burger
burger
burger

„Safer Feiern”: Wien führt Awareness-Regeln für Clubs ein

Ab 2026 sind Veranstalter:innen in Wien verpflichtet, bei Veranstaltungen mit über 300 Besucher:innen ein Awareness-Konzept vorzulegen, sofern Tanzflächen oder Stehbereiche, Alkoholausschank und ein geplantes Veranstaltungsende nach 21 Uhr vorgesehen sind.

Zentraler Bestandteil dieser Vorgabe ist eine eindeutig geregelte Rettungskette, die regelt, wer in welchen Situationen alarmiert wird und wie die Kommunikation zwischen Sicherheitsdienst, Veranstaltenden und externen Hilfskräften abläuft, so die Wiener Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. Je nach Veranstaltungsgröße sind Awareness-Beauftragte vorzusehen, wie speziell geschulte Ansprechpersonen, die in Konfliktsituationen deeskalierend wirken und Betroffene aktiv unterstützen können. Darüber hinaus müssen insbesondere Außenbereiche wie der Bereich rund um Toilettenanlagen oder schlecht einsehbare Zonen, künftig sicherer gestaltet und besser beleuchtet werden.

Bereits 2024 hat die Vienna Club Commission gemeinsam mit der Stadt Wien die Workshopreihe „Safer Feiern“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Veranstaltende für Diskriminierung, sexualisierte Gewalt und andere Übergriffe im Nachtleben zu sensibilisieren und ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln. 

Außerdem sind seit Mai 2025 in Wien an Wochenenden und vor Feiertagen drei mobile Awareness-Teams im Einsatz. Die Teams bestehen aus drei bis vier geschulten Personen und sind Ansprechpartner:innen bei Diskriminierung, Übergriffen, Konflikten oder Lärmbeschwerden. Umgesetzt wird das Projekt von AwA*, einem Kollektiv für Awareness-Arbeit, Veranstaltungsbetreuung und Bildung.



News

Weiterlesen

Trance Up: Musikforum schließt nach 20 Jahren 

Die Plattform war eine der letzten aktiven Anlaufstellen für den Austausch über elektronische Musik jenseits großer sozialer Netzwerke.

Trance Up: Musikforum schließt nach 20 Jahren 

Die Plattform war eine der letzten aktiven Anlaufstellen für den Austausch über elektronische Musik jenseits großer sozialer Netzwerke.

Das Berliner SchwuZ: Queerer Club meldet Insolvenz an

Trotz einer großen Entlassungswelle im Juni konnte sich der Berliner Club nicht konsolidieren. Der Betrieb wird allerdings vorläufig weitergehen.

Die Busche: Queere Disco schließt

Am Samstag fand nach 40 Jahren die letzte offizielle Party in Berlin-Friedrichshain statt. Am Samstag kommt es noch einmal zur Zugabe.

MOMEM: Ausstellung zum Nature-One-Jubiläum

Die Nature One wird 30. Was das Festival besonders macht, zeigt eine Ausstellung im Museum Of Modern Electronic Music in Frankfurt am Main.

.TAG: Club in Chengdu schließt nach elf Jahren

Das .TAG schließe wegen des repressiven Klimas der Regierung und der Wirtschaftskrise, heißt es von Seite des Clubs im Südwesten Chinas.

Großbritannien: Neues Gesetzesvorhaben soll Bars und Clubs unterstützen

Mit Schallisolierung, Entbürokratisierung und Gastronomiezonen sollen Bars und Clubs künftig mehr Freiraum bekommen.

Worms: Polizei findet Drogen im Wert von rund einer Million Euro

Mehr als zehn Kilogramm Kokain und mehrere Hundert Gramm Ecstasy konnten die Beamten in einer Lagerhalle sicherstellen.

Spotify: KI-Songs auf Profilen verstorbener Künstler veröffentlicht

Ohne Zustimmung der Rechteinhaber tauchten KI-generierte Songs auf den verifizierten Spotify-Profilen verstorbener Künstler auf.

Paragon: Kevin Saunderson rettet New Yorker Club

Eigentlich war der Club im April wegen steigender Kosten geschlossen worden. Nun steigt die Detroit-Ikone ein – auch als Resident.
Das SchwuZ von innen (Foto: Presse/SchwuZ)

Das Berliner SchwuZ: Queerer Club meldet Insolvenz an

Trotz einer großen Entlassungswelle im Juni konnte sich der Berliner Club nicht konsolidieren. Der Betrieb wird allerdings vorläufig weitergehen.
Die Abschlussparty in Der Busche (Foto: Instagram / busche_club)

Die Busche: Queere Disco schließt

Am Samstag fand nach 40 Jahren die letzte offizielle Party in Berlin-Friedrichshain statt. Am Samstag kommt es noch einmal zur Zugabe.
Die erste NATURE ONE 1995 (Foto: NATURE ONE)

MOMEM: Ausstellung zum Nature-One-Jubiläum

Die Nature One wird 30. Was das Festival besonders macht, zeigt eine Ausstellung im Museum Of Modern Electronic Music in Frankfurt am Main.
Das .TAG im chinesischen Chengdu (Foto: Instagram/D. Dan)

.TAG: Club in Chengdu schließt nach elf Jahren

Das .TAG schließe wegen des repressiven Klimas der Regierung und der Wirtschaftskrise, heißt es von Seite des Clubs im Südwesten Chinas.
Eine Toy-Tonics-Party in London (Foto: Rebecca Slatter)

Großbritannien: Neues Gesetzesvorhaben soll Bars und Clubs unterstützen

Mit Schallisolierung, Entbürokratisierung und Gastronomiezonen sollen Bars und Clubs künftig mehr Freiraum bekommen.
Kokain und Ecstasy, sichergestellt von der Wormser Kripo (Foto: Pressestelle, Polizei Worms)

Worms: Polizei findet Drogen im Wert von rund einer Million Euro

Mehr als zehn Kilogramm Kokain und mehrere Hundert Gramm Ecstasy konnten die Beamten in einer Lagerhalle sicherstellen.

Spotify: KI-Songs auf Profilen verstorbener Künstler veröffentlicht

Ohne Zustimmung der Rechteinhaber tauchten KI-generierte Songs auf den verifizierten Spotify-Profilen verstorbener Künstler auf.
Kevin Saunderson (Foto: Presse)

Paragon: Kevin Saunderson rettet New Yorker Club

Eigentlich war der Club im April wegen steigender Kosten geschlossen worden. Nun steigt die Detroit-Ikone ein – auch als Resident.