0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
71 Ansichten2 Seiten

Marketing, Umsatz, Preispolitik, Marktbeobachtung - Analyse

Das Dokument beschreibt grundlegende Konzepte des Marketings wie Zielgruppenanalyse, Preispolitik und Marktforschung. Es erläutert die Bedeutung der Kenntnis der Zielgruppe für Einzelhändler und gliedert Marktforschung in Marktbeobachtung und Marktanalyse.

Hochgeladen von

manaya5744
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
71 Ansichten2 Seiten

Marketing, Umsatz, Preispolitik, Marktbeobachtung - Analyse

Das Dokument beschreibt grundlegende Konzepte des Marketings wie Zielgruppenanalyse, Preispolitik und Marktforschung. Es erläutert die Bedeutung der Kenntnis der Zielgruppe für Einzelhändler und gliedert Marktforschung in Marktbeobachtung und Marktanalyse.

Hochgeladen von

manaya5744
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

Frage Marketing

1. Marketing ist der Prozess der Erkundung, Schaffung und Bereitstellung von Werten, um
die Bedürfnisse eines Zielmarktes in Bezug auf Waren und Dienstleistungen zu erfüllen. Es
umfasst die Auswahl einer Zielgruppe, die Hervorhebung bestimmter Eigenschaften oder
Themen in der Werbung. Oder die Durchführung von Werbekampagnen, die Teilnahme an
Messen und öffentlichen Veranstaltungen, die Gestaltung von Produkten und Verpackungen,
die für Käufer attraktiv sind, und die Festlegung der Verkaufsbedingungen wie Preis, Ra-
batte, Garantie und Rückgaberecht.

2.
Verkäufer Markt Käufer Markt
Situation am Markt, in der die Nachfrage Situation am Markt, in der das Angebot an
nach Gütern und Leistungen größer ist als Waren und Leistungen größer ist als die
das Angebot (Nachfrageüberhang) Nachfrage (Angebotsüberhang)
Nachfrage > Angebot „Früher“ Angebot > Nachfrage „Heute“

3.
• Umsatzsteigerung: Durch gezielte Produktvermarktung, Preisaktionen, Cross-Selling und
besseres Kundenerlebnis kann der Umsatz gesteigert werden.
• Kundengewinnung: Die kontinuierliche Gewinnung neuer Kunden mittels Online-Wer-
bung, Sozial-Media-Marketing und lokaler Werbung erweitert das Kundenportfolio und för-
dert das Unternehmenswachstum.
• Kundenbindung und -loyalität: Kosteneffizienter als die Neukundengewinnung, wird die
Loyalität bestehender Kunden durch exzellenten Kundenservice, Treueprogramme, perso-
nalisierte Angebote und regelmäßige Kommunikation gestärkt.
• Steigerung des Marktanteils: Durch Expansion in neue Gebiete, Produktdiversifikation
und Innovationen kann das Unternehmen seinen Marktanteil in der Branche erhöhen.

4. Ein Marktanteil von 30% bedeutet, dass das Unternehmen in dieser Warengruppe stark ist
und eine bedeutende Präsenz hat. Es kann von Kostenvorteilen profitieren, die Preise beein-
flussen und hat Raum für Wachstum. Allerdings könnte es auch verstärkten Wettbewerbs-
druck erfahren. Beachte jedoch, dass der Erfolg eines Unternehmens von mehr als nur sei-
nem Marktanteil abhängt.

5. Insgesamt vier absatzpolitische Instrumente gehen in die Marketing-Strategie ein:


die Produktpolitik (Produkt)
die Preispolitik (Price)
die Kommunikationspolitik (Promotion)
die Distributionspolitik (Place)

Die Preispolitik zielt darauf ab, den idealen


Preis für Produkte oder Dienstleistungen zu
finden, um gleichzeitig wettbewerbsfähig zu
bleiben und den maximalen Gewinn zu er-
zielen. Sie beinhaltet auch Aspekte wie Ra-
battaktionen, Kredite, Lieferzeiten und allge-
meine Geschäftsbedingungen. Um optimal
zu kalkulieren, müssen Unternehmen die
Produktionskosten, Löhne, Materialkosten und Kapitalaufwand berücksichtigen. Ziel ist es,
die Kaufkraft der Zielgruppe, ihre Gewohnheiten und Vorlieben zu verstehen und die aktuelle
Marktsituation zu berücksichtigen. Preispolitik wird jedoch herausfordernder, da der Preis-
kampf die Gewinnmargen verringert und viele Unternehmen sie meiden.
Frage Marketing

6. Die Kenntnis der Kundenzielgruppe ist für Einzelhandelsunternehmen entscheidend, da


sie ermöglicht:
• Effektive Marketingstrategien und personalisierte Angebote.
• Die Entwicklung kundenorientierter Produkte und Dienstleistungen.
• Die Auswahl optimaler Standorte und Wettbewerbsvorteile.
• Kosteneffizienz und bessere Krisenbewältigung.

7. Marktforschung gliedert sich in zwei Teilbereichen:


• Marktbeobachtung: Die Marktbeobachtung bezieht sich auf die kontinuierliche und syste-
matische Erfassung von Informationen und Daten über einen Markt. Sie dient dazu, aktu-
elle Entwicklungen, Trends und Veränderungen im Marktumfeld zu verfolgen, ohne not-
wendigerweise eine tiefgehende Analyse dieser Informationen durchzuführen. Marktbe-
obachtung hilft Unternehmen, auf dem Laufenden zu bleiben und schnell auf Veränderun-
gen zu reagieren.
• Marktanalyse: Die Marktanalyse ist eine eingehende Untersuchung und Auswertung von
Informationen über einen Markt, um ein umfassendes Verständnis für dessen Struktur,
Größe, Wachstumspotenzial, Wettbewerbsumfeld und Kundenbedürfnisse zu erlangen.
Sie umfasst die Sammlung und Analyse von Daten, um fundierte strategische Entschei-
dungen im Marketing und in der Geschäftsplanung zu treffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen