visitBerlin

visitBerlin

Reisebürodienstleistungen

Berlin, Berlin 8.876 Follower:innen

Our mission – to inspire the world for Berlin

Info

“Inspiring the world for Berlin.” It is with this mission that Berlin Tourismus & Kongress GmbH conducts destination management as well as tourism and congress marketing for Berlin. The company, which operates under the brand name visitBerlin, is a partner, actor, ideas provider and networker. The work focuses on sustainable product development and the marketing of tourism offers, which are compatible with the city, in all twelve districts. The aim is to preserve the quality of life of Berliners and to increase the quality of guests' stays. visitBerlin acts as a tour operator and issues the official tourist ticket, the Berlin WelcomeCard. The company also operates Berlin Tourist Infos and the Berlin Service Center. At visitBerlin.de, Berlin's official travel portal, visitors to Berlin will find all the information they need for their trip to Berlin. Impressum: https://about.visitberlin.de/en/impressum

Branche
Reisebürodienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Gegründet
1993
Spezialgebiete
Tourismusmarketing und Kongressmarketing

Orte

  • Primär

    Berlin Tourismus & Kongress GmbH

    Schöneberger Straße 15

    Berlin, Berlin 10963, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von visitBerlin

Updates

  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    Im Rahmen der Marketinginitiative Berlin Health Excellence positioniert #visitBerlin die deutsche Hauptstadt aktiv weltweit als eine der führenden Medizindestinationen. Dazu gehören unter anderem Auftritte auf internationalen Messen und Kongressen wie dem World Health Tourism Congress (WHTC) in Marbella, Spanien. #Berlin #Tourismus #Medizintourismus #BerlinHealthExcellence

    Profil von Michaela Kehrer anzeigen, Grafik

    Medical Tourism Manager bei visitBerlin (Berlin Tourismus & Kongress GmbH)

    Berlin at WHTC 2024: A Premier Destination for International Medical Travel I had the opportunity to represent Berlin at the World Health Tourism Congress (WHTC) in Marbella, Spain! 🌍🏥 It was a good chance to meet healthcare buyers from all over the world and exchange ideas with partners and industry colleagues 🤝. Berlin is not only a dynamic cultural and innovation hub but also a world-class medical destination. With cutting-edge hospitals, internationally renowned specialists, and state-of-the-art treatments, the city attracts patients from around the globe seeking top-tier medical care. At WHTC, we’re showcasing: ✅ Leading medical institutions offering specialized treatments across cardiology, oncology, neurology, and more. ✅ Innovative healthcare solutions powered by Berlin’s research and tech ecosystem. ✅ Comprehensive patient services, ensuring a seamless experience from diagnosis to recovery. ✅ Wellness & rehabilitation options, combining medical excellence with Berlin’s spa, lifestyle, and cultural offerings. We look forward to engaging with industry leaders, healthcare providers, and facilitators to position Berlin as a top choice for international patients. #VisitBerlin #MedicalTourism #HealthTravel #BerlinHealthExcellence #WHTC2024 #Berlin #TeamFresenius #HeidelbergUniversityHospital

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝘂𝗿-𝗜𝗸𝗼𝗻𝗲 𝗜𝗖𝗖 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗠𝗮𝗱𝗿𝗶𝗱 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗶𝘃𝗮𝗹 Vom 6. Februar bis 15. März ist #Berlin Gaststadt beim diesjährigen Madrid Design Festival, dem bedeutendsten Design-Festival Spaniens. Sowohl etablierte Designstudios als auch junge Kreative aus Berlin repräsentieren dort die lebendige Designszene. Zudem weist der Auftritt auf das 20-jährige Jubiläum der deutschen Hauptstadt als „UNESCO City of Design“ 2026 hin. Auch das Internationale Congress Centrum ICC Berlin, eine internationale Design-Ikone, ist Thema in Madrid. An einem Roundtable gestern Nachmittag nahmen unter anderem Berliner Lichtkünstler Frank Oehring, der das unverwechselbare Leitsystem aus Lichtelementen im ICC mit entworfen hat, sowie ICC-Botschafter und Berlins ehemaliger Wirtschaftssenator Stephan Schwarz teil. Er gab erste Einblicke in die Zukunft des seit zehn Jahren stillgelegten Baus. Darüber hinaus informierte Stephan Schwarz über den laufenden internationalen Wettbewerb, der das ICC wieder zum Leben erwecken soll. Der Berliner Auftritt beim Madrid Design Festival wird realisiert von visitBerlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. #MDF25 Credits: Javier Jimeno

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗮𝗻𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝘇ä𝗵𝗹𝘁 𝟯𝟬,𝟲 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹-Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 12,7 Millionen Gäste besuchten die Stadt, ein Plus von 5,2 Prozent Die Visitor Economy Berlins hat sich 2024 positiv entwickelt. Zum ersten Mal seit 2019 verzeichnete die Stadt wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen im Jahr. Die Zahl der Gäste in den 725 Beherbergungsbetrieben der Stadt stieg um 5,2 Prozent auf 12,7 Millionen. Dies geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor, die heute Nachmittag von der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker auf einer Pressekonferenz im wiedereröffneten Radisson Collection Hotel vorgestellt wurde. Burkhard Kieker, Geschäftsführer von #visitBerlin: „Berlin ist gemeinsam mit London und Paris der Magnet Europas für Städte- und Kulturtourismus. Das hat die deutsche Hauptstadt auch 2024 mit mehr als 30 Millionen Übernachtungen bewiesen. Auch 2025 wollen wir mit unseren vielen Partnern der Berliner Visitor Economy zu den besten Gastgebern des Kontinents gehören.“ Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Mit 17 Milliarden Euro Umsatz ist der Tourismus ein wichtiges Standbein unserer Berliner Wirtschaft.Wir werden weiterhin mit gezielten Maßnahmen daran arbeiten, einen stadtverträglichen, nachhaltigen und wirtschaftlich starken Tourismussektor in Berlin zu fördern, denn davon profitiert die ganze Stadt.“ 𝗝𝗲𝗱𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 Ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗲𝗻𝘁𝗳ä𝗹𝗹𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 42 Prozent der Berlin-Besucherinnen und -Besucher sind internationale Gäste. Ihre Zahl stieg 2024 um mehr als zehn Prozent auf rund 4,7 Millionen. Die internationalen Gäste nächtigten 12,8 Millionen mal in der Stadt (plus 7,3 Prozent). Deutschlandweit wurden 85,3 Millionen Übernachtungen gezählt, somit entfällt jede siebente Übernachtung eines internationalen Gastes auf Berlin. Im Jahr 2024 kamen die meisten ausländischen Gäste aus Großbritannien (1,4 Millionen Übernachtungen, + 11 Prozent), den Niederlanden (930.000 Übernachtungen, +10,3 Prozent ggü. 2023), Italien (747.000 Übernachtungen, +17,2 Prozent), Spanien (733.000 Übernachtungen, +14 Prozent) und Polen (633.500 Übernachtungen, +4,4 Prozent). Aus Übersee begrüßte Berlin wieder sehr viele US-Amerikaner:innen (1,3 Millionen Übernachtungen, +10,1 Prozent). Positiv entwickelten sich auch die Gästezahlen aus China (+38 Prozent) und Indien (+26 Prozent) – dies bietet für den Berlin-Tourismus ein enormes Potenzial. Credits: visitBerlin; Dirk Mathesius Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻-𝗣𝗿𝗲𝘃𝗶𝗲𝘄: 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗮𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗥ä𝘂𝗺𝗲 𝗶𝗺 𝗣𝗲𝗿𝗴𝗮𝗺𝗼𝗻𝗺𝘂𝘀𝗲𝘂𝗺 👷♀️ Ein Herzstück der deutschen Museumslandschaft, das #PergamonMuseum in #Berlin, wird derzeit umfassend saniert. Ab 2027 sollen der Altarsaal und der Saal der Hellenistischen Architektur sowie der Nordflügel des Museums wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Diese Woche haben die Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu einer ersten Preview eingeladen. Das Video unserer Kollegin Maxi-Lena Schuleit führt durch die sanierten Räume und gibt einen tollen Einblick in den aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten.

  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝟮. 𝗣𝗮𝗻𝗸𝗼𝘄𝗲𝗿 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗿𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲𝗴𝗶𝗽𝗳𝗲𝗹: 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 Wie steht es um die Gastronomie und Hotellerie in Pankow und in Berlin? Gestern kamen beim 2. Pankower Gastronomiegipfel im Kulturzentrum WABE zahlreiche Unternehmer:innen sowie Vertreter:innen von Verbänden und aus der Politik zusammen, um über aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Gesetzesänderungen zu diskutieren – und Lösungen zu finden. Nach der Begrüßung durch Pankower Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch wurde zum Beispiel ein neuer Wegweiser für die Gastronomie in Pankow von Nadia Holbe, Leiterin der Wirtschaftsförderung Pankow, vorgestellt. Der praktische Leitfaden bietet Hilfestellung für Unternehmen. Die anschließend von Philip Ibrahim, General Manager Mercure Hotel MOA BERLIN, moderierte Podiumsdiskussion „Wo biegt sich der Löffel und wem passt die Schürze?“ mit Stefan Athmann, Vorstandsvorsitzender visitBerlin Partnerhotels e.V., Gerrit Buchhorn, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Berlin, Daniela Tübel von der Bar "Fritz Heyn" sowie Jürgen Dietrich, Direktor des OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule, und Gina Marie Trischtler, Schülervertreterin des OSZ, drehte sich um Herausforderungen für die Branche in Zeiten einer angespannten Fachkräftesituation. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen für den interessanten Austausch, bei Sascha Hilliger für seine sympathische Moderation – sowie für das sehr positive Feedback zu unserer Arbeit, den Tourismus in den Berliner Bezirken zu stärken. 😊 Credits: Kauffmann Studios GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲: 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁 🎬 Was das internationale Filmfest dem Tourismus in Berlin bringt Heute Abend beginnt die 75. Berlinale. Bis zum 23. Februar steht Berlin dann wieder ganz im Zeichen des Kinos, wenn Filmfans, Journalist:innen sowie nationale und internationale Stars zu den Filmfestspielen in die deutsche Hauptstadt reisen. Welche Bedeutung die Berlinale für Berlin und das Image der Stadt hat, darüber sprach #visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker, heute Morgen im ZDF: „Die Berlinale bringt mit Sicherheit eine Menge Glamour in die Stadt, roter Teppich, Filmstars, die auch hier sind, um zu drehen, und viele Bilder, die in die Welt hinausgehen. Das ist als Werbewert für die Stadt unbezahlbar und es unterstreicht die Bedeutung von Berlin als Europas größte Kulturmetropole.“ 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗮𝗹𝗲-𝗧𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁𝘀 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗲𝗿𝗵ä𝗹𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 visitBerlin teilt im #Blog Insights zur Berlinale, berichtet über die Filme, Stars und gibt praktische Tipp. Tickets sind darüber hinaus nicht nur online auf der Festival-Website drei Tage im Voraus bestellbar, sondern auch in allen Berliner Tourist Infos im Berliner Hauptbahnhof, am Brandenburger Tor, am Humboldt Forum und in unserem WelcomeCenter am Flughafen Berlin Brandenburg erhältlich. Die Tickets gehen jeden Tag 10 Uhr in den Verkauf. Berlin International Film Festival (Berlinale)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗩𝗼𝗻 𝗪𝗮𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 – 𝗗𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝘇𝘂𝗴 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗙𝗮𝗵𝗿𝘁! 🚉 Ein neues Pilotprojekt verbindet die beiden Hauptstädte miteinander Gestern Abend erreichte der erste Kulturzug aus Warschau den Berliner Hauptbahnhof. Mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Performance-Programm wurde die Reise für die zahlreichen Gäste zu einem besonderen Erlebnis und bot Raum für interkulturellen Austausch. Der Kulturzug ist bereits seit Jahren ein erfolgreiches Angebot auf der Strecke zwischen Berlin und Breslau. Jetzt wird das Konzept auf die Route Berlin – Posen – Warschau übertragen, vorerst als Pilotprojekt. Vom 11. bis 16. Februar pendelt der Zug zwischen den beiden Hauptstädten. Wir unterstützen das wunderbare Projekt sehr gerne und wünschen allen Reisenden eine gute Fahrt! Kulturprojekte Berlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • visitBerlin hat dies direkt geteilt

    Profil von Sabine Wendt anzeigen, Grafik

    # Geschäftsführerin visitBerlin #Unternehmensführung #Modernes Leadership #Tourismusstrategie #Stadtverträglichkeit

    Zukunft gestalten ?! Die Vielfalt der Möglichkeiten erkennen ! 🌟 Heute haben wir im Rahmen unseres Foresight- und Innovationsprojekts die 3. Think Tank Veranstaltung zum Thema "Visioning" durchgeführt. Gemeinsam mit Vertreter:innen der Berliner Verbände, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Unterstützung unserer großartigen Projektpartner 4strat GmbH und dwif - Tourismusberatung haben wir über die Auswirkungen und Unsicherheiten von Trends und Umfeldfaktoren diskutiert – und darüber, welche möglichen Zukünfte sich daraus für die Berliner Visitor Economy ableiten lassen. Ein riesengroßes Dankeschön erneut an alle Teilnehmenden von Berlin Event Network (BEN) e.V., visitBerlin Partnerhotels e.V., INTOURA e.V., Clubcommission Berlin e.V. und DEHOGA Berlin, die mit ihrem Wissen und ihrer Perspektive diesen Tag so bereichert haben! 🙌 Es macht Riesenspaß (und ist gleichzeitig mega anspruchsvoll), wie wir in dieser Konstellation nicht nur Herausforderungen identifizieren, sondern auch gemeinsam Chancen und positive Visionen für die Berliner Visitor Economy entwickeln. Wir freuen uns schon darauf, die Diskussion am 8. April in unserer nächsten visitBerlin Stakeholderveranstaltung in größerem Kreis fortzusetzen. Save the Date – mehr Infos folgen bald! 🚀 #Foresight #Innovation #Visioning #FutureOfTourism #visitBerlin #BerlinTourismus #Tourismus #MICE #Nachhaltigkeit #sogehtzukunft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝘇𝘂 𝗚𝗮𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗠𝗮𝗱𝗿𝗶𝗱 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗶𝘃𝗮𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟱 Vom 6. Februar bis 15. März ist Berlin Gaststadt bei der achten Ausgabe des Madrid Design Festival. Die Veranstaltung, zu der bis zu 500.000 Besucher:innen erwartet werden, ist das bedeutendste Design Festival Spaniens und Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene. Der Auftritt Berlins präsentiert die lebendige Kreativszene und weist zudem auf das 20-jährige Jubiläum der deutschen Hauptstadt als „UNESCO City of Design“ im kommenden Jahr hin. Burkhard Kieker, Geschäftsführer von #visitBerlin: „Madrid hat eine sehr niveauvolle und interessante Design-Szene. Das passt gut zu Berlin, der UNESCO City of Design. Wir wollen uns weiter vernetzen und diesen wichtigen Teil unserer Kreativszene weiter stärken.“ 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝗺𝗶𝘁 𝗻𝗮𝗺𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗲𝘄𝗰𝗼𝗺𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 Vor Ort wird die Berliner Kreativszene von sowohl etablierten Designstudios als auch jungen Kreativen repräsentiert. Ein Highlight des Madrid Design Festivals ist die Ausstellung „Fiesta Design“, bei der neben Rafael Horzon junge Designer:innen und Studios wie zum Beispiel Miriam Umin, Pascal Hien oder Paleworks ausstellen. Für den zentralen Auftritt in der Ausstellung entwickelte das renommierte Studio AAS Gonzalez Haase gemeinsam mit verschiedenen Berliner Gestalter:innen eine Berlin-Szenografie. Realisiert wird der Berliner Auftritt beim Madrid Design Festival von visitBerlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. 𝗗𝗮𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗖𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗠𝗮𝗱𝗿𝗶𝗱 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗶𝘃𝗮𝗹 Auch das Internationale Congress Centrum ICC Berlin, eine internationale Design-Ikone, ist Thema in Madrid. Der Berliner Lichtkünstlers Frank Oehring zeigt in der kuratierten Gruppenausstellung „La Línea Sueña“, die sich rund um das Thema Licht dreht, Modelle und Zeichnungen der ikonischen ICC-Lichtplastik. ICC-Botschafter und Berlins ehemaliger Wirtschaftssenator Stephan Schwarz gibt zudem Einblicke in die Zukunft des seit zehn Jahren stillgelegten Baus. Am 19. Februar informiert er auf einem Panel während der Professional Days über den laufenden internationalen Wettbewerb, der das ICC wieder zum Leben erwecken soll. „Das ICC ist nicht nur Designikone und herausragendes Beispiel für Berlins Architekturgeschichte, sondern auch ein Symbol für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Wir suchen die besten und tragfähigsten Ideen für eine neue Nutzung des ICC und laden potenzielle Investoren, Projektentwickler und Architekturstudios ein, sich am internationalen Wettbewerb zu beteiligen. Ich freue mich, das Verfahren in Madrid vorzustellen und für unser ICC zu werben,“ so ICC-Botschafter Stephan Schwarz. #MDF25, Lutz Henke 📸 ICC Berlin, Andres Gehrke © Noshe Photography Collage „Lola Light“ by Gonzalez Haase AAS Rendering MDF by Gonzalez Haase AAS

