Die Wiederentdeckung von Emmaus bei Jerusalem
-
Carsten Peter Thiede
Abstract
Zwei Quellen des ersten Jahrhunderts berichten über die Existenz eines Ortes namens Emmaus in der Nähe Jerusalems: das Evangelium des Lukas (24,13) und eine nur wenig jüngere Schrift des Flavius Josephus (Bellum Judaicum VII 217). Josephus nennt eine Entfernung von dreißig Stadien, Lukas spricht von sechzig Stadien. Nimmt man an, daß beide Autoren das reichsrömische Längenmaß zugrunde legen (1 Stadion = ca. 185 m), handelt es sich um 11,1 km bzw. 5,55 km. Sprechen sie trotz der Differenz vom gleichen Ort? Beide wissen jedenfalls auch von der Existenz eines anderen Ortes gleichen Namens: Josephus berichtet ausführlich über Ereignisse zur Zeit der Makkabäer-Kriege und erwähnt einen umkämpften Ort namens Emmaus, dessen Namen mancher noch vom hebräischen „Chammat“ = „warme Quelle“ herleitet.
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Articles in the same Issue
- Dritter Bericht zur griechischen Patristik: Über Editionen und Textkritik, Handschriften, Instrumente und Verwandtes (1998-2001) (2. Teil)
- Frühkirche und Amt – neu in der Diskussion
- P.Oxy. V 840 – Amulett oder Minaturkodex? Grundsätzliche und ergänzende Anmerkungen zu zwei Termini
- Die montanistischen Tymion und Pepouza im Lichte der neuen Tymioninschrift
- Nicänismus und Gnosis im Rom des Bischofs Liberius: Der Fall des Marius Victorinus
- „Das hier ist kein Theater, und ihr sitzt nicht da, um Schauspieler zu betrachten und zu klatschen“ – Theaterpolemik und Theatermetaphern bei Johannes Chrysostomos
- Die Wiederentdeckung von Emmaus bei Jerusalem
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received
- Mitarbeiter dieses Heftes / Contributors to this Issue
- Stellenregister für Band 8/Index for Volume 8
Articles in the same Issue
- Dritter Bericht zur griechischen Patristik: Über Editionen und Textkritik, Handschriften, Instrumente und Verwandtes (1998-2001) (2. Teil)
- Frühkirche und Amt – neu in der Diskussion
- P.Oxy. V 840 – Amulett oder Minaturkodex? Grundsätzliche und ergänzende Anmerkungen zu zwei Termini
- Die montanistischen Tymion und Pepouza im Lichte der neuen Tymioninschrift
- Nicänismus und Gnosis im Rom des Bischofs Liberius: Der Fall des Marius Victorinus
- „Das hier ist kein Theater, und ihr sitzt nicht da, um Schauspieler zu betrachten und zu klatschen“ – Theaterpolemik und Theatermetaphern bei Johannes Chrysostomos
- Die Wiederentdeckung von Emmaus bei Jerusalem
- Kurzanzeigen/Short Reviews, Zeitschriftenschau/Journal Reviews, Nachrichten und Termine/Announcements, Eingegangene Bücher/Books Received
- Mitarbeiter dieses Heftes / Contributors to this Issue
- Stellenregister für Band 8/Index for Volume 8