ME
Verbindungen
Maschinenelemente
Stoffschlssige Verbindungen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Die Schweiverbindung (Welding)
Literatur:
Matthes/Richter Schweitechnik Fachbuchverlag Leipzig
Schulze/Krafka/Neumann Schweitechnik VDI-Verlag
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
ME
Verbindungen
Schweien
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
Entwicklung der Schweiverfahren (nach Ruge)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr oberflchenbehandeltes Band
und Blech, Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr oberflchenbehandeltes Band und Blech, Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr
oberflchenbehandeltes Band und Blech,
Deutscher Verzinkerei Verband]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
10
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
Punkt- und
Buckelschweien
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr
oberflchenbehandeltes Band und Blech,
Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
11
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr
oberflchenbehandeltes Band und Blech, Deutscher
Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
12
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr oberflchenbehandeltes Band und Blech,
Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
13
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr oberflchenbehandeltes Band und Blech, Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
14
E
6
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
CO2Laserschweien
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr
oberflchenbehandeltes Band und Blech, Deutscher
Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
15
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zum Verfahren
Anteil Schweien
bezogen auf
Laserbearbeitung
insgesamt
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr
oberflchenbehandeltes Band und
Blech, Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
16
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Lasergeschweite
Bleche
[Bnner Schweien-Fgeverfaharen fr
oberflchenbehandeltes Band und Blech,
Deutscher Verzinkerei Verband
2005
Stoffschlssige Verbindungen
17
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Relativkosten von
Blechverbindungen fr St
und Al (3mm dick,
Losgre 200, Kosten
ohne Werkstoffkosten,
nach Schulze, Siemens)
(ca. 1990)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
18
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Vom Verfahren abhngig ist u. a.
Nahtform
Konstruktive Gestaltung der Teile
2005
Stoffschlssige Verbindungen
19
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Nahtformen
bedingt durch Verfahren
bedingt durch Blechdicke
beeinflut Kosten fr Nahtvorbereitung und
Materialaufwand
2005
Stoffschlssige Verbindungen
20
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
21
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
22
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
23
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Zur Berechnung der Nahtdicken fr
Kehlnhte (technolog. Begrndet, fr
Stahl-Werkstoffe)
t1
Fr t1
a
t1
t2
3 mm gilt:
3 mm;
t2 0,5 mm;
0,7
t2
Fr t1< 3 mm gilt:
a
1,5 mm ;
2005
t1
Stoffschlssige Verbindungen
24
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Konstruktion und Berechnung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
25
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Konstruktionsbedingte Schweisicherheit
Konstruktive Gestaltung
Bercksichtigung des Verfahrens
Beanspruchungszustand
Kraftflu im Bauteil
Art und Gre der Spannungen im
Bauteil
Anordnung der Schweinhte
Rumlichkeitsgrad der Spannungen
Werkstckdicke
Beanspruchungsgeschwindigkeit
Kerbwirkung
Temperatur
Steifigkeitsunterschied
Korrosion
2005
Stoffschlssige Verbindungen
26
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Jedes Verfahren
verlangt eine
bestimmte
Bauteilgestaltun
g
z. B.
Gestaltungshinweise fr das
Widerstandspreschweien
2005
Stoffschlssige Verbindungen
27
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Die Schweinaht wirkt wie eine Kerbe alle weiteren Kerbwirkungen
vermeiden gnstigen Kraftflu sichern
Schwellfestigkeit in [N/mm]
Kerbwirkungen bei dynamischer Beanspruchung
[Matthes/Richter Schweitechnik
2005
Stoffschlssige Verbindungen
28
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kraftflu - Kehlnaht
2005
Stoffschlssige Verbindungen
29
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kraftflu - Stumpfnaht
bei dynamischer Beanspruchung starke
Blechdickenunterschiede vermeiden
2005
Stoffschlssige Verbindungen
[Konstruktionsatlas]
30
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kraftflu/Kerbwirkung
[Konstruktionsatlas]
Fr statische
Beanspruchung
mglich
2005
f. dyn. Beanspr. erforderlich;
Naht in neutrale Faser legen
Stoffschlssige Verbindungen
31
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kraftflu im Bauteil
Anschweien von Bden
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
32
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kraftflu im Bauteil
[Konstruktionsatlas]
Rohrverbindungen und Stutzen bei dyn.
Beanspruchung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
33
Schweien
ME
[Konstruktionsatlas]
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kraftflu und
Kerbwirkung
Keine Kraftumlenkung in der Naht
Profile stumpf verschweien
2005
Stoffschlssige Verbindungen
34
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kerbwirkungen bei
dynamischer
Beanspruchung
Nur fr stat.
Beanspruchun
g
Keine schroffen
Querschnittsnderungen
[Konstruktionsatlas]
2005
[Matthes/Richter Schweitechnik
Stoffschlssige Verbindungen
35
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Steifigkeitsunterschiede
(sprunghafter
Querschnittsbergang fhrt zu
Verzug durch Eigenspannungen
allmhlicher
Querschnittsbergang beim
Fgen unterschiedlicher
Querschnitte, bei
Eckverbindungen u. a. )
2005
Stoffschlssige Verbindungen
36
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Steifigkeitsunterschiede
(sprunghafter
Querschnittsbergang fhrt zu
Verzug durch Eigenspannungen
Nur fr stat.
Beanspruchung
allmhlicher
Querschnittsbergang beim
Fgen unterschiedlicher
Querschnitte, bei
Eckverbindungen u. a. )
2005
Stoffschlssige Verbindungen
37
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Anordnungen der
Schweinhte
Nicht senkrecht zur
Kraftrichtung (a d)
Parallel zur
Kraftrichtung o. in
neutraler Faser
gnstiger
[Schulze/Kraftka Schweitechnik]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
38
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Anordnung der Schweinhte
Gnstige Spannung realisieren (keinen Biegezug in Wurzel)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
39
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Anordnung der Schweinhte
Gnstige Spannung realisieren
(keinen Biegezug in Wurzel)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
40
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Anordnung der Schweinhte
Nhte nicht in Zonen hoher Beanspruchung
Kalt
verformt
[Schulze/Kraftka Schweitechnik]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
41
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Anordnung der Schweinhte
Nhte nicht in Zonen hoher Beanspruchung
[Schulze/Kraftka Schweitechnik]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
42
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Anordnung der Schweinhte
Nhte nicht in Zonen hoher Beanspruchung
dyn.
stat.
[Schulze/Kraftka Schweitechnik]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
43
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Mehrachsige Spannungszustnde vermeiden
Werkstckdicke (Dnnblech zweiachsiger Spannungszustand;
Dickblech mehrachsiger Spannungszustand)
Zustzlich:
Versteifungseffekt
verbessert
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
44
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kerbwirkung und
mehrachsige
Spannungen
Nahthufungen vermeiden
2005
Stoffschlssige Verbindungen
45
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Bildung von Luftpolstern vermeiden
2005
Stoffschlssige Verbindungen
dicht
46
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Fertigungskosten verringern
Anzahl der Schweinhte verringern
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
47
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Fertigungskosten
verringern
Anzahl der
Schweinhte
verringern
Zustzlich
verbesserter
Kraftflu
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
48
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Fertigungskosten verringern
Zugnglichkeit der Schweinhte gewhrleisten
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
49
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Fertigungskosten verringern
Teilepositionierung mglichst ohne Spezial-Vorrichtung
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
50
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Fertigungskosten verringern
Teilepositionierung mglichst ohne Spezial-Vorrichtung
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
51
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Schweifehler und konstruktive Rckwirkungen
[Konstruktionsatlas]
2005
Stoffschlssige Verbindungen
52
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Nahtberhhung
Nahtunterschreitung
Decklagenunterwlbung
offener Endkrater
Kantenversatz
Kehln.
ungleichschenklige
Wurzelberhhung
Wurzelrckfall
Nahtberhhung
Einbrand und Randkerben
Nicht durchgeschweite Wurzel
Ungengende
Durchschweiung
Endkraterlunker
2005
Stoffschlssige Verbindungen
53
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Auswirkungen auf
Festigkeit
Nahtberhhung
Einbrand und Randkerben
[Matthes/Richter Schweitechnik
2005
Stoffschlssige Verbindungen
54
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und Beanspruchungen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
55
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und
Beanspruchungen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
56
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und
Beanspruchungen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
57
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und Beanspruchungen
wv = 2 + C 2 + 2
w. R . d . =
f y .k . w
w. R.d . wv
2005
wz + wd + wb
: wa + wt
:
w
Schweifaktor s. Tabelle
1,1 fr bekannte Materialien
fy.k.
Grenzfestigkeit des Werkstoffes
Stoffschlssige Verbindungen
29. 3. 04
58
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und Beanspruchungen
Teilsicherheitswerte nach DIN /EC (z. B. DIN 18 800)
Zur Bercksichtigung von Belastungsannahmen:
F = 1,35 fr stndige Lsten;
= 1,55 fr nicht stndige Lsten
z. B.
z = F F/A
Zur Bercksichtigung von Werkstoffunsicherheiten:
M = 1,1
z. B.
2005
E7
zul = Grenz /M
Stoffschlssige Verbindungen
59
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
w-Werte
S235 JR
S355 JO
S235 JRG1 S235 JRG2
S355 N,
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
60
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Nahtklassifizierung
nach DIN 18 800
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
61
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und Beanspruchungen
wz = F F / Aw
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
62
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und
Beanspruchungen
wd = F F / Aw
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
63
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen
und Beanspruchungen
a =
wa = F F / Aw
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
64
Schweien
wa = F F / Aw
Stoffschlssige Verbindung
wb = M b F ew / I w
w.v
ME
Verbindungen
Belastungen und Beanspruchungen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
[Decker Maschinenelemente
65
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Biegespannung und
Scherspannung an
der Einspannstelle
Verlauf
/Shigley Mechanical Engineering
Design/
2005
Stoffschlssige Verbindungen
66
Schweien
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und
Beanspruchungen
2005
wz = F F / Aw
w.v
wa = F F / Aw
wb = M b F ew / I w
Stoffschlssige Verbindungen
ME
Verbindungen
[Decker Maschinenelemente 67
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
wa = F F / Aw
Belastungen und Beanspruchungen
wb = M b F ew / I w
w.v
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
68
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und Beanspruchungen
wb = M b F ew / I w
t = M t F / W pw
2005
wt = M t / Wwp
Stoffschlssige Verbindungen
69
[Decker Maschinenelemente
t = M t F / W pw
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
wa = F F / Aw
Belastungen und Beanspruchungen
wtwt,,wawa,
2005
Stoffschlssige Verbindungen
70
[Decker Maschinenelemente
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Belastungen und
Beanspruchungen
[Decker Maschinenelemente
2005
Stoffschlssige Verbindungen
71
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische
Belastung nach DIN
15018
0
2005
Stoffschlssige Verbindungen
72
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische Belastung nach DIN 15018 Zulssige Wechselfestigkeiten
2005
Stoffschlssige Verbindungen
73
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische Belastung nach DIN 15018
Beanspruchungsgruppen nach Spannungskollektiven und Spannungsspielbereichen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
74
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische Belastung nach DIN 15018 Kerbklassen (Beispiele)
014
114
123
022
2005
Stoffschlssige Verbindungen
75
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische Belastung nach DIN 15018 Kerbklassen (Beispiele)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
76
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische Belastung
nach -Konzept nach
EC3
Zulssige
Nennspannungsschwingbreite
2005
Stoffschlssige Verbindungen
77
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dynamische
Belastung nach
-Konzept
nach EC3
2005
Stoffschlssige Verbindungen
78
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Dauerfestigkeitsdiagramme fr Schweiverbindungen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
79
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Punktschweiverbindungen
[Matthes/Richter Schweitechnik
2005
Stoffschlssige Verbindungen
80
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Punktschweiverbindungen
[Matthes/Richter Schweitechnik
2005
Stoffschlssige Verbindungen
81
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
[Matthes/Richter Schweitechnik
2005
Stoffschlssige Verbindungen
82
Schweien
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Punktschweiverbindungen
Belastungen und Beanspruchungen
[Matthes/Richter Schweitechnik
Mit blichen
Verfahren
herstellbare
Linsendurchmesser
Berechnung nach
DVS-Merkblatt 2902
2005
Stoffschlssige Verbindungen
83
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kleben
2005
Stoffschlssige Verbindungen
84
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Auf Wirkung von Adhsionskrften aufbauende
Verbindung zwischen unterschiedlichen oder
gleichen Grundwerkstoffen
Bindemittel nicht identisch mit Grundwerkstoff
2005
Stoffschlssige Verbindungen
85
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Vorteile:
Breite Kleberauswahl fr viele Anwendungsflle
Korrosionsbestndig, dichtend fr Flssigkeiten und Gase
Fr unterschiedliche Werkstoffe, auch Nichtmetalle
Keine Beeinflussung durch Gefgenderung
Kleber berbrckt Toleranzen
Wegfall verfahrenstechnischer Erschwernisse gegenber
Schweien und Lten
Ausgleich von Wrmespannungen zwischen Partnern
mglich
2005
Stoffschlssige Verbindungen
86
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Schraubensicherung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
87
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Nachteile
Deutlich unterschiedliche Festigkeit zwischen Grundwerkstoff
und Kleber
Festigkeit von strenger Einhaltung der technologischen
Vorgaben abhngig
Sauberkeit der Klebflchen, Rauhigkeit, Temperatur,
Aushrten
Qualitt mu produziert werden kaum zerstrungsfreie
Prfung mglich
Langzeitbestndigkeit unsicher
Ggf. erschwertes Recycling
2005
Stoffschlssige Verbindungen
88
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Kleber niedriger Festigkeit:
Rm < 5 N/mm
Kleber mittlerer Festigkeit:
Rm = 5 ... 10 N/mm
Kleber hoher Festigkeit:
Rm > 10 N/mm
Hochleistungskleber:
Rm = ... 40 N/mm
2005
Stoffschlssige Verbindungen
89
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Nachrechnung auf
Zugscherfestigkeit
Druckscherfestigkeit
Losbrech- und Weiterdrehmoment
2005
Stoffschlssige Verbindungen
90
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Konstruktion:
Zugbeanspruchung vermeiden:
Fzul = A RmKleber
RmKleber << RmTeil
Bei Scherung
Fzul = Aklebflche azul
2005
Aklebflche vergrerbar
Stoffschlssige Verbindungen
91
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
92
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Schlbeanspruchung
vermeiden
2005
Stoffschlssige Verbindungen
93
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
berlappung
konstruieren
2005
Stoffschlssige Verbindungen
94
Kleben
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Losbrechmoment:
M t = azul
2
w
d
l
2
(Praxisformel, gilt nur fr bestimmte b/dVerhltnisse)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
95
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Lten (Brazing)
2005
Stoffschlssige Verbindungen
96
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Verbindung durch schmelzenden Zusatzstoff,
dessen Schmelzpunkt unter dem der zu
verbindenden Elemente liegt.
Lteignung vorhanden, wenn:
Benetzung der zu verbindenden Oberflchen
mit dem Lot gesichert ist
Ausbreitung des Lotes auf der Oberflche
gesichert ist
2005
Stoffschlssige Verbindungen
97
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Weichlot T < 450 C
fr dichtende oder leitende
Verbindungen
(z. B. Pb-Sn-Lot (183 C) Einsatz ab 2004 verboten
z. B. Sn-Ag-Lot (250C) erfordert warmfeste Werkstoffe
unbekannte Reaktionen)
Hartlot T > 450 C
2005
fr Festigkeitsverbindungen, z.
B. Ti-Verbnde
Stoffschlssige Verbindungen
98
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Vorteile:
Unterschiedliche Stoffe verbindbar
Keine angrenzenden Gefgeschdigungen
Keine Bauteilschwchung, z. B. durch Nietbohrung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
99
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
Nachteile:
Elektrolytische Zerstrung, da Abstand in Spannungsreihe
Lot/Werkstoff
Geringere Festigkeit als Schweiverbindung
Qualitt erfordert strenge Einhaltung der technologischen
Bedingungen
Nicht anwendbar fr GJL/GJL sowie Sonderbehandlung fr
CrNi-Sthle
Starker Festigkeitsabfall bei hheren Temperaturen
2005
Stoffschlssige Verbindungen
100
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
101
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
102
Lten
ME
Verbindungen
Stoffschlssige Verbindung
2005
Stoffschlssige Verbindungen
103