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von visitBerlin anzeigen, Grafik

    8.876 Follower:innen

    𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹𝘀 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻: 𝗡𝗲𝘂- 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 🏨 Ob exklusiv, traditionell oder cool: die Berliner Hotellandschaft ist voller besonderer Orte, und schon fast allein eine Reise in die Hauptstadt wert. Die Branche in Berlin ist dabei kreativ und überzeugt immer wieder mit neuen Ideen. In den kommenden Monaten eröffnen nicht nur neue Hotels, auch etablierte Häuser werden modernisiert und erstrahlen in frischem Glanz.  So war das Radisson Collection Berlin vormals für sein riesiges Aquarium „Aquadom“ in der Lobby bekannt. Nach zweijähriger Renovierung ist das Haus seit wenigen Tagen wieder eröffnet. Anstelle des Aquariums steht nun der 16 Meter hohe „Living Tree“ in der Mitte des Gebäudes. An dem stilisierten Baum mit 6,5 Metern Durchmesser wachsen mehr als 2.000 Pflanzen bis unter das Dach und sorgen gleichzeitig für einen faszinierenden Anblick und ein angenehmes Raumklima. Das neue Restaurant San Éna verspricht Genuss mit moderner griechischer Küche. Und nach wie vor beeindruckend ist der Panoramablick aus den oberen Etagen auf den Berliner Dom und die Skyline der Stadt. Wir wünschen General Manager Marco Eichhorn und seinem Team alles Gute zum Start! #Berlin #Tourismus #Hotels #Hotellerie Fotos: © visitBerlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen