Beitrag von Wirtschaftsagentur Wien

Wie entstehen die Materialien der Zukunft? 🌿 Nachhaltige Architektur und innovatives Design entstehen dort, wo Innovation auf ungenutzte Ressourcen trifft.  Aber wie können aus lokalen Reststoffen Materialien von morgen entstehen? Und welche Rolle spielen Forschung und Kreativität dabei?  📅 Markieren Sie sich den 20. Februar 2025 im Kalender! Von 15:00 bis 16:30 Uhr laden wir Sie in den Biofabrique Showroom (1030 Wien) ein und beantworten diese Fragen. Unsere Expertin Karin Markowski gibt Einblick in den Prozess, in dem ungenutzte Materialien wie Bauschutt vom U2/U5 U-Bahn Ausbau der Wiener Linien, Backwarenreste aus der Produktion der Bäckerei Ströck, Ziegelsplitt von Wienerberger AG und viele weitere Ressourcen in der #BiofabriqueVienna zu neuen Materialien für Design und Architektur verarbeitet werden. Diese Materialien fanden Verwendung für die Herstellung von Ziegeln, Paneelen, Glasuren und Verputzen, die schließlich in der Gestaltung der Biofabrique Kantine zum Einsatz kamen. Die Biofabrique Vienna ist ein Pilotprojekt der Wirtschaftsagentur Wien und Atelier LUMA, einem Programm von LUMA Arles. Die erste Ausgabe der Biofabrique Vienna wurde in Partnerschaft mit dem Institut für "Architektur und Entwerfen" der Technische Universität Wien umgesetzt. Jetzt für die Tour anmelden unter https://lnkd.in/dXJQHVHD  Foto: ©eSeL.at VIENNA DESIGN WEEK 2024 - Joanna Pianka

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen