Betty Bossy - Überraschnde Ideen Für Brunch
Betty Bossy - Überraschnde Ideen Für Brunch
USERRASCHENDE IDEEN
I I
FUR BRUNCH
Frühstücken Sie noch oder brunchen Sie schon? Falls Sie bereits zu
den Brunch-Liebhabern zählen, ist dieses Buch genau das Richtige
für Sie: Es enthält zahlreiche neue Ideen für noch mehr Abwechslung
und Überraschungen. Wenn Sie noch kein Brunch-Fan sind, wird Sie
dieses Buch dazu machen! Brunch ist nämlich viel mehr als Zmorge
mit Fleisch- und Käseplatte - überzeugen Sie sich selbst. Es ist eine
unkomplizierte Einladung zum Geniessen und Schwelgen mit netten
Menschen, mit wenig Aufwand und viel Zeit füreinander. Lang-
schläfer, Morgensportler, Geniesser und Kinder werden Ihre treuen
Fans werden, wenn Sie sie mit diesen Rezepten verwöhnen.
INHALT
4 Gemütlich brunchen
Tipps und Tricks rund um Planung
und Vorbereitung
92 Saisona le Brunch-Vorschläge
fü r Frühling, Sommer, Herbst
und Winter
GEMÜTLICH BRUNCHEN- TIPPS UND TRICKS
Brunchen bedeutet: beisammen sein, sich Zeit nehmen für einander,
plaudern und natürlich ausgiebig kulinarische Köstlichkeiten geniessen -
unkompliziert und ungezwungen. Damit das auch für die Gastgeber
zutrifft, haben wir unten stehend einige Tipps für Sie bereit.
4
GETRÄNKE VORBEREITEN
> Kaffee, heisses Wasser und > Vor dem Eintreffen der Gäste Buffet
verschiedene Teesorten aufstellen. Teller, Gläser, Tassen,
> kalte oder warme Milch Schalen und Besteck bereitlegen.
> Schokoladepulver > Garnituren zu Rühreiern, Omeletten
> Fruchtsaft und kalte Getränke als oder Pancakes vorbereiten (S. 18, 56),
Durstlöscher (Wasser, Kräutertee) in Schälchen zugedeckt kühl stellen.
> evtl. Schaumwein > Käse ca. 30 Min., Fleisch ca. 15 Min. vor
dem Servieren aus dem Kühlschrank
EINKAUF nehmen, anrichten, mit Klarsichtfolie
zudecken.
> Einkaufsliste schreiben, Getränke nicht
vergessen.
Tipps
> Vieles lässt sich einige Tage im Voraus
> An heissen Tagen empfindliche Nah-
einkaufen. Fisch, Meeresfrüchte und
rungsmittel (Eimassen, Butter, Käse,
Obst am Vortag kaufen. Fleisch, Dessert usw.) so lange w ie
möglich kühl aufbewahren und evtl.
portionenweise servieren.
> Wird draussen gebruncht, Schüsseln,
Krüge und Platten wegen der Insekten
stets abdecken. Hat es viele Wespen,
kann es entspannter sein, drinnen zu
essen.
5
KNUSPRIG ~~~kant
FEIN
GEBACKEN
7
SONNTAGSZOPF
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min.
Aufgehen lassen: ca. 2 Std.
Backen: ca. 35 Min.
Zopf flechten: Teig halbieren, beide Hälften zu je ca. 70cm langen Strängen
formen, die an den Enden dünner werden. Zopf flechten (kleine Bilder).
Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eimilch bestreichen,
nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen, nochmals mit Eimilch bestreichen.
Backen: ca. 35 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens. Backprobe: Klopft man auf die Unterseite des Zopfes und tönt es
hohl, ist der Zopf genügend gebacken. Herausnehmen, auf einem Gitter
auskühlen.
Tipp: Statt 500g Zopfmehl400g Dinkelmehl und 100g Zopfmehl verwenden.
Haltbarkeit: Hefegebäck schmeckt frisch am besten.
Pro 100g: 10g Fett, 10g Eiweiss, 49g Kohlenhydrate, 1367 kJ (327 kcal)
500 g Ruchmehl
200g Baumnusskerne, grob gehackt
1% Teelöffel Salz alles in einer Schüssel mischen
1
h Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt
31Jz dl Milchwasser
(1Jz Milch/ 1h Wasser) beigeben, mit einer Keile mischen. Den Teig
auf der Arbeitsfläche ca. 10 Min. kneten.
Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel
geben, mit einem feuchten Tuch zuge-
deckt bei Raumtemperatur ca. 1% Std. aufs
Doppelte aufgehen lassen
Mehl zum Bestäuben
Formen: Teig flach drücken, ringsum zur Mitte falten, wenden, zu einer glatten
Kugel formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Wasser
bestreichen, nochmals ca. 15 Min. aufgehen lassen. Brot mit Mehl bestäuben,
mit einem Messer kreuzweise ca. 1 cm tief einschneiden.
Backen: ca. 10 Min. in der unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten
Ofens. Hitze auf 180 Grad reduzieren, Brot ca. 30 Min. fertig backen.
Backprobe: Klopft man auf die Unterseite des Brotes und tönt es hohl,
ist das Brot genügend gebacken. Herausnehmen, auf einem Gitter
auskühlen.
Tipps
- Statt Ruchmehl Halbweiss- oder Weissmeh l verwenden.
- Brotlaib statt mit Mehl mit Leinsamen, Mohn oder Sesam bestreuen.
Haltbarkeit: Hefegebäck schmeckt frisch am besten.
Pro 100g: 18g Fett, 14g Eiweiss, 44g Kohlenhydrate, 1651 kJ (395kcal)
10
TOMATENSPIRALEN
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. Backen: 15-20 Min. Ergibt ca. 20 Stück
ausgewallter Pizzateig
(ca. 25x38cm) entrollen
150 g getrocknete Tomaten in Öl,
abgetropft, in feinen Streifen
BOggeriebenerSbrinz
1 Esslöffel Rosmarin, fein geschnitten
1 Esslöffel Salbei, fein geschnitten
1f4 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles mischen
1 Ei, verklopft zum Bestreichen
Formen: Füllung der Länge nach auf einer Teighälfte verteilen, freie Teig-
hälfte darüberlegen, leicht andrücken. Teig quer in ca. 2 cm breite Streifen
schneiden, locker zu Spiralen drehen, mit genügend Abstand auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei bestreichen.
