Schritt-für-Schritt
Checkliste
SCHRITT FÜR SCHRITT CHECKLISTE
FÜR DIE EINRICHTUNG VON DEINEM
SHOPIFY SHOP
Shopify Account erstellen
Checkliste
Eine 3-Tage-Testversion ohne Kreditkarte nutzen, dann 3
Monate für 1€. Klicke hier für 3-Monate Shopify für 1 €*
Einstellungen vornehmen
Shop-Details, Plan, Abrechnung, Währung und
Umsatzsteuer-ID einrichten.
Benutzer und Berechtigungen
Mitarbeiter oder Partner hinzufügen.
Zahlungen einrichten
Shopify Payments und PayPal aktivieren, manuelle
Zahlungsmethoden einrichten.
Checkout Einstellungen
Logo hochladen, Kundeninformationen definieren,
Marketingoptionen festlegen, DSGVO-konform
agieren.
Versand und Zustellung
Versandtarife und Standorte einstellen.
Märkte definieren
Checkliste
Verkaufsländer festlegen und aktivieren.
Domains verbinden
Eigene Domain registrieren und einrichten. Z. B. auf
godaddy.com
Marke etablieren
Logo, Farben, Slogan und SEO-optimierte
Beschreibung hinzufügen.
Benachrichtigungen und Sprachen einstellen
Kommunikation mit Kunden und Fulfillment-
Dienstleistern festlegen.
Rechtliche Richtlinien definieren
Rückgaberichtlinien, Impressum,
Datenschutzerklärung, AGB festlegen. Dies
bekommst du hier beim Händlerbund*
Shop Design gestalten
Theme wählen und anpassen, Startseitenstruktur
festlegen. Für den Anfang empfehle ich dir das
Dawn oder Refresh Theme
Produktseiten erstellen
Checkliste
Produktinformationen, Beschreibungen, Bilder und
SEO-Aspekte hinzufügen.
Plugins und Apps installieren
Für Kundenbewertungen, Tracking, Cookie-Banner,
Trust Badges, Page Speed Optimizer, Lieferzeiten
und Newsletter. Welche Apps gut sind siehst du in
diesem Video
Vertriebskanäle und Pixels einrichten
Integration von Social Media und anderen
Vertriebskanälen, Einrichtung von Tracking-Pixels
für detaillierte Analysen.
Testbestellungen durchführen
Zahlungs- und Bestellprozesse überprüfen.
Marketing- und Werbestrategien planen
SEO-Optimierung, Social Media Marketing, E-Mail-
Marketing.
Analyse und Optimierung
Überwachung von Shop-Leistung, Kundenfeedback
und Anpassung basierend auf Analyseergebnissen.
Die besten Apps Checkliste
für den Anfang
APPS
Beste Buchhaltungssoftware Lexoffice*
Automatisierte Buchhaltung Billbee*
Beste Warenkorbapp Qikify Slide Cart*
Rechtstexte Händlerbund*
Kundenbewertungen Loox*
Paypal Tracking Trackipal
Cookies DSGVO IUBENDA Cookie Banner
Trust Badges Avada Trust Badges
Ladegeschwindigkeit Booster: Page Speed Optimizer
Lieferzeit EDDer: Estimated Delivery
Popups Sales Popup & Proof*
Bundle Angebot Bundler
Produktpersonalizer Teeinblue*
Beste Menüfunktion Smart Menu & Mega Menu*
Landingpages GemPages*
Checkliste
SEO
Suchmaschinenoptimierung Tipps für den Einstieg
Wenn du dein Shopify-Store starten willst, ist eine Sache
klar: Ohne SEO geht heute gar nichts!
Doch anstatt blind loszulegen, solltest du direkt auf die
richtigen Tools setzen, um Zahlen, Daten und Fakten zu
nutzen.
Mit den richtigen SEO-Tipps und den passenden Tools
kannst du von Anfang an eine solide Grundlage für deine
Suchmaschinenoptimierung schaffen – und das zahlt sich
aus. Denn organische Aufrufe kosten dich keinen Cent und
wenn du dir das langfristig aufbaust, sparst du dir teure
Werbekosten.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie
du von Tag eins an das Beste aus deinem
Shopify-Store herausholst.
