burger
burger
burger

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

Am vergangenen Wochenende kam ein Mann in der Großraumdiskothek Fun-Parc Trittau ums Leben. Ein anfänglicher Streit zwischen zwei Gruppen eskalierte zu einer Schlägerei, die für einen 21-jährigen Gast tödlich endete, wie die Polizei bestätigte.

Die Polizei wurde gegen 2 Uhr früh wegen einer schwer verletzten Person verständigt. Rettungskräfte versorgten den Mann noch am Einsatzort – jedoch verstarb er dort. Wodurch die Verletzungen verursacht worden waren, sei derzeit noch unklarMedienberichte, wonach ein Messer im Spiel gewesen sein soll, wollte die Polizei nicht bestätigen.

Allerdings sollen Gäste im Eingangsbereich der Großraumdiskothek die Arbeit der Rettungskräfte behindert haben, sodass 15 weitere Streifenwagen gerufen werden mussten. Die Polizei verhängte mehrere Anzeigen wegen „Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte” und „Verdachts des tätlichen Angriffs”, so Polizeisprecherin Jacqueline Fischer.

Der Hauptverdächtige befindet sich weiterhin auf der Flucht. Die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen.

Der Fun-Parc Trittau ist einer der größten Discotheken in Norddeutschland. Er bietet abwechselnde Partys verschiedener Genres. Am Abend der Tat stand als Mainact der niederländische DJ Kybba auf dem Line-up.

Falls Zeugen hilfreiche Informationen zum Vorfall haben, können sie sich unter der Nummer 0451 – 1310 melden oder auf dem Online-Portal der Polizei Schleswig-Holstein Hinweise geben.



News

Weiterlesen

.TAG: Club in Chengdu schließt nach elf Jahren

Das .TAG schließe wegen des repressiven Klimas der Regierung und der Wirtschaftskrise, heißt es von Seite des Clubs im Südwesten Chinas.

.TAG: Club in Chengdu schließt nach elf Jahren

Das .TAG schließe wegen des repressiven Klimas der Regierung und der Wirtschaftskrise, heißt es von Seite des Clubs im Südwesten Chinas.

„Safer Feiern”: Wien führt Awareness-Regeln für Clubs ein

Clubs und Konzerte in Wien mit einer Besucher:innen Anzahl von über 300 Gästen benötigen ab 2026 ein Awareness-Konzept.

Großbritannien: Neues Gesetzesvorhaben soll Bars und Clubs unterstützen

Mit Schallisolierung, Entbürokratisierung und Gastronomiezonen sollen Bars und Clubs künftig mehr Freiraum bekommen.

Worms: Polizei findet Drogen im Wert von rund einer Million Euro

Mehr als zehn Kilogramm Kokain und mehrere Hundert Gramm Ecstasy konnten die Beamten in einer Lagerhalle sicherstellen.

Spotify: KI-Songs auf Profilen verstorbener Künstler veröffentlicht

Ohne Zustimmung der Rechteinhaber tauchten KI-generierte Songs auf den verifizierten Spotify-Profilen verstorbener Künstler auf.

Paragon: Kevin Saunderson rettet New Yorker Club

Eigentlich war der Club im April wegen steigender Kosten geschlossen worden. Nun steigt die Detroit-Ikone ein – auch als Resident.

Baltimore Club: Neues Buch angekündigt

Baltimore Club gilt als eines der innovativsten Genres der elektronischen Musik. In „Tough Breaks” kommen 50 Protagonist:innen zu Wort.

Paul Kalkbrenner: Erstes Album seit sieben Jahren angekündigt

Mit „The Essence” kündigt Paul Kalkbrenner sein erstes Album seit sieben Jahren an. Die 13 Track umfassende LP erscheint am 10. Oktober

Ponyhof: Wiener Club schließt

Der Ponyhof war nicht nur ein Club in Wien, er war ein wichtiger Community-Treffpunkt, der für Inklusion, Musik und Gemeinschaft stand.
(Foto: Dorothea Tuch / CC BY-SA 2.0)

„Safer Feiern”: Wien führt Awareness-Regeln für Clubs ein

Clubs und Konzerte in Wien mit einer Besucher:innen Anzahl von über 300 Gästen benötigen ab 2026 ein Awareness-Konzept.
Eine Toy-Tonics-Party in London (Foto: Rebecca Slatter)

Großbritannien: Neues Gesetzesvorhaben soll Bars und Clubs unterstützen

Mit Schallisolierung, Entbürokratisierung und Gastronomiezonen sollen Bars und Clubs künftig mehr Freiraum bekommen.
Kokain und Ecstasy, sichergestellt von der Wormser Kripo (Foto: Pressestelle, Polizei Worms)

Worms: Polizei findet Drogen im Wert von rund einer Million Euro

Mehr als zehn Kilogramm Kokain und mehrere Hundert Gramm Ecstasy konnten die Beamten in einer Lagerhalle sicherstellen.

Spotify: KI-Songs auf Profilen verstorbener Künstler veröffentlicht

Ohne Zustimmung der Rechteinhaber tauchten KI-generierte Songs auf den verifizierten Spotify-Profilen verstorbener Künstler auf.
Kevin Saunderson (Foto: Presse)

Paragon: Kevin Saunderson rettet New Yorker Club

Eigentlich war der Club im April wegen steigender Kosten geschlossen worden. Nun steigt die Detroit-Ikone ein – auch als Resident.
Der Club The Paradox in Baltimore (Foto: Unbekannt)

Baltimore Club: Neues Buch angekündigt

Baltimore Club gilt als eines der innovativsten Genres der elektronischen Musik. In „Tough Breaks” kommen 50 Protagonist:innen zu Wort.
Paul Kalkbrenner bei einem Auftritt in Kassel (Instagram/ @iampaulkalkbrenner)

Paul Kalkbrenner: Erstes Album seit sieben Jahren angekündigt

Mit „The Essence” kündigt Paul Kalkbrenner sein erstes Album seit sieben Jahren an. Die 13 Track umfassende LP erscheint am 10. Oktober
Der Ponyhof in Wien (Foto: Ponyhof)

Ponyhof: Wiener Club schließt

Der Ponyhof war nicht nur ein Club in Wien, er war ein wichtiger Community-Treffpunkt, der für Inklusion, Musik und Gemeinschaft stand.