meine Stadt

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Meine Stadt: Adiel über Rom

Groove+ Nicht alles ist ewig in Rom: Neben der besten Amatriciana der Stadt erzählt Adiels Rundgang auch von einer vergangenen Ravekultur.

Meine Stadt: Anastasia Kristensen über Kopenhagen

Groove+ Wie sieht Anastasia Kristensens Kopenhagen aus? Die beste Naturweinbar und ihren liebsten Plattenladen präsentiert sie im neuen Meine Stadt.

Features

Track by Track

Track by Track: Vainqueur – „Solanus”

Groove+ Vainqueur erzählt die Geschichte hinter elf Minuten und 45 Sekunden purer Forschung jenseits jeglicher akademischer Beinstellerei.

Track by Track: Isolée – „Beau Mot Plage”

Groove+ Unser Track by Track erklärt, warum es kaum einen House-Track gibt, der das Strandgefühl besser einfängt als „Beau Mot Plage” von Isolée.

Manuel Göttschings „E2-E4”: Tanz‘ die Sphärenharmonien

Wir führen in das Album ein, mit dem Manuel Göttsching elektronische Musik und Clubkultur bis heute prägt.