Checkliste
Warum SEO für dein Shopify wichtig ist:
Grundlagen im Überblick
Warum SEO für dein Shopify wichtig ist: Grundlagen im Überblick
SEO (Search Engine Optimization) ist kein Luxus, sondern
essenziell, um Besucher in deinen Shopify-Store zu bringen.
Über 70 % aller Klicks auf Google
entfallen auf die erste Seite der
Suchergebnisse – das bedeutet:
Ohne eine durchdachte SEO-
Strategie bleibt dein Shop
unsichtbar. Doch was genau
gehört dazu?
Von der Keyword-Recherche über
optimierte Produktbeschreibungen
bis hin zur technischen
Performance – SEO hilft dir, besser
gefunden zu werden und deine
Zielgruppe zu erreichen. Und dafür
gibt es Tools, die dir nicht nur Zeit
sparen, sondern auch messbare
Erfolge liefern.
Die besten SEO Tools im Vergleich
Checkliste
Mein Favorit
Es gibt zahlreiche Tools, die dich bei deinem Shopify-SEO
unterstützen können. Hier eine kurze Übersicht:
SEMrush: Das unverzichtbare SEO-Tool für Profis und
dennoch anfängerfreundlich! Mit Funktionen wie Keyword-
Recherche, Wettbewerbsanalyse und Site-Audit bietet
SEMrush alles, was du brauchst, um deinen Shopify-Store an
die Spitze der Suchergebnisse zu bringen. Dank unserem
kostenlosen Testzugang* kannst du es selbst ausprobieren
– du wirst begeistert sein!
Google Search Console: Perfekt für den Einstieg –
kostenlose Einblicke in deine Rankings und die Performance
deiner Seite.
Ubersuggest: Eine günstige Option für Anfänger mit
Basisfunktionen wie Keyword-Recherche und SEO-Audit.
Sistrix: Ein einfach zu bedienendes Tool aus Deutschland –
gut für den Einstieg, aber weniger umfangreich als SEMrush.
Checkliste
Schnelle SEO-Tipps für Shopify:
So vermeidest du Anfängerfehler
Einrichtung Google Search Console
Wichtig, damit du später nachvollziehen
kannst, ob deine SEO Maßnahmen greifen
und vor allem auch für das Google Merchant
Center relevant, wo deine Produkte aus dem
Shop organisch angezeigt werden.
Bilder optimieren
Reduziere die Dateigröße und füge unbedingt Alt-Texte
mit Keywords aus deiner Keywordrecherche hinzu.
Benutze iloveimg, um die Bilder kleiner zu machen und
nutze Convertio, um sie in WEBP zu konvertieren
Mobile-Optimierung
Über 50 % des Traffics kommt von Smartphones –
stelle sicher, dass dein Shop mobilfreundlich ist.
Schnelle Ladezeiten
Nutze Apps wie PageSpeed Booster, um die
Performance zu verbessern.
Interne Verlinkung
Verlinke verwandte Produkte, Kategorien und
Blogbeiträge, um die Benutzererfahrung zu steigern.
Meta Titel/Beschreibungen hinzufügen
Schreibe prägnante Meta-Titel (max. 60 Zeichen) mit Checkliste
relevanten Keywords.Erstelle klickstarke Meta-
Beschreibungen (max. 160 Zeichen), die
Handlungsaufforderungen wie “Jetzt entdecken” enthalten.
Meta Titel
Meta Beschreibung
Führe eine umfassende Keyword-Recherche durch
Nutze Tools wie SEMrush*, um die besten Keywords für
deine Produkte zu finden. Fokussiere dich auf Long-Tail-
Keywords, die weniger Wettbewerb haben, z. B.
„Personalisierte Geschenke für Babys“.
Eintragung in wichtige Firmenverzeichnisse
Damit du Backlinks von Anfang an bekommst und somit eine Checkliste
bessere Domain Authorität, ist es wichtig, deinen Shop in
alle wichtigen Firmenverzeichnisse einzutragen. Im
Folgenden habe ich dir alle wichtigen aufgeführt.
Beachte: Die Einträge wie Anschrift muss immer in gleicher
Schreibweise sein, beispielsweise schreibst du beim
Firmenname nicht einmal ShopXY.de und beim nächsten
Firmenverzeichnis nur ShopXY, sondern bleibst bei einer
einzigen Schreibweise. Nur die Firmenbeschreibung sollte
sich leicht abgrenzen, damit es auf Google nicht als
Duplicate Content gewertet wird.
Alle wichtigen Firmenverzeichnisse
Google my Business Yellow Map
Gelbe Seiten Yelp
golocal Cylex
Koomio Meine Stadt
Wo gibts was Trustpilot
Das Örtliche kennstdueinen
Öffnungszeiten Buch CityMap
WerKenntDenBesten DasTelefonbuch
Branchenbuch DE Branche-Info
Hotfrog Marktplatz Mittelstand
11880.com Stadtbranchenbuch
Checkliste
E-Mail Marketing Flows
E-Mail Automationen in Shopify Flows oder Klavyio erstellen
Die E-Mail Automationen nehmen dir einiges an Arbeit ab.
Diese Flows sind einmal aufgesetzt und laufen 24/7 von
allein. Gerade am Anfang ist es wichtig, sich eine E-Mail
Liste aufzubauen. Im Folgenden habe ich dir die gängigsten
Flows aufgelistet:
Welcome Flow (4-6 E-Mails)
Abgebrochener Warenkorb (1-4 E-Mails)
Checkliste
Abgebrochener Checkout (1-3 E-Mails)
Erstkauf Upselling (1-2 E-Mails)
Shopify Flows oder Klavyio?
Shopify Flow ist ein integriertes Automatisierungstool, mit
dem du grundlegende Workflows wie Willkommenssequenzen
oder Bestell-Benachrichtigungen einrichten kannst. Für
Einsteiger mit geringem Budget ist das oft vollkommen
ausreichend.
Klaviyo hingegen bietet mehr Möglichkeiten zur
Segmentierung, Personalisierung und Analyse – eignet sich
also besonders, wenn dein E-Mail-Marketing später
umfangreicher werden soll. Für den Start und bei begrenztem
Budget reicht jedoch Shopify Flow in den meisten Fällen aus,
um erste automatisierte Prozesse erfolgreich umzusetzen.
Checkliste
Tik Tok Shop
TikTok Shop: Die neue Verkaufsplattform in Deutschland
Stell dir vor, du scrollst durch TikTok und
siehst ein cooles Produkt – ein Klick und
du kannst es direkt kaufen. Genau das
macht der TikTok Shop jetzt in
Deutschland möglich! Aber was
bedeutet das für dich als Verkäufer? Wie
kannst du dabei sein und deine Produkte
direkt über TikTok verkaufen? Ich zeige
dir, wie du dich registrierst, mit Shopify
verbindest und erfolgreich startest!
Warum du jetzt auf den TikTok Shop setzen solltest
TikTok ist längst mehr als eine Plattform für Tanzvideos und Trends – es
hat sich zu einem der einflussreichsten Marketing-Kanäle entwickelt.
Mit dem TikTok Shop kannst du deine Produkte direkt an eine riesige
Zielgruppe verkaufen, ohne sie auf eine externe Website zu schicken.
Der Clou: Nutzer können direkt in der App kaufen, was die Hürde für
den Kauf senkt und deine Conversion-Rate erhöht.
Vorteile des TikTok Shops:
Direkter Verkauf in der App ohne Umwege
Hohes Engagement der Community führt zu mehr Sichtbarkeit
Einfache Integration mit Shopify
Perfekt für Influencer-Kooperationen
Wachsender Trend – jetzt noch ohne viel Konkurrenz starten!
Checkliste
Alle Infos zur Registrierung von TikTok Shop
Aktuell (Stand: 25.02.2025) kann sich in Deutschland
nur eine juristische Person (z. B. GmbH, UG) als
Verkäufer registrieren.
Das bedeutet, dass Einzelunternehmer momentan
noch keinen Zugang haben – allerdings wird erwartet,
dass diese Option bald freigeschaltet wird.