Backen: 15-20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Pro Stück: 3 g Fett, 4 g Eiweiss, 14 g Kohlenhydrate, 428 kJ (1 02 kcal)
KRÄUTER-MUFFINS
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Backen: ca. 30 Min.
Für ein Muffins-Blech mit 12 Vertiefungen von je ca. 7 cm 0, gefettet und bemehlt
oder mit Papier-Backförmchen ausgelegt
Ergibt 12 Stück
300g Mehl
1 Päckli Backpulver
je 1 Esslöffel Rosmarin und Thymian,
fein geschnitten
1 Teelöffel Salz alles in einer Schüssel mischen, in der Mitte
eine Mulde eindrücken
21J2 dl Milch
3 Eier verrühren, in die Mulde giessen, zu einem
weichen Teig verrühren. Teig in die Ver-
tiefungen des vorbereiteten Blechs verteilen
Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, etwas abkühlen, aus dem Blech nehmen, auf einem Gitter
abkühlen, lauwarm oder kalt servieren.
Dazu passt: Rauchlachs mit Meerrettichschaum.
Pro Stück: 2 g Fett, 5 g Eiweiss, 19 g Kohlenhydrate, 492 kJ (118 kcal)
12
SPECK-TARTELETTES
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Backen: ca. 30 Min.
Für Aluförmchen oder 8 ofenfeste Förmchen von je ca. 8 cm 0, gefettet und bemehlt
Ergibt 8 Stück
ausgewallter Blätterteig
(ca. 25 x 42 cm) mit einer Gabel dicht einstechen, in 8 gleich
grosse Rechtecke schneiden, in die vor-
bereiteten Förmchen legen, zu Körbchen
formen
Füllung
100 g Speckwürfeli
2 Zwiebeln, fein gehackt in einer Bratpfanne ohne Fett unter Wenden
ca. 5 Min. braten
2 dl Halbrahm
2 Eier
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles verrühren, Speck und Zwiebeln dar-
untermischen, in die Körbchen verteilen
Backen: ca. 30 Min. auf der untersten Rille des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus den Förmchen nehmen,
noch warm servieren.
Haltbarkeit: Blätterteiggebäck schmeckt frisch am besten.
Pro Stück: 22 g Fett, 7 g Eiweiss, 18 g Kohlenhydrate, 1222 kJ (292 kcal)
14
e!nfachfein.
VOLLKORN-CORNETS
MIT LACHS
100 g Meerrettichschaum
100 g Rauchlachs
Dill
Salz, Pfeffer
3 Vollkorngipfel
BRÄTSCH IFFCHEN
300gBrät
Petersilie
Thymianblättchen
1 Baguette, halbiert
17
PANCAKES IM RACLETTE-ÖFELI
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.
Ergibt ca. 12 Stück
150g Mehl
% Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver alles in einer Schüssel mischen
2 dl Buttermilch nature
20 g Butter, flüssig, abgekühlt
1 frisches Eigelb alles verrühren, darunterrühren
1 frisches Eiweiss
1 Prise Salz zusammen steif schlagen, mit dem Gummi-
schaber sorgfältig unter die Masse ziehen
Öl zum Backen
18
CINNAMON ROLLS
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min.
Aufgehen lassen: ca. 1'h Std.
Backen: ca. 50 Min.
Für eine Springform von ca. 24 cm 0, Boden mit Backpapier belegt, Rand gefettet
Hefeteig
400g Mehl
% Teelöffel Salz
BOg Zucker alles in einer Schüssel mischen
lfz Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt
BOg Butter, in Stücken, weich
11/zdl Milch, lauwarm
1 Ei, verklopft alles beigeben, mischen, zu einem weichen,
glatten Teig kneten. Mit einem feuchten
Tuch zugedeckt bei Raumtemperatur ca.
1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen
Füllung
200 g Halbfettquark
BOg Zucker
% Teelöffel Zimt alles verrühren
4 Esslöffel Ahornsirup zum Bestreichen
Formen: Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von ca. 40 x 50 cm auswallen.
Füllung darauf verteilen, dabei ringsum einen Rand von ca. 1 cm frei lassen.
Teig von der Längsseite her aufrollen, mit einem Brotmesser ohne Druck in
ca.12 Stücke schneiden. Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in die
vorbereitete Form legen, zugedeckt bei Raumtemperatur nochmals ca. 30 Min.
aufgehen lassen.
Backen: ca. 50 Min. in der unteren Hälfte des auf 1BO Grad vorgeheizten
Ofens. Cinnamon Rolls herausnehmen, mit Ahornsirup bestreichen, ca.10 Min.
in der Form abkühlen, Formenrand entfernen, Cinnamon Rolls auf einem
Gitter auskühlen.
Lässt sich vorbereiten: Ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, in Alufolie eingepackt
aufbewahren.
20
ZUCCHINICAKE MIT LIMONCELLO
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Backen: ca. 1 Std.
Für eine Cakeform von ca. 28cm, mit Backpapier ausg elegt
Backen: ca. 1 Std. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Cake
herausnehmen, in der Form etwas abkühlen. Cakeoberfläche mit einem
Holzspiesschen mehrmals einstechen, mit Limoncello tränken. Cake aus der
Form nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Tipp
Limoncello durch 2 dl Zitronensaft, mit 100 g Puderzucker verrührt,
ersetzen.
Haltbarkeit: in Alufolie eingepackt ca. 2 Tage.
Pro Stück ('t.o): 9 g Fett, 4 g Eiwelss, 30 g Kohlenhydrate, 991 kJ (237 kcal)
BLITZPLUNDER MIT APRIKOSEN
Vor- und zuber eiten: ca. 20 Min. Backen: ca. 20 Min.
Ergibt 12 Stück
ausgewallter Blätterteig
(ca. 25 x 42 cm) längs halbieren, Teighälften quer in je
6 gleich grosse Stücke schneiden
70 g Rahmquark
1 Vanillestängel,
längs aufgeschnitten,
nur ausgekratzte Samen
3 Esslöffel Zucker alles verrü hren, auf den Teigstücken
ausstreichen
12 Aprikosen, halbiert auf die Teigstücke verteilen
Backen: ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, Plunder auf einem Gitter abkühlen, lauwarm oder
kalt servieren.
