Welche Rolle Spielt Die Sprache Bei Der Werbung
Welche Rolle Spielt Die Sprache Bei Der Werbung
Es ist leicht zu erkennen, dass es sich um einen grammatikalischen Fehler handelt. „Das
König“ klingt wie ein Fehler von jemandem, der das Genus nicht richtig gelernt hat. Zuerst
sollten wir recherchieren, für welche Werbung dieser Slogan gemacht wird.
Der Slogan "Ein König unter den Bieren" stammt aus der Werbekampagne für die Biermarke
"König-Pilsener". Das Wort "König" in der Marke bildet die Grundlage für diesen Slogan.
Warum wird jedoch der bestimmte Artikel "das" verwendet, obwohl "König" maskulin ist?
Der Slogan nutzt geschickt ein doppeltes Verständnis des Wortes "König". Einerseits bezieht
er sich auf die Biermarke "König-Pilsener", weshalb das Wort "das" verwendet wird und
andererseits als allgemeines Nomen mit ursprünglicher Bedeutung. Diese Verwendung erregt
Aufmerksamkeit und erzeugt eine positive Reaktion beim Leser oder Zuhörer. Obwohl die
ungewöhnliche Grammatik anfangs Verwirrung auslösen kann, erkennen die meisten schnell,
dass es sich um eine bewusste Wahl handelt, nicht um einen Fehler. Selbst wenn jemand sich
darüber ärgert, bleibt das Produkt im Gedächtnis, und die Werbung erreicht ihr Ziel, indem
sie Aufmerksamkeit erregt und die Marke im Gedächtnis behält.
Insgesamt nutzt die Sprache in der Werbung oft Metaphern, Wortspiele und Bilder, um
Emotionen zu wecken und eine Verbindung zum Publikum herzustellen. Ein gutes Beispiel
dafür ist der bereits erwähnte Slogan "Ein König unter den Bieren". Durch die Verwendung
des Wortes "König" wird nicht nur die Qualität des Biers betont, sondern auch eine positive
Assoziation mit Macht, Erhabenheit und Exzellenz hervorgerufen.
Die Sprache in der Werbung dient auch dazu, die Identität und die Werte einer Marke zu
kommunizieren. Sie hilft dabei, ein bestimmtes Image aufzubauen und die Marke von ihren
Wettbewerbern abzuheben. Ein Unternehmen, das beispielsweise für Innovation und
Fortschritt steht, wird in seiner Werbung wahrscheinlich Wörter und Phrasen verwenden, die
diese Werte widerspiegeln.