Voraussetzungen für den TikTok Shop:
Gewerbe als juristische Person (z. B. GmbH, UG)
Gültige Unternehmensdokumente
(Handelsregisterauszug, Steuer-ID, etc.)
Bankkonto auf Unternehmensnamen
Produkte, die TikToks Richtlinien entsprechen
(kein Alkohol, Tabak, etc.)
Sobald die Option für Einzelunternehmer
freigeschaltet wird, kannst du dich als
Selbstständiger ohne GmbH oder UG anmelden –
daher lohnt es sich, den Start jetzt schon
vorzubereiten!
Einstellungen>TikTok Studio E-Mail registrieren oder Unternehmensdaten eintragen
vorhandenes Konto verbinden
Checkliste
Produkte hochladen & mit Shopify verbinden – so funktioniert’s
Der TikTok Shop kann entweder eigenständig genutzt
oder mit Shopify verbunden werden. Die Integration
macht es einfach, Produkte zu verwalten und
Bestellungen zu synchronisieren.
So funktioniert die Anmeldung:
1. Gehe auf die offizielle TikTok Shop Website (Der TikTok Shop
kann entweder eigenständig genutzt oder mit Shopify
verbunden werden. Die Integration macht es einfach,
Produkte zu verwalten und Bestellungen zu synchronisieren
und registriere dein Unternehmen.
2. Reiche die erforderlichen Unternehmensdokumente ein.
3. Erstelle dein Verkäuferkonto und richte deinen Shop ein.
4. Lade deine Produkte hoch – achte auf gute Bilder und
passende Beschreibungen.
5. Verbinde dein Shopify-Konto, um die Produkte synchron zu
halten (falls du bereits einen Shop hast).
6. Starte mit deinem ersten Verkauf!
oder direkt in Shopify über die TikTok App
Checkliste
Erfolgreich verkaufen: Tipps für Reichweite & Umsatz
Der TikTok Shop funktioniert am besten, wenn du auf virale
Inhalte setzt. Hier sind einige Strategien, um mehr Sichtbarkeit
zu bekommen:
1. Nutze TikTok Ads
Schalte gezielte Werbeanzeigen für deine Produkte, um mehr
Reichweite zu generieren. Über meinen Link bekommst du
beim schalten von TikTok Ads 50% Rabatt und bis zu 100 €
Werbeguthaben.
2. Arbeite mit Influencern zusammen
Lass Creator deine Produkte testen und in ihren Videos
bewerben – das sorgt für Vertrauen und mehr Verkäufe.
3. Setze auf virale Challenges
TikTok liebt Trends – kreiere eigene Hashtags oder Challenges,
um dein Produkt organisch zu verbreiten.
4. Optimiere deine Produktvideos
Kurze, ansprechende Clips mit Call-to-Action („Jetzt kaufen!“)
funktionieren am besten.
5. Nutze Livestream Shopping
TikTok bietet Live-Verkaufsevents – eine perfekte Gelegenheit,
um Produkte in Echtzeit zu präsentieren und direkt zu
verkaufen.
Ich könnte dir noch so viele weitere Tipps geben, aber dafür
bräuchten wir eine viel längere Checkliste.
Diese Shopify Checkliste soll dir erstmal den Einstieg
erleichtern und dir einen echten Kickstart geben. Wenn du
Fragen hast, melde dich einfach – ich connecte mich gerne
mit Leuten, die coole Projekte auf die Beine stellen wollen.
Und keine Sorge, ich spare mir hier das Pitchen von
Kontaktseiten oder Verkaufsgesprächen. Ich weiß selbst, wie
nervig das sein kann, wenn solche Gespräche nur darauf
abzielen, dir irgendwas aufzuschwatzen.
Viel wichtiger ist mir, dass du aus dieser Checkliste echten
Mehrwert ziehst – den ich mir damals am Anfang meiner
Shopify-Reise selbst gewünscht hätte.
Und wenn du Zeit hast, lass mich gerne wissen, wie dir die
Checkliste gefallen hat – ehrlich und direkt, ungeschöntes
Feedback ist immer willkommen!
Nur zusammen können wir wachsen und wirklich etwas
Großes auf die Beine stellen. In diesem Sinne: Leg los und go
for it! 🚀