Haltbarkeit: Blätterteiggebäck schmeckt frisch am besten.
Pro Stück: 7 g Fett, 2 g Eiweiss, 17 g Kohlenhydrate, 601 kJ (144 kcal}
PAINS AU CHOCOLAT
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Backen: ca. 20 Min. Ergibt 6 Stück
ausgewallter Blätterteig
(ca. 25x42cm) längs halbieren, Teighälften quer in je
3 gleich grosse Stücke schneiden
6 Schokoladestängeli
(z. B. Maestrani Minor) auf die untere Längsseite der Teigstücke
legen, freie Teighälfte darüberlegen,
Ränder mit einer Gabel gut andrücken
1 Ei, verklopft Teig damit bestreichen
2 Esslöffel gemahlene Mandeln
1 Esslöffel Zucker mischen, Teigstücke damit bestreuen
Backen: ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen, noch lauwarm servieren.
Pro Stück: 24 g Fett, 7 g Eiweiss, 33 g Kohlenhydrate, 1573 kJ (376 kcal)
SCONES
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Kühl stellen: ca. 30 Min.
Backen: ca. 15 Min. Ergibt ca. 16 Stück
300g Mehl
2 Esslöffel Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1f2 Teelöffel Salz alles in einer Schüssel mischen
70 g Butter, in Stücken, kalt beigeben, von Hand zu einer gleichmässig
krümeligen Masse verreiben
11hdl Milch dazugiessen, rasch zu ei nem weichen Teig
zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach
drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
Teig ca. 2 cm dick auswallen. Mit einem
Ausstecher (ca. 5 cm 0) ca. 16 Scones aus-
stechen, auf ein mit Backpapier belegtes
Blech legen
wenig Milch Scones damit bestreichen
Backen: ca. 15 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, auf einem Gitter abkühlen, lauwarm oder kalt servieren.
Dazu passt: Doppelrahm, geräucherter Lachs, Aufstriche (S. 58-61}, Konfitüre.
Pro Stück: 4 g Fett, 2 g Eiweiss, 15 g Kohlenhydrate, 452 kJ (1 08 kcal)
24
KLEINE ~a~eiss
DELIKATESSEN
IM GLAS
27
FRÜHLINGSQUARK MIT SPARGELN
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.
POULETTERRINE IM TÄSSLI
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Backen: ca. 20 Min.
Für 6 Espressotassen von je ca. 1 dl
1 Päckli Gemüsewürfeli
(z. B. Brunoise classic, 70 g)
Wasser, siedend Gemüsewürfeli ca. 2 Min. blanchieren,
kalt abspülen, sehr gut trocken tupfen
250 g Pouletbrüstli, in Stücken
21/z dl Vollrahm
1 Ei
1
/z Teelöffel Salz zusammen pürieren
2 Esslöffel Kerbel, fein geschnitten mit den Gemüsewürfeli daruntermischen,
in die Tassen verteilen
Backen: ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 160 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, auf einem Holzbrett abkühlen, lauwarm oder kalt
servieren.
28
----.....
GURKENCREME MIT LACHSSTÄNGELI
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
1
h Gurke, geschält, halbiert,
entkernt, fein gerieben in einem Sieb gut ausdrücken,
in eine Schüssel geben
Apfel (z. B. Granny Smith),
fein gerieben
200 g Creme fraiche
3 Esslöffel Dill, fein geschnitten
% Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles beigeben, mischen
2 Scheiben Ruchbrot, in Streifen, geröstet
100 g geräuchert er Lachs Brotstreifen mit Lachs umwickeln
Pro Person: 20g Fett, 9g Eiweiss, 14g Kohlenhydrate, 1126kJ (269kcal)
PEPERONIDRINK MIT FEINER ANISNOTE
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Kühl stellen: ca. 1 Std.
Tipp
Für Frosteffekt Gläser im Tiefkühler verkühlen.
Pro Person: 3 g Fett, 1 g Eiweiss, 5 g Kohlenhydrate, 236 kJ (56 kcal)
I
TOMATEN -MOUSSE
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in.
Kühl stellen: ca. 2 Std.
150 g Ziegen-Frischkäse
(z. B. Chavroux) in einer Schüssel glatt rühren
2 Tomaten (z. B. Peretti),
entkernt, in Würfeli
20 entsteinte schwarze Oliven,
grob gehackt daruntermischen
1 Blatt Gelatine, ca. 5 Min. in kaltem
Wasser eingelegt, abgetropft
1 Esslöffel Wasser. siedend Gelatine mit dem Wasser auflösen, mit
3 Esslöffel Masse verrühren und sofort gut
unter die restliche Masse rühren. Kühl
stellen, bis die Masse am Rand leicht fest
ist, glatt rühren
1 dl Vollrahm, steif geschlagen mit dem Gummischaber sorgfältig unter
die Masse ziehen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl
stellen
Pro Person: 21 g Fett, 7 g Eiweiss, 3 g Kohlenhydrate, 930kJ (223 kcal)
CHAMPIGNON-MOUSSE
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in.
Kühl stellen: ca. 2 Std.
Tipp
Die Mousses lassen sich auch als Aufstrich servieren.
32
e!nfachfein.
SCHINKEN-MOUSSE
2 dl Voll rahm, st eif geschlagen
150 g Schinken
Petersilie
Salz, Pfeffer
34
e!nfachfein.
V IVA ITALIA
250 g Ricotta
Sa lz, Pfeffer
Cherry-Tomaten
Aceto balsamico
Olivenöl
Kresse
35
SAFRANJOGHURT MIT KICHERERBSEN
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
36
LINSENSALAT MIT WACHTELEIERN
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Salatsauce
3 Esslöffel Apfelessig
4 Esslöffel Rapsöl
nach Bedarf Salz, Pfeffer alles gut verrühren, mit den Linsen
mischen, Salat anrichten
6 Wachteleier
Wasser, siedend Eier ca. 4 Min. kochen, kalt abspülen,
schälen, halbieren, auf den Salat legen
einige Oreganoblättchen garnieren
Pro Person: 14g Fett, 14g Eiweiss, 24g Kohlenhydrate, 1192kJ (285kcal)
* Beluga-Linsen sind kleine, schwarze Linsen mit sehr feinem, aromatischem Geschmack.
Sie gelten als Kaviar unter den Linsen.
CREVETTENCOCKTAIL
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min.
Für 6 Gläser von je ca. 11h dl
4 Esslöffel Mayonnaise
3 Esslöffel Ketchup
1
h Esslöffel Cognac, nach Belieben
'h Teelöffel Zitronensaft
'14 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer alles verrühren, die Hälfte der Sauce in die
vorbereiteten Gläser verteilen
200 g Cocktailcrevetten mit der restlichen Sauce mischen
h Gurke, entkernt, in Würfeli
1
38
FENCHELSALAT MIT RAUCHLACHS
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min.
Für 6 Gläser von je ca. 1'12 dl
RADIF<;II-P()WER
5 dl Buttermilch nature
10 Radiesli
roter Tabasco
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
--~-
(
40
e!nfachfein.
RANDEN - INGWER-
SÜPPCHEN
200 g gekochte Randen,
in Stücken
Ingwer, fein gerieben
2 dl Kokosmilch
1 dl Wasser
Salz, Pfeffer
2 Birnen, in Würfeli
1 Schalotte, fein gehackt
1 Briefehen Safran
1 EL Butter
2 dl Weisswein
6 dl Gemüsebouillon
SAFRAN BIJ:{NE:~
SUPPCHEt\.
41
APFEL-RÜEBLI -MÜESLI MIT HÜTTENKÄSE
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
200 g Hüttenkäse
1 rotschaliger Apfel,
grob gerieben
1 Rüebli, grob gerieben
5 Esslöffel Haferflocken, geröstet
1 Esslöffel Zitronensaft
3 Esslöffel flüssiger Honig alles mischen
Tipp
Statt Haferflocken Kernen-Mix oder Nüsse, gehackt, verwenden.
Pro Person: 3g Fett, 9g Eiweiss, 29g Kohlenhydrate, 745kJ (178kcal}
42
---
BROMBEERMÜESLI MIT KROKANT
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in.
Krokant
25g Butter in einer Pfanne warm werden lassen
100 g Leinsamen
3 Esslöffel Zucker beigeben, unter Rühren bei mittlerer Hitze
ca. 5 Min. caramelisieren, auf einem Back-
papier ausstreichen, auskühlen. Krokant in
Stücke brechen, zum Müesli servieren
80 g Dinkelflocken
4 Esslöffel Mandelblättchen
3 Esslöffel Zitronensaft
5 Esslöffel gezuckerte Kondensmilch alles in einer Schüssel mischen
2 Äpfel
2 Birnen an der Röstiraffel dazureiben, sofort
mischen
125 g Brombeeren verzieren
Pro Person: 20g Fett, 13g Eiweiss, 52g Kohlenhydrate, 1846kJ (442kcal)
44
APFELJOGHURT MIT NUSSKROKANT
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Nusskrokant
3 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Wasser zusammen in einer Pfanne ohne Rühren
aufkochen. Hitze reduzieren, unter
gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen
der Pfanne köcheln, bis ein heller
Caramel entsteht. Pfanne von der Platte
nehmen
100g Baumnusskerne, grob gehackt beigeben, gut mischen, auf einem Back-
papier ausstreichen, auskühlen. Krokant in
Stücke brechen, zum Joghurt servieren
46
MILCHREIS MIT APRIKOSENPÜREE
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Dessert für 6 Personen, Hauptgericht für 2
Milchreis
8dl Milch
150 g Rundkornreis (z. B. Camolino)
1 unbehandelte Zitrone,
nur wenig abgeriebene Schale
2 Esslöffel Zucker
1
/4 Teelöff el Salz zusammen aufkochen, Hit ze reduzieren.
Unter gelegentlichem Rühren bei kleiner
Hitze ca. 20 Min. zu einem dicken, aber
noch feuchten Brei köcheln, auskühlen
2dl Vollrahm steif schlagen, darunterziehen, in Gläser
verteilen, mit Püree verzieren
Tipp
Statt Aprikosen Zwetschgen oder frische Beeren verwenden,
auch tiefgekühlte Früchte eignen sich.
Pro Person ('I•): 17 g Fett, 7 g Eiweiss, 40 g Kohlenhydrate, 1433 kJ (343 kcal)
e!nfachfein.
FRUCHTJOGHURT
MIT KERNEN
60g Kernen-Mix
48
e!nfachfein.
FRUCHTJOGHURT
MIT POPCORN
1 Nektarine oder Pfirsich
125 g Himbeeren
250 g Joghurt nature
Choco-Popcorn
49
RuN C raffini~rt
& rustikal
UM BOT
UND EI
51
e!nfachfein.
SPIEGE LEI M IT
INGWE R CROUTO NS
52
e!nfachfein.
SPIEGELEI MIT
JUNGSP I NAT
60 g Jungspinat,
grob geschnitten
Muskat
Salz, Pfeffer
4 Eier
SPIEt,!=l Fl MIT NÜSSI:N Spinat in gefettete, ofenfeste Förmchen
verteilen, würzen, Eier daraufgeben.
50 g Baumnusskerne, Backen: ca.15 Min. bei 180 Grad.
grob gehackt
50 g Speckwürfe Ii
4 Eier
53
e!nfachfein.
EI M IT PFIFF
4 Eier, verklopft
100g tiefgekühlte Erbsli
1 Chili, entkernt, fein gehackt
Salz
4 Eier, verklopft
100 g Krautstiel, fein geschnitten
4 Tranchen Bündnerfleisch,
in feinen Streifen
VIVA LA GRISCHA
54
e!nfachfein.
EI M IT <;C"H it\lk'I=NWURH·L I
4 Eier, verklopft
100 g Schinkenwürfeli
Petersilie
Salz, Pfeffer
EI MIT WIENERLI
Alles mischen, in gefettete, ofenfeste
Förmchen verteilen. Backen: ca. 15 Min.
4 Eier, verklopft
bei 180 Grad.
2 Wienerli, in Rugeli
Schnittlauch
Salz, Pfeffer
55
RÜHREI IM RACLETTE-ÖFELI
Vor- und zubereiten: ca. 10 Min.
Ergibt ca. 4V, dl
4 frische Eier
4 Esslöffel Milch
% Teelöffel Salz alles in einer Schüssel verklopfen
OMELETTEN IM RACLETTE-ÖFELI
Vor- und zubereiten: ca. 10 M in.
Quellen lassen: ca. 30 Min.
Ergibt ca. 5'h dl
100g Mehl
% Teelöffel Salz in einer Schüssel mischen, in der Mitte eine
Mulde eindrücken
2dl Milch
2 frische Eier verrühren, nach und nach unter Rühren
mit dem Schwingbesen in die Mulde gies-
sen, weiterrühren, bis der Teig glatt ist.
Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min.
quellen lassen
56
e!nfachfein.
HOT APPLE
1 rotschaliger Apfel,
fein gerieben
125 g Frischkäse
(z. B. Cantadou mit Meerrettich)
Salz
Alles mischen.
150 g Rahmquark
Basilikum, Rosmarin,
Schnittlauch
wenig Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Alles mischen.
KRÄUTERQUARK
58
e!nfachfein.
59
e!nfachfein.
AVOCADOCREME
2 Avocados
Korianderblättchen
wenig Zitronensaft
roter Tabasco
Salz
250 g Halbfettquark
100 g Pinienkerne, geröstet,
gehackt
Zitronenmelisse
wenig Milch
wenig Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Alles mischen.
PINIEt\.JAUFSTRICH
60
e!nfachfein.
GRIECHISCHF <:;INFONIE
40 g schwarze Oliven
(z. B. Kalamata), entsteint
1 Dose Sardellenfilets (ca. 30 g),
trocken getupft
Thymianblättchen
6 Scheiben Weissbrot
Paprika
Kresse
Salz, Pfeffer
62
e!nfachfein.
PIZZABROT
8 Scheiben Weissbrot
16 Salam ischeiben
3 kleine Tomaten, in Scheiben
1 Mozzarella, halbiert,
in Scheiben
CROSTINI MIT ANTIPASTI
Oregano
8 Scheiben Weissbrot Pfeffer
250 g gemischte Antipasti,
abgetropft Brotscheiben mit Salami, Tomaten
und Käse belegen. Backen: ca. 10 Min.
bei 200 Grad, würzen.
Fleur de Sei, Pfeffer
Basilikum
63
CROQUE-MONSIEUR
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Ergibt 8 Stück
Backen: ca. 8 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, diagonal halbieren, warm servieren.
Tipps
- Die Toasts lassen sich im ausgeschalteten Ofen ca. 20 Min. warm halten.
- Die Toasts geviertelt zum Aperitif servieren.
Pro Stück: 6 g Fett, 12 g Eiweiss, 13 g Kohlenhydrate, 646 kJ (155 kcal)
64
_.._.....
. -· ..
TRAMEZZINI
Vor- und zubereiten: ca. 10 M in.
Ergibt 4 Stück
Thon-Rucola-Füllung
1 Dose Thon in Öl (ca. 80 g), abgetropft, zerzupft, und 50 g Rucola,
grob gehackt, mit 50 g Mayonnaise mischen, mit wenig Pfeffer würzen.
Masse auf 2 Brote verteilen, fertig stellen wie oben.
Eier-Oliven-Füllung
2 hart gekochte Eier, grob gehackt, und 5 grüne Oliven, grob gehackt,
mit 50 g Mayonnaise mischen, mit wenig Pfeffer würzen. Masse auf 2 Brote
verteilen, fertig stellen wie oben.
Crevetten-Lattich-Füllung
100 g Cocktailcrevetten, abgetropft, grob gehackt, und 100 g Mini-Lattich,
in feinen Streifen, mit 50 g Mayonnaise mischen, mit wenig Pfeffer würzen.
Masse auf 2 Brote verteilen, fertig stellen wie oben.
Artischocken-Schinken-Füllung
1 Glas Artischockenherzen (ca. 280g), abgetropft, grob gehackt, mit SOg
Mayonnaise mischen, mit wenig Pfeffer würzen. Masse auf 2 Brote verteilen,
mit 50 g Schinken hauchdünn belegen, fertig stellen wie oben.
Lässt sich vorbereiten: Füllungen ca. 1 Std. im Voraus zubereiten, zugedeckt
kühl stellen. Tramezzini kurz vor dem Servieren füllen.
66
FRENCH TOAST MIT ERDBEEREN
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min.
Ziehen lassen: ca. 1 Std.
Ergibt 8 Stück
Backen: ca. 10 Min in der Mit te des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, Erdbeeren dazu servieren.
Tipps
- Statt Erdbeeren Aprikosen-, Kirschen- oder Zwetschgenkompott verwenden.
- Statt Erdbeeren Apfel-Sultaninen-Mus (S. 59) verwenden.
- Statt Erdbeeren Zimtzucker verwenden.
68
••
SUSSESverführerisch
& farbenfroh
UND
FRUCHTIGES
71
TASSENHUPF MIT APRIKOSEN
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in.
Backen: ca. 35 M in.
Für 6 Tassen von je ca. l 1/ 2 dl, gef et tet und bemehlt
200g Zucker
1 dl Milch
2 Eier
1 Vanillestängel,
längs aufgeschnitten,
nur ausgekratzte Samen alles mit den Schwingbesen des Hand-
rührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse
heller ist
250g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz alles darunterrühren
300 g Aprikosen, in Würfeli
1 unbehandelte Zitrone,
nur abgeriebene Schale gut daruntermischen, in die Tassen verteilen
Puderzucker zum Bestäuben
Backen: ca. 35 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, auf einem Holzbrett auskühlen, bestäuben.
Lässt sich vorbereiten: ca . 1 Tag im Voraus zubereiten, mit Alufolie
zugedeckt aufbewahren.
Pro Stück: 3 g Fett, 8 g Eiweiss, 68 g Kohlenhydrate, 1393 kJ (333 kcal)
72
KAFFEEKÜCHLEIN
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Backen: ca. 35 Min.
Für 6 Souffle-Förmchen von je ca. 1'h dl, gefettet
Backen: ca. 35 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, etwas abkühlen, aus den Förmchen nehmen, auf einem
Gitter auskühlen.
Lässt sich vorbereiten: ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, mit Alufolie
zugedeckt aufbewahren.
Pro Stück: 28g Fett, 8g Eiweiss, 19g Kohlenhydrate, 1502kJ (359kcal)
RHABARBERAUFLAUF
Vor- und zuber eiten: ca. 30 Min. Backen: ca. 20 Min.
Für 6 Souffle-Förmchen von je ca. 11/z dl, gefettet
Backen: ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, sofort servieren.
Pro Stück: 2 g Fett, 7 g Eiweiss, 43 g Kohlenhydrate, 921 kJ (220 kcal)
AMARETTOSCHAUM MIT ZWETSCHGEN
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Kühl stellen: ca. 4 Std.
Amarettoschaum
21h dl Vollrahm
100g dunkle Schokolade, zerbröckelt
2 Esslöffel Amaretto alles unter Rühren erwärmen, bis die
Schokolade geschmolzen ist
Kisag- oder iSi-Biäser (5 dl) Schokoladerahm hineingiessen, fachgerecht
verschliessen, ca. 4 Std. kühl stellen
Zwetschgenkompott
400 g Zwetschgen*, in Schnitzen
3 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Waldhonig zusammen ca. 10 Min. köcheln, auskühlen
HIMBEER-KOKOS-TÖRTCHEN
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. Backen: ca. 35 Min.
Für ein Muffins-Blech, 8 Vertiefungen (0 je ca. 7 cm) mit Papier-Backförmchen ausgelegt
oder gefettet
Backen: ca. 35 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, etwas abkühlen, aus dem Blech nehmen, auf einem Gitter
auskühlen.
Lässt sich vorbereiten: Ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, mit Alufolie zugedeckt
aufbewahren.
Pro Stück: 20g Fett, 4g Eiweiss, 19g Kohlenhydrate, 1133 kJ (271 kcal)
76
KANADISCHER FLAN
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in.
Garen i m Wasserbad: ca. 30 Min.
Kühl stellen: ca. 2 Std.
Für 4 Förmchen von je ca. 11h dl, kalt ausgespült
Garen: Förmchen auf einen Lappen in eine ofenfeste Form stellen. Sieden-
des Wasser bis 2h Höhe der Förmchen in die Form füllen, ca. 30 Min. in der
unteren Hälfte des auf 160 Grad vorgeheizten Ofens garen, herausnehmen.
Förmchen ca.10 Min. stehen lassen, herausnehmen, Alufolie entfernen,
auskühlen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen, bis die Flans fest sind.
Servieren: Flans mit einer Messerspitze sorgfältig vom Förmchenrand lösen,
auf Teller stürzen, mit Blaubeeren verzieren.
Lässt sich vorbereiten: Ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühl-
schrank aufbewahren, kurz vor dem Servieren stürzen, verzieren.
Dampfgar-Tipp
Förmchen ohne Alufolie in eine Lochschale stellen. Garen: ab Erreichen
der Temperatur von 95 Grad ca. 10 Min. Flans im ausgeschalteten Gerät
ca. 5 Min. nachgaren.
Pro Person: 7g Fett, 8g Eiweiss, 32g Kohlenhydrate, 774kJ (185kcal)
78
JOGHURTCREME MIT JOHANNISBEEREN
Vor- und zubereiten: ca. 10 Min.
Kühl stellen: ca. 1 Std.
Tipp
Statt Johannisbeeren andere Beeren oder Sommerfrüchte verwenden.
Pro Person: 25g Fett, 4g Eiweiss, 17g Kohlenhydrate, 1306kJ (312kcal)
80
( )
(
ERDBEER-MOUSSE
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min.
Kühl stellen: ca. 4 Std.
2 frische Eigelbe
4 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Fruchtlikör (z. B. Maraschino) alles gut verrühren, weiterrühren, bis sich
der Zucker aufgelöst hat
21!2dl Voll rahm, steif geschlagen die Hälfte beigeben, mit dem Schwing-
besen unter die Masse rühren. Rest mit
dem Gummischaber sorgfältig darunter-
ziehen
2 frische Eiweisse
1 Prise Salz zusammen steif schlagen
1 Esslöffel Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee
glänzt. Eischnee portionenweise mit dem
Gummischaber unter die Masse ziehen,
sofort in die vorbereitete Form füllen
STRACCIATELLA-
MINZE-CREME
200 g Magerquark
80 g dunkle Schokolade,
f ei n gerieben
Pfefferminzblät ter
2 EL Zucker
(
e!nfachfein.
ROSENCREME
MIT TRAUBEN
200 g Magerquark
200 g Mascarpone
2 EL Zucker
2 EL Rosenwasser
85
e!nfachfein.
FRUC~TIGES CARPACCIO
h Melone (z. B. Netzmelone)
1
3 Aprikosen, halbiert
2 Pfirsiche, halbiert
2 EL Akazienhonig
1 EL Zitronensaft
Zitronenmelisse
86
e!nfachfein.
HIMBEERWÖLKCHEN
3 Meringue-Schalen, zerbröckelt
2 d l Voll rahm, steif geschlagen
LÄCKERLI - MOUSSE
100 g l emon Curd MIT ANANAS
125g Himbeeren
Pfefferminzblätter 21f2 d l Vollrahm, steif geschlagen
100 g Basler läckerli, fein gehackt
Meringues in Gläser verteilen,
Schlagrahm, Lemon Curd 1 Baby-Ananas, in Würfeli
und Beeren in die Gläser schichten, 1 Limette, heiss abgespült, trocken
mit Minze verzieren.
getupft, nur abgeriebene Schale
87
STREUSELKUCHEN MIT BEEREN
Vor- und zubereiten: ca. 1 Std.
Backen: ca. 35 Min.
Für ein Backblech, gefettet und bemehlt
Streusel
200 g gemahlene geschälte Mandeln
100g Zucker
75 g Butter, flüssig, abgekühlt alles in einer Schüssel mit einer Gabel
mischen, bis die Masse krümelig ist.
beiseite stellen
Rührteig
250 g Butter, weich
200g Zucker
1 Prise Salz alles gut verrühren
4 Eier ein Ei nach dem anderen darunterrühren,
weiterrühren, bis die Masse heller ist
unbehandelte Zitrone,
je 1h abgeriebene Schale
und Saft darunterrühren
2dl Milch darunterrühren
400g Mehl
2 Teelöffel Backpulver mischen, unter die Masse mischen,
im vorbereiteten Blech verteilen
750 g gemischte Beeren
(z. B. Blaubeeren,
Heidelbeeren, Himbeeren) auf dem Teig verteilen, leicht andrücken.
Die beiseite gestellten Streusel gleichmässig
darüberstreuen
Backen: ca 35. Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, in ca. 5 x 5 cm grosse Stücke schneiden.
Lässt sich vorbereiten: ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, mit Alufolie zugedeckt
aufbewahren.
Pro Stück ('h.): 17g Fett, Sg Eiweiss, 27g Kohlenhydrate, 1198kJ (286kcal)
88
BRUNCH-VORSCHLÄGE NACH THEMEN
Hier einige Ideen, die Sie selbstverständlich nach eigenen Vorlieben
anpassen können. Besonders stimmungsvoll wird ein Themen-Brunch,
wenn Sie die Tischdekoration auf das Thema abstimmen.
90
VEGETARISCHER BRUNCH EASY BRUNCH
Passend sind Nussbrot und Rosinen- Ganz entspannt und ohne grossen Auf-
brötchen (S. 10). Dazu verschiedene wand: Zwei Sorten Brot, eine dunkel,
Käsesorten, Nüsse, saisonales Obst und eine hell, Konfitüre und Honig einkaufen,
Gemüsestängelehen mit Kräuterquark ebenso eine kleine Auswahl an Käse,
(S. 58), vegetarische Varianten der Eier Aufschnitt und Wurst, dazu etwas saiso-
im Töpfli (S. 52-55) servieren. nales Obst.
91
SAISONALE BRU NCH-VORSCH LÄGE
Ob draussen an der frischen Luft oder gemütlich drinnen - brunchen
hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz! Ganz besonders, wenn man die Köst-
lichkeiten der Saison in das Brunch-Buffet integriert.
FRÜHLINGS-BRUNCH SOMMER-BRUNCH
Zopf und Gipfeli mit Butter und Erdbeer- Zopf und Rosinenbrötchen mit Butter,
konfitüre passen besonders gut. Weiter Honig und saisonalen Konfitüren
können Ostereier mit Kresse, geräucherte servieren. Das Angebot an Früchten ist
Trutenbrust und Rauchlachs mit Meer- im Sommer sehr gross, einen schönen
rettichschaum dieses Buffet ergänzen. Fruchtsalat zubereiten oder eine üppige
Frische Erdbeeren vertreiben das letzte Obstschale bereitstellen, dazu passen
bisschen Frühjahrsmüdigkeit. Ziegenfrischkäse, Weich- und Hartkäse.
92
HERBST-BRUNCH WINTER-BRUNCH
Nussbrot und Rosinenbrötchen mit Zopf und Nussbrot mit Butter und
Butter, Hagenbuttenkonfitüre und Quit- Orangenmarmelade servieren. Frisch
tengelee servieren. Die Käseplatte mit gepresster Orangensaft sorgt für einen
Äpfeln, Birnen, Trauben, Dörrfrüchten Vitaminkick. Äpfel, Bananen, Birnen,
und Nüssen ergänzen. Trockenfleisch Orangen und Grapefruits evtl. mit exoti-
und Bauernspeck passen gut zum Herbst- schen Früchten ergänzen. Käse- und
Brunch. Fleischplatte eher rustika l ausrichten.
93
ALPHABETISCH ES VERZEICHNIS
A E
Amarettoschaum mit Zwetschgen 76 Easy Brunch 91
American Brunch 90 Ei im Töpfli
Ananas, Läckerli-Mousse mit 87 - Ei mit Pfiff 54
Antipasti, Crostini mit 63 - Ei mit Schinkenwürfeli 55
Apfeljoghurt mit Nusskrokant 46 - Ei mit Wienerli 55
Apfel-Rüebli-Müesli mit Hüttenkäse 42 - Spiegelei alla nonna 52
Apfel-Sultaninen-Mus 59 - Spiegelei mit Ingwer-Croutons 52
Apple, hot 58 - Spiegelei mit Jungspinat 53
Aprikosen, Blitzplunder mit 23 - Spiegelei mit Nüssen 53
Aprikosen, Götterspeise mit 80 - Viva Ia Grischa 54
Aprikosen, Tassenhupf mit 72 Erdbeeren, French Toast mit 68
Aprikosenpüree, Milchreis mit 47 Erdbeer-Mousse 82
Auflauf, Rhabarber- 75
Aufstrich, Pinien- 60 F
Aufstriche 58-61 Fenchelsalat mit Rauchlachs 39
Avocadocreme 60 Flan, kanadischer 78
French Toast mit Erdbeeren 68
B fruchtiges Carpaccio 86
Beeren, Streuselkuchen mit 88 Fruchtjoghurt mit Kernen 48
Birnen-Süppchen, Safran- 41 Fruchtjoghurt mit Popcorn 49
Blitzplunder mit Aprikosen 23 Frühlings-Brunch 92
Brätschiffchen 17 Frühlingsquark mit Spargeln 28
Brombeer-Müesli mit Krokant 44
Brot, Nuss- 10 G
Brot, Pizza- 63 Götterspeise mit Aprikosen 80
Brötchen, Rosinen- 10 Griechische Sinfonie 61
Brunch-Vorschläge nach Themen 90-91 Gurkencreme mit Lachsstängeli 30
c H
Cake mit Limoncello, Zucchini- 22 Herbst-Brunch 93
Carpaccio, fruchtiges 86 Himbeer-Kokos-Törtchen 76
Champignon-Mousse 32 Himbeerwölkchen 87
Chocolat, pains au 24 Hot Apple 58
Cinnamon Rolls 20
Creme, Avocado- 60 1/J
Creme, Stracciatella-Minze- 84 Ingwer-Croutons, Spiegelei mit 52
Crevettencocktail 38 Joghurt mit Kernen, Frucht- 48
Croque-Monsieur 64 Joghurtcreme mit Johannisbeeren 80
Crostini mit Antipasti 63 Jungspinat, Spiegelei mit 53
D K
Drinks Kaffeeküchlein 74
- Peperonidrink mit feiner Anisnote 31 kanadischer Flan 78
- Melonen-Basilikum-Shot 40 Käseschnitte 62
- Radiesli-Power 40 Kernen, Fruchtjoghurt mit 48
94
Kichererbsen, Safranjoghurt mit 36 Peperonidrink mit feiner Anisnote 31
Kirschen, Tassenhupf mit 72 Pinienaufstrich 60
Kleine Delikatessen im Glas 26-49 Pizzabrot 63
Knusperstangen, süsse 16 Popcorn, Fruchtjoghurt mit 49
Knusprig fein gebacken 6-25 Poulet terrine im Tässli 28
Kokos-Törtchen, Himbeer- 76
Kräuter-Muffins 12 Q
Kräuterquark 58 Quark, Kräuter- 58
Krokant, Apfeljoghurt mit Nuss- 46
Krokant, Brombeer-Müesli mit 44 R
Küchlein, Kaffe- 74 Raclette-Öfeli, im
- Omeletten 56
L - Pancakes 18
Lachs, Vollkorn -Comet mit 17 - Rührei 56
Lachs-Stängeli, Gurkencreme mit 30 Radiesli-Power 40
Läckerli-Mousse mit Ananas 87 Randen-Ingwer-Süppchen 41
Limoncello, Zucchinicake mit 22 Rauchlachs, Fenchelsalat mit 39
Linsensalat mit Wachteleiern 37 Rhabarberauflauf 75
Rolls, Cinnamon 20
M Rosencreme mit Trauben 85
Mangotraum 59 Rosinenbrötchen 10
Maraschino, Parfait mit 83 Rüebli-Müesli mit Hüttenkäse, Apfel- 42
Melonen-Basilikum-Shot 40 Rührei im Raclette-Öfeli 56
Milchreis mit Aprikosenpüree 47 Rund um Brot und Ei 50-69
Monsieur, Croque- 64
Mousse, Champignon- 32 s
Mousse, Erdbeer- 82 Safran-Birnen-Süppchen 41
Mousse mit Ananas, Läckerli- 87 Safranjoghurt mit Kichererbsen 36
Mousse, Schinken- 34 Saisonale Brunch-Vorschläge 92-93
Mousse, Tomaten- 32 Schiffchen, Brät- 17
Müesli mit Hüttenkäse, Apfel-Rüebli- 42 Schinken-Mousse 34
Muffins, Kräuter- 12 Schinkenwürfeli, Ei mit 55
Mus, Apfel -Sultaninen- 59 Schnitte, Käse- 62
Schwizer Brunch 90
N Scones 24
Nussbrot 10 Sinfonie, griechische 61
Nusskrokant, Apfeljoghurt mit 46 Sommer-Brunch 92
Nüssen, Spiegelei mit 53 Sonntagszopf 8
Spargeln, Frühlingsquark mit 28
0 Speck-Tartelettes 14
Omeletten im Raclette-Öfeli 56 Speck-Zopf 8
Spiegelei alla nonna 52
p Spiegelei im Zopf 62
Pains au Chocolat 24 Spiegelei mit Ingwer-Croutons 52
Pancakes im Raclette-Öfeli 18 Spiegelei mit Jungspinat 53
Parfait mit Maraschino 83 Spiegelei mit Nüssen 53
95
Spiralen, Tomaten- 12 Alle Rezepte in diesem Buch sind, wo nicht
Stracciatella-Minze-Creme 84 anders vermerkt, für 4 Personen berechnet.
Streuselkuchen mit Beeren 88
Sultaninen-Mus, Apfel- 59 Massangaben
Süppchen, Randen-Ingwer- 41 Alle in den Rezepten angegebenen Löffel-
Süppchen, Safran-Birnen- 41 masse entsprechen dem Betty Bossi Mess-
Süsse Knusperstangen 16 löffel.
Süsses und Fruchtiges 70-89
Nährwertberechnung
T Wenn für Bratbutter oder Öl zum Anbraten
Tartelettes, Speck- 14 in den Zutaten keine Menge angegeben ist,
Tassenhupf mit Aprikosen 72 gehen wir von 2 g (= 1h Teelöffel) pro Person
Tassenhupf mit Kirschen 72 aus.
Tässli, Pouletterrine im 28 Ist bei einer Zutat eine Alternative erwähnt,
Tipps und Tricks rund ums z. B. Weisswein oder Bouillon, so wird immer
Brunchen 4-5 die erstgenannte Zutat berechnet.
Tomaten-Mousse 32 Nur wenn Alkohol in einem Rezept vollstän-
Tomatenspiralen 12 dig eingekocht wird, enthält er keine Kalo-
Tramezzini 66 rien mehr. Wird er zur Hälfte eingekocht,
Trauben, Rosencreme mit 85 enthält er die Hälfte an Kalorien, ansonsten
Traum, Mango- 59 wird er voll berechnet.
Quellennachweis
Das im Buch abgebildete Geschirr und Be-
steck sowie die Dekorationen stammen aus
Privatbesitz.
96
Frühstücken Sie noch oder brunchen Sie schon? Falls Sie bereits zu
den Brunch-Liebhabern gehören, ist dieses Buch genau das Richtige für
Sie: Es enthält zahlreiche neue Ideen für noch mehr Abwechslung.
Wenn Sie noch kein Brunch-Fan sind, wird Sie dieses Buch dazu machen!
Brunch ist nämlich viel mehr als Zmorge mit Fleisch- und Käseplatte.
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Ideen für kleine Delikatessen im
Glas, probieren Sie das knusprige, süsse und pikante Gebäck. Dazu
tolle Ideen rund um Brot und Ei. Dann das süsse Finale für alle Nasch-
katzen und Desserttiger. Langschläfer, Morgensportler, Kinder und
alle anderen Geniesser werden Ihre treuen Fans, wenn sie mit diesen
Rezepten verwöhnt werden.
---
www.bettybossi.ch
7 612643 2705 85