Aus dem Kurs: Grundkurs Webtechniken 1: HTML
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Webseiten und Barrierefreiheit – Tutorial zu HTML
Aus dem Kurs: Grundkurs Webtechniken 1: HTML
Webseiten und Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bezeichnet laut Wikipedia die Gestaltung der Umwelt, die es allen Menschen ermöglicht, ohne Hindernisse mit ihrer Umgebung zu interagieren. Und das gilt natürlich auch für die Arbeit am und mit dem Computer. In diesem Abschnitt gibt es hier unter anderem einen Link zu den Webcontent Accessibility Guidelines. Accessibility ist der englische Begriff für Barrierefreiheit, heißt wörtlich übersetzt Zugänglichkeit. Und wenn ich da drauf klicke, kommt man auf diese Seite. Und die Übersetzung von WCAG Web Content Accessibility Guidelines lautet Richtlinien für barrierefreie Webinhalte. Es geht also darum, dass die Inhalte auf Webseiten für alle zugänglich sind. Die wichtigsten Prinzipien findet man hier auf dieser Seite im Überblick. Das sind vier Stück an der Zahl, nämlich die Wahrnehmbarkeit, die Bedienbarkeit, die Verständlichkeit und die Robustheit. Bei der Wahrnehmbarkeit geht es darum, dass für Nichttextinhalte wie Bilder auch textliche Alternativen zur Verfügung…
Inhalt
-
-
-
Webseiten bestehen aus Quelltext2 Min. 59 Sek.
-
(Gesperrt)
Quelltext besteht aus HTML, CSS und JavaScript2 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Quelltext darstellen und schreiben: Browser und Editoren4 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Webseiten und Barrierefreiheit3 Min.
-
(Gesperrt)
HTML und CSS zum Nachschlagen3 Min. 39 Sek.
-
-
-
-
-
-
-